Freddie666
Themenersteller
Wir sind uns ja wohl alle einig, dass 12 MP auf Minisensoren verrückt sind und 6 MP in etwa den Sweet Spot darstellen, wo man mit Kompakten noch die beste Bildqualität erreichen würde.
Was macht eine Kompaktkamera eigentlich, wenn man eine niedrigere Auflösung als die physikalische einstellt? Fotografiert sie dann mit voller Sensorauflösung und rechnet das Bild vor dem Speichern auf die kleinere, eingestellte Auflösung um? Oder verwendet sie nur einen Teil des Sensors?
Und, darauf zielt die Frage eigentlich, wie wirkt sich eine kamerainterne Reduzierung der Auflösung auf die Bildqualität aus? Werden Schärfe und Rauschverhalten dadurch verbessert, was man eigentlich annehmen sollte? Oder bringts mehr, wenn man mit voller Auflösung fotografiert und die Bilder dann am PC runterrechnet?
Das wär allerdings ein massiver Arbeitsaufwand, den ich lieber umgehen würde, indem die Kamera diese Aufgabe übernimmt ...
Was macht eine Kompaktkamera eigentlich, wenn man eine niedrigere Auflösung als die physikalische einstellt? Fotografiert sie dann mit voller Sensorauflösung und rechnet das Bild vor dem Speichern auf die kleinere, eingestellte Auflösung um? Oder verwendet sie nur einen Teil des Sensors?
Und, darauf zielt die Frage eigentlich, wie wirkt sich eine kamerainterne Reduzierung der Auflösung auf die Bildqualität aus? Werden Schärfe und Rauschverhalten dadurch verbessert, was man eigentlich annehmen sollte? Oder bringts mehr, wenn man mit voller Auflösung fotografiert und die Bilder dann am PC runterrechnet?
Das wär allerdings ein massiver Arbeitsaufwand, den ich lieber umgehen würde, indem die Kamera diese Aufgabe übernimmt ...