• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auflösung erhöhen durch Stacken?

Backspatze

Themenersteller
Hallo Forum!

Ich sitze gerade vor Bildern, die in den Druck für unsere Vereinszeitung sollen (Auflösung mind. 300 dpi). Leider sind einige Bilder nur in unzureichender Auflösung vorhanden (1280 x 960). Eine 300 dpi Darstellung wird da schnell recht klein.
Nun zur Frage. Mir kam die Idee, dass ich evtl. durch Stacken wie bei der Astrofotografie die Auflösung und damit die Bildgröße erhöhen kann.
Hat jemand schon mal sowas gemacht? Ist das möglich oder Nonsens?

Gruß Backspatze
 
Durch Stacken kannst du zwar die Qualität verbessern aber doch nicht die Auflösung erhöhen oder meinst du Panoramabilder erstellen?
Schau dir mal Photozoom Pro an, das funktioniert recht gut zum vergrößern.
 
Moin

mal abgesehen das man auch Bilder in A4 drucken kann, bei "nur 6 Megapixeln"....

scheinst du die Begriffe zu verwechseln ?

Stacken....
ist eine Methode um die Schärfe, die sonst nicht ausreicht....
durch mehrfaches schrittweises verschieben der Kamera zu erreichen...
z.B bei Macros um einen Käfer ganz scharf zu bekommen...:top:

Astrofotografie...ist da anders gelagert :angel:

Stitchen...
wäre deine Methode um mit "wenig MPs"....mehrere Bilder "drumherum" anzufertigen....
die dann zusammensetzen ...ähnlich wie ein Panorama :D

natürlich brauchst du immer noch etwas Hardware(Nodalpunktadapter)
und Software die diese Bilder überlappend richtig zusammensetzt...:cool:

ob das aber bei deinem Vorhaben sinnvoll ist....kann ich nicht sagen
Mfg gpo
 
Stacken....
ist eine Methode um die Schärfe, die sonst nicht ausreicht....
durch mehrfaches schrittweises verschieben der Kamera zu erreichen...
z.B bei Macros um einen Käfer ganz scharf zu bekommen...:top:
Das währe dann focusstacking ;)
 
Ich verstehe hier unter dem Erstbeitrag das der Threadersteller die vorhandenen kleinen Bilder ganz riesig drucken möchte. Nun sucht er nach einer Methode um die Bilder mit kleinen Auflösungen möglichst groß zu kriegen, ohne das man das sonderlich merkt.

Also. Man kann Bilder vergrößern und in höheren Auflösungen speichern. Dann werden ein paar Details hinzuerfunden und dazu gerechnet, damit es nicht mehr so kantig und pixelig aussieht. Dann hast du tatsächlich eine höhere Auflösung, aber nur im Sinne der Pixelanzahl. Trotzdem gewinnst du keine Details, da sie einfach schon verloren sind. Es sind also nur erfunden Details, damit es nicht ganz so schlimm aussieht. Probiere mal das genannte Programm oben aus, ansonsten kann jedes Programm zur Bildbearbeitung die Bilder vergrößern. Kannst ja alles selbst ausprobieren.

Um das mal zu verdeutlichen, habe ich hier mal ein Beispiel. Das eine Bild ist auf eine Größe direkt 1024 * 683 Pixel verkleinert worden. Man kann noch ganz gut Details erkennen. Das andere Bild ist zuerst auf 320 x noch was Pixel verkleinert und dann anschließend vergrößert auf 1024 * 682 Pixel worden. Das soll deine Problematik mal bloß zeigen. Die Details sind halt verloren. Es gibt aber sicher Programme, die können das besser als was ich hier ausprobiert habe. Das Dritte davon ist noch mal der Versuch es anschließend zu schärfen.

Beim Druck wird man das wohl nicht soo sehr merken, wenn man die Bilder nicht direkt vergleicht. Vielleicht setzt du ein Filter drauf, um es irgendwie zu kaschieren. Oder dein eingesetztes Programm kann das so gut vergrößern, das du doch glücklich damit wirst.

Edit: Diese von mir eingestellten Bildern darf jeder bearbeiten, wieder einstellen, drucken, verkaufen und ohne zu fragen überall anders veröffentlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum!

Ich sitze gerade vor Bildern, die in den Druck für unsere Vereinszeitung sollen (Auflösung mind. 300 dpi). Leider sind einige Bilder nur in unzureichender Auflösung vorhanden (1280 x 960). Eine 300 dpi Darstellung wird da schnell recht klein.

Das ergibt bei einer angegebenen Auflösung von 300ppi ein Bild mit nahezu 11cm Kantenlänge ... wie gross sollen die Bilder denn im Druck sein?
 
@ Tikal ist das ok wenn ich ein Bildeck deines Beispiels* mit Photozoom Pro vergrößert habe?
*damit man einen Vergleich hat
 

Anhänge

Oh aber natürlich. Mit den eingestellten Bildern von mir darf jeder wirklich alles machen. Ivh hatte es nur vergessen zu schreiben.
 
Du meinst in InDesign oder Quark Express ist es kein Pfusch einfach hochzuskalieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Ich habe mich schon mal mit dem Thema beschäftigt. Es gibt eine Software, die das kann: http://www.photoacute.com/

Das ganze ist aber sehr theoretisch. Zum einen braucht man dutzende nahezu gleiche Bilder um die Auflösung zu erhöhen. Die Bilder dürfen nicht exakt gleich sein (also 100x das selbe Bild nehmen geht natürlich nicht), sondern müssen kleine Variationen enthalten, die daher kommen, dass das gleiche Motiv auf dem Sensor leicht verschoben ist.

Das funktioniert auch nur dann, wenn die Auflösung des Objektivs höher ist als die der Kamera, und das ist heutzutage fast ausgeschlossen (finde ich).

Dein Vorhaben wird also an zwei Dingen scheitern: 1) du hast nicht das nötige Bildmaterial (dutzende fast gleiche Fotos) und 2) dein Objektiv löst nicht hoch genug auf um den Effekt nutzen zu können.
 
Es geht doch nicht um Bilder die noch gemacht werden, sondern um existierende Bilder mit geringer Auflösung, die in einer Zeitung ausgrdruckt werden sollen. Hier ist offenbar ein Missverständnis. Wenn der Threadersteller das mal bitte klar stellen würde.
 
Es geht doch nicht um Bilder die noch gemacht werden, sondern um existierende Bilder mit geringer Auflösung, die in einer Zeitung ausgrdruckt werden sollen. Hier ist offenbar ein Missverständnis. Wenn der Threadersteller das mal bitte klar stellen würde.

Also wenn du dich auf meinen Post beziehst, dann lies bitte nochmal genau.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten