• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Auflösung reduzieren - bessere Bilder?

Freddie666

Themenersteller
Wir sind uns ja wohl alle einig, dass 12 MP auf Minisensoren verrückt sind und 6 MP in etwa den Sweet Spot darstellen, wo man mit Kompakten noch die beste Bildqualität erreichen würde.

Was macht eine Kompaktkamera eigentlich, wenn man eine niedrigere Auflösung als die physikalische einstellt? Fotografiert sie dann mit voller Sensorauflösung und rechnet das Bild vor dem Speichern auf die kleinere, eingestellte Auflösung um? Oder verwendet sie nur einen Teil des Sensors?

Und, darauf zielt die Frage eigentlich, wie wirkt sich eine kamerainterne Reduzierung der Auflösung auf die Bildqualität aus? Werden Schärfe und Rauschverhalten dadurch verbessert, was man eigentlich annehmen sollte? Oder bringts mehr, wenn man mit voller Auflösung fotografiert und die Bilder dann am PC runterrechnet?

Das wär allerdings ein massiver Arbeitsaufwand, den ich lieber umgehen würde, indem die Kamera diese Aufgabe übernimmt ...
 
Was macht eine Kompaktkamera eigentlich, wenn man eine niedrigere Auflösung als die physikalische einstellt? Fotografiert sie dann mit voller Sensorauflösung und rechnet das Bild vor dem Speichern auf die kleinere, eingestellte Auflösung um? Oder verwendet sie nur einen Teil des Sensors?

Nein. Ja.


Und, darauf zielt die Frage eigentlich, wie wirkt sich eine kamerainterne Reduzierung der Auflösung auf die Bildqualität aus? Werden Schärfe und Rauschverhalten dadurch verbessert, was man eigentlich annehmen sollte? Oder bringts mehr, wenn man mit voller Auflösung fotografiert und die Bilder dann am PC runterrechnet?

Nein. Ja.


Diese Frage kam auch schon x-mal. Dieses "6MPx reicht" - Gerede kommt mir pesönlich schon zu den Ohren raus. Ein runtergerechnetes 12MPx-Bild rauscht auch weniger als ein 6MPx Uralt-Chip mit angeklemmten uralt Prozessor.
Allerdings wird dem Rauschen wie immer viel zuviel Bedeutung zugemessen.
 
...Was macht eine Kompaktkamera eigentlich, wenn man eine niedrigere Auflösung als die physikalische einstellt? Fotografiert sie dann mit voller Sensorauflösung und rechnet das Bild vor dem Speichern auf die kleinere, eingestellte Auflösung um? Oder verwendet sie nur einen Teil des Sensors?...

Ganzer Sensor, nur wird dann runtergerechnet u damit weniger Speicherplatz benötigt.

edit: die gegenteilige Anschauung von speedkl irritiert mich jetzt gewaltig, weil dann das Speichern kleinerer Auflösungen schneller gehen müsste:confused:

...wie wirkt sich eine kamerainterne Reduzierung der Auflösung auf die Bildqualität aus? Werden Schärfe und Rauschverhalten dadurch verbessert, was man eigentlich annehmen sollte? Oder bringts mehr, wenn man mit voller Auflösung fotografiert und die Bilder dann am PC runterrechnet?...

Sollte man nur beschränkt annehmen, dass sich da was verbessert - wieso auch? Generell passiert nichts anderes, als wenn du die Auflösung per EBV verringerst - nur hast du wenn du das "händisch" machst, die Kontrolle welchen Algorithmus du je nach Motiv dafür verwenden willst.

Also: volle Auflösung und hinterher runterrechnen - dann hast du außerdem noch den Vorteil, wenn du Ausschnitte aus den Bildern brauchst.

Freddie666 schrieb:
"There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't."
Der is gut :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Frage kam auch schon x-mal. Dieses "6MPx reicht" - Gerede kommt mir pesönlich schon zu den Ohren raus. .


Dann kommentiere es doch einfach nicht.
 
Kurz und knapp.

Wenn du die Kamera auf 6MP stellst, nimmt sie das Foto mit 12MP auf und verkleinert es nach der Aufnahme auf die Größe eines 6MP Fotos.

LG
 
im telebereich verwenden so manche wie z.b die fz28, die lx 3 (ging ab fz30 los) nur einen teil des sensors zur scheinbaren brennweitenverlängerung, was ja das gleiche wie ein crop ist.
dann wird eben nicht runtergerechnet.
vorteil gegenüber croppen. passende belichtung.
bessere bildqualität? nein.
wie auch.
 
Sensor/ div. Auflösungen

1/1,63" RGB-CCD-Chip mit 10.100.000 Bildpunkten

Auflösung
3.648 x 2.736 Bildpunkte
3.072 x 2.304 Bildpunkte
2.560 x 1.920 Bildpunkte

Wird sich die Bildqualität einer Kamera verbessern,
wenn die Auflösung bei dieser Sensorgröße eine Stufe tiefer gewählt wird?

Gruß, Sachs
 
AW: Sensor/ div. Auflösungen

Die frage wurde schon einige Male gestellt und immer von den Experten mit nein beantwortet. Die Auflösung verschlechtert sich und das Rauschverhalten ist nicht besser (wenn ich mich recht entsinne).
 
Ich habe zu diesem Thema eine Frage. Ich lese immer wieder, Auflösung am Rechner runterrechnen. Aber was genau bedeutet das denn? Dass ich, z.B. im Photoshop, die Pixelmenge gleich lasse, aber das Bild cm-mäßig verkleinere? Ist vielleicht 'ne Anfängerfrage, aber bitte helft mir trotzdem. Es geht darum, dass ich mit meiner Lumix TZ10 (12 MP) Bilder mache, die von nahem echt furchtbar aussehen. Mit der TZ1 (ca. 5 MP oder so) hatte ich das nicht, aber da waren die Bilder eben auch nicht so groß. Ich möchte jetzt mal ein Bild aus der TZ10 so klein machen wie die aus der TZ1, um zu sehen, ob ich da einen Qualitätsunterschied sehe. Danke für Eure Hilfe.

LG die Tussi.
 
die Pixelmenge gleich lasse, aber das Bild cm-mäßig verkleinere?
im grunde wird nur das neue maß festgelegt - der rest ergibt sich ja von selbst. die pixel werden praktisch verdichtet, so daß auch das rauschen verschwindet und man legt evtl noch eine niedrigere (jpg-) kompression fest was aber die bildqualität wieder verschlechtert.

aber was bedeutet bei dir "von nahem"?
normalerweise werden beim betrachten am bildschirm ja beide bilder schon in die gleiche größe scalliert. am besten wäre wenn du mal zwei bilder hochlädst, die du da vergleichst! ich befürchte einstellungs/anfängerfehler bei der TZ10. > "...die echt furchtbar aussehen."
 
groß. Ich möchte jetzt mal ein Bild aus der TZ10 so klein machen wie die aus der TZ1, um zu sehen, ob ich da einen Qualitätsunterschied sehe. Danke für Eure Hilfe.
LG die Tussi.

Das nennt man Skalieren, wobei die Bildgröße verringert wird. Pixel werden zusammengerechnet und etwas nochgeschärft. Dabei sollte man immer die Qulität bei 100% belassen und eine hochwertige Skalierung auswählen. Die Druckqualität wird erhalten und die Bildschirmansicht nur verkleinert.
Eine Kamera macht das im Schnellverfahren.
Bei Sonnenschein bringen die winzigen Pixel der auf 60 % skalierten Bilder bessere Bilder als die alten Kameras (TZ1) das schaffen können. Die gesamte Bildbearbeitung ist schon deutlich verbessert worden.
Ob halt bei modernen Sensoren mit weniger aber größeren Pixel die Bildqualität auch bei weniger Licht gesteigert würde, ist mit einem klaren ja zu beantworten, soweit die zu vergleichenden Kamera sonst gleichwertig wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten