• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auflagemaß verzogen

Graf F.Otto

Themenersteller
Habe gerade einen KV von CPS erhalten:

EOS 70D Body - Besch.grund: Stoss/Fall - Das Auflagemaß ist verzogen. - 178,50€ (netto)

Mir ist die Cam garantiert nie heruntergefallen. Was könnten Ursachen für so einen Schaden sein?
 
Das 70-200 f/2.8 IS.
Das hat schon ganz schön einen Hebel. Einmal zu unsanft am Tisch abgelegt, sind 3/100 stel mm nicht viel.

MfG, Christoph.
 
Mir ist die Cam garantiert nie heruntergefallen. Was könnten Ursachen für so einen Schaden sein?

Die Kamera mit angeflanschtem 70-200

- zackig am Body hochgenommen bzw. am Kameragurt hochgezogen
- in der Kameratasche transportiert und etwas gedrückt.

Der Reparaturpreis ist natürlich in Wertrelation zur Kamera happig. Die dahinter steckende Arbeit allerdings mglw. recht aufwendig. Erst wird der Bajonettring ausgewechselt (das ist ja noch einfach), dann das neue Auflagemaß mit einem Kollimator vermessen und Fehllagen des Bajonetts durch eingelegte Shims in den Toleanzbereich gebracht.

Oft ist nicht mal das Bajonett selber verzogen, sondern das relativ weiche Material des Bodies im Bereich der Schrauben minimal gestaucht.
 
Mit anderen Worten: Ich darf die Cam mit "langen, schweren" Objektiven dran nur wie ein rohes Ei behandeln? :(:(:( *HEUL*

Eignetlich sollte im Sommer ein neues Objektiv her. Nun geht die Kohle nach Willich....
 
Letztens war hier doch ein User mit der gleichen Diagnose, das stimmte dann doch nicht, dass das Auflagemaß verzogen war ...

Warum ist deine Cam ( ursprünglich ) beim Service ?
 
Oder eine 1-stellige holen... :D Da bei denen der Body so schwer oder sogar schwerer ist wie das Glas, haben die etwas mehr Fleisch unterm Bajonett.

Hallo,

das ist auch nicht unbedingt ein Garant.
Vor eingen Jahren habe ich eine gebrauchte 1Ds MK II gekauft und sie zickte beim AF völlig nicht nachvollziehbar.
Sie wurde laut Vorbesitzer nur im Studio verwendet und sah aus wie neu.

Also ab nach Willich.
Auflagemaß verzogen.
Und zwar unten zu hoch.
Sie vermuten, dass die Kamera rückwärts mit Stativ umgefallen ist und das Objektiv das Bajonett unten dann raus gezogen hatt.
Bei der wird dann der ganze Spiegelkasten getauscht.
Kostenpunkt irgenwas um 1200,- €.
Danach aber absolut top und AF saß auf den Punkt.

Gruß
Waldo
 
Warum ist deine Cam ( ursprünglich ) beim Service ?

Zum einen Clean & Check und zum anderen habe ich am Kit-Objektiv (18-135) einen nichtlinearen Fokusfehler gehabt. Zumindest musste ich die Korrekturwerte nach Tageslaune der Cam anpassen. Sowohl für Weitwinkel als für Tele.

Das 70-200 2.8 habe ich erst seit letzte Weihnachten und wirklich aktiv auch erst drei-, viermal im Einsatz gehabt. Das schließe ich eher aus.

Das Auflagemaß war ja nicht meine Idee. Ich bin von einem normalen C&C mit Justierung der Objektive (auf Kulanz) ausgegangen. Und heute kam eben die Mail mit der Hiobsbotschaft. Was war denn bei dem anderen User das Problem? Hast Du nen Link?
 
Zuletzt bearbeitet:
Umgefallen ja aber mal eben zu schnell bewegt?

Steht da was im Handbuch?
Nur mit ef-s 24mm verwenden?

Wie soll man denn dann bitte die Kamera tragen und halten? Gerade mit dem 70-200 glaube ich gerne, dass da große Hebelkräfte wirken können. Aber wenn ich hier lese, dass es mal eben den Kunststoff unter dem Bajonett-Gedöns verdrücken kann. Ich rede nicht von fallenlassen, auf Tisch donnern oder irgendwo anecken. Ich rede von "fotografieren" bzw. der Zeit zwischen zwei Fotos.
 
Umgefallen ja aber mal eben zu schnell bewegt?

Steht da was im Handbuch?
Nur mit ef-s 24mm verwenden?

Das kann ich mir auch nicht vorstellen. So etwas habe ich auch nicht im Handbuch gesehen (müsste ja vorne unter Sicherheitshinweise vermerkt sein).

Es gibt einfach so viele Leute, die ihre Kamera (sei es eine 600D mit Batteriegriff oder eine 5D Mark III) so in der Hand halten, wenn vorne eine 70-200 f2,8 oder 300mm f4 dranhängt. Von den Am-Halsband-oder-Sunsniper-Gurt-hängenden-Exemplaren mal ganz abgesehen.

Die können ja nicht alle im Eimer sein :ugly:
 
Habe gerade einen KV von CPS erhalten:

Passt denn der KV zum Schadensbild ? Dann müsste ja die Schärfeebene "krumm" sein.

Wenn mans nicht sieht, würde ich das ignorieren.

Allerdings kann sowas mit Pech auch in der Fototasche passieren, wenn ein entspechend langes Objektiv dran ist.
 
Das kann ich mir auch nicht vorstellen. So etwas habe ich auch nicht im Handbuch gesehen (müsste ja vorne unter Sicherheitshinweise vermerkt sein).

Es gibt einfach so viele Leute, die ihre Kamera (sei es eine 600D mit Batteriegriff oder eine 5D Mark III) so in der Hand halten, wenn vorne eine 70-200 f2,8 oder 300mm f4 dranhängt. Von den Am-Halsband-oder-Sunsniper-Gurt-hängenden-Exemplaren mal ganz abgesehen.

Die können ja nicht alle im Eimer sein :ugly:

Hi,

am SunSniper trage ich die CamTele Kombi immer an der Stativschelle des Objektives. Das mildert die Kräfte, welche aufs Bajonett wirken spürbar.

VG. Ralf
 
Ich trage die Kombi mit einer Seite des Gurtes an der Stativschelle, mit der anderen Seite an der Handschlaufe. Damit verteilt sich die Last, und die Kombi ist immer ausgerichtet, d.h. Linse ragt nach hinten, Griff in Hosentaschennähe.

Hat sich bei mir als am angenehmsten herausgestellt. Hat etliche 100e Kilometer das 100-400 an der 550D bei mir mitgemacht.

MfG, Christoph.
 
Passt denn der KV zum Schadensbild ? Dann müsste ja die Schärfeebene "krumm" sein

Mir ist diesbezüglich nichts aufgefallen. Ich habe aber Abstand von Fokustestorgien genommen, da meine ersten 5000 Bilder zum großen Teil das (bei mir) nicht vorhandene 70D Fokusproblem identifizieren sollten. Ich habe mich sowas von verrückt gemacht. Vertane Zeit für mich und unnötige Mühen für den Verschluss.

Da ich das 70-200 erst seit kurzem habe und nie montiert transportiert habe, bleibt nur das 100 oder das 18-135 übrig. Die wurden öfters montiert spazierengetragen.

Aber wie gesagt, kein Stöße oder Gewalt. Alles andere muss die Mechanik abkönnen.

Über 200€ ist angesichts des Kamerarestwertes auch ein Wort. Mist!
 
kann das denn wirklich so sein?
was mache ich denn mit meinem 300mm L II 2.8 ?
Soll ich das denn immer vom Gehäuse getrennt transportieren,
in Texel aus dem Autofenster im Ansitz unterfüttern ?
Die Kombi kann sehr viel ab, vom Lagern wurde bei mir noch nie
ein Auflagemass verstellt...
Hatte Deine Cam evtl. immer schon ein verstelltes Auflagemass ?
Du schließt ja bewusst Dein schwerstes Tele hier als Verursacher aus ....
Das passt so nicht, was machen die Supertele User ala 500/600mm ?
Auch da hält regelmäßig das Bajonett !

Viel Glück bei der Fehlersuche ! VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur noch mal um es klar zu stellen.

Ich glaub die Kamera muss das abkönnen.

Normale Benutzung meine ich.

Auch vermute ich das wenn es verzogen ist,es schon immer so ist.
 
Zum einen Clean & Check und zum anderen habe ich am Kit-Objektiv (18-135) einen nichtlinearen Fokusfehler gehabt. Zumindest musste ich die Korrekturwerte nach Tageslaune der Cam anpassen. Sowohl für Weitwinkel als für Tele.

Das 70-200 2.8 habe ich erst seit letzte Weihnachten und wirklich aktiv auch erst drei-, viermal im Einsatz gehabt. Das schließe ich eher aus.

Das Auflagemaß war ja nicht meine Idee. Ich bin von einem normalen C&C mit Justierung der Objektive (auf Kulanz) ausgegangen. Und heute kam eben die Mail mit der Hiobsbotschaft. Was war denn bei dem anderen User das Problem? Hast Du nen Link?

Wenn der Fokus an den anderen Objektiven passte, würde ich die teure Reparatur eher nicht durchführen.

Ich beobachte sehr häufig, dass ein C&C-Auftrag innerhalb der Garantieperiode mit einem teuren Kostenvoranschlag endet. Irgend etwas "muss" ja gefunden werden, wenn man den Auftrag zum Check gibt.

Angeblich werden nur die 1er Modelle mit besonders exakten Auflagemaßen ausgeliefert, die restlichen Modelle haben bei der Auslieferung größere Toleranzen.
 
Ich hätte jetzt einfach auch mal spontan gesagt, dass das nicht durch normale Nutzung kommen kann. Ich pack meine Kamera da an, wo ich grad hin komme. Ist gerade Action geh ich mit meiner 70D + 70-200 2.8 nicht wirklich zimperlich um. Runterschmeissen würde ich die Kamera nicht, sie baumelt aber schon mal um meinen Hals oder wird von mir entweder am Objektiv oder nur am Body getragen.

Hoffen wir mal, dass sich bei mir über kurz oder lang nichts verzieht. Jetzt sinds aber knapp 20000 Auslösungen und ich hab nichts festgestellt.

Viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten