• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufhellen bei Portrait mit Ebenenmaske

  • Themenersteller Themenersteller Gast_268915
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_268915

Guest
Hallo Zusammen!

Ich habe hier eine Zeitschrift liegen, in der eine Portraitretouche erklärt wird und bleibe an einer Sache hängen, die bei mir nicht so klappt. Es geht um das Aufhellen von Schatten im Gesicht. Man soll eine Ebene auf "Negativ multiplizieren" stellen und dann eine mit Alt gedrückt Ebenenmaske anlegen. Danach mit einem weißen großen Pinsel aufhellen. Bei mir hellt sich aber nichts auf. Was mache ich falsch?

LG
Feyby
 
Kann es sein, dass die das Negativ multiplizieren mit dem Multiplizieren verwechselt haben? Da im nächsten Schritt die Überstrahlungen mit Multiplizieren reduziert werden sollen? :-/
 
Du darfst natürlich keine leere Ebene verwenden.
Duplizierst du hingegen das Bild, klappt das ganze.
 
Natürlich habe ich keine leere Ebene genommen :-)
Ich habe die Ebene kopiert. Aber es geht nicht :-(
 
Dann machst du offensichtlich etwas falsch.
Durch die Ebene "negativ Multiplizieren" hast du ja das komplette Bild aufgehellt. Und mittels Ebenenmaske steuerst du das ganze dann.
 
Nochmal:
Duplizierst du die Ebene und stellst den Modus auf negativ Mulitplizieren, wird das komplette Bild aufgehellt.
 
Ja, das sehe ich. Dann steht hier aber, dass man mit einem großem weißen Pinsel weiter aufhellen soll. Die meinen doch bestimmt abdunkeln, oder?
 
probiers mal so rum:

-kopie deiner orginal-hintergrundebene
-neue ebene
-modus: weiches licht
-häckchen setzen bei " mit 50% grau füllen..."
-dann in dieser ebene mit schwarzem pinsel abdunkeln (stärke via deckkraft)
und mit weißem pinsel aufhellen

wenn du dirs einfach machen willst legst das ganze als aktion an und schmeissts auf ne schnellzugriffstaste, dann kannst das für zB jeden gesichtsbereich partiell jeweils auf ner neuen ebene anwenden und schön fein die deckkraft jeder ebene ändern + bei bedarf sogar per weichzeichenr die übergänge weichzeichnen :top:
 
Ja, das sehe ich. Dann steht hier aber, dass man mit einem großem weißen Pinsel weiter aufhellen soll. Die meinen doch bestimmt abdunkeln, oder?

Nein, du sollst nichts "weiter aufhellen".
Aufgehellt ist es bereits.
Du sollst mit dem weichen, weißen Pinsel die Stellen auf der Ebenenmaske entfernen, die du im Bild aufgehellt haben möchtest.
 
Mit Alt+Klick auf das Ebenenmaskensymbol wird ja eine schwarze Maske angehängt, die blendet den Effekt wieder aus.
Mit Pinsel und weißer Vordergrundfarbe wird die Aufhellung wieder eingemalt, Deckkraft anpassen.

Gruß
 
Hi,

es gibt doch das klassische Instrument des Aufhellens. In diesem kannst Du steuern, ob die Tiefen oder Mitten oder Lichter aufgehellt werden sollen.
Hat Dir das nicht geholfen?

Im Zweifel kann dies an einer Ebenenkopie angewendet werden und diese dann vorsichtig mit 30% (negativ Maskierung) hinzuradiert.

vG
Florian
 
So grade heraus würd ich sagen, dass diese negativ multiplizieren keine nennenswerten Worteile mit sich bringt.

Du hast doch absolut null Kontrolle über dein Werk.

Da gibts aber weitaus schönere Art und Weisen zum Aufhellen und abdunkeln.
Ich bevorzuge da übrigends 2 curves, 1 zum aufhellen, 1 zum abdunkeln anstatt der 50% grau ebene.
Ist zwar durchaus etwas "langsamer", bietet dafür aber wesentlich mehr Kontrolle im nachhinein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten