• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufhellblitzen

Gast_95966

Guest
Ich hab mal eine allgemeine Frage zum Thema Aufhellblitzen...
Blitz ist ein SB-600

Das Problem ist, dass er für die meisten Situationen zu hell blitzt, dass es nicht mehr dieses dezente Aufhellen ist sondern ne ganze Belichtung der Szene oder was auch immer...

Ist dass ne Funktion die man am Blitz einstellen muss oder eine Eigenschaft WIE man damit blitzt??
Klingt evtl doof die Frage aber ich komm einfach nicht weiter, auch das Handbuch liefert mir dazu nicht genug Informationen und die Suche hier auch nicht :(

Ich hoffe ihr könnte mir helfen!

Grüße
Simon
 
ohne zu wissen welche kamera und welchen modus du benutzt:
in den programmen AV und TV fungiert der blitz nur als aufheller, nicht als hauptlichtquelle.
kann mir gut vorstellen dass die kamera im automatikmodus den blitz als hauptlichtquelle sieht.
notfalls den blitz manuell runterregeln mit der blitzbelichtungskorrektur.

tip: http://www.ettl-blitzen.de/
 
hab ne Nikon D40 und fotografier nur noch in den Modi M und A...
 
Du stellst die Belcihtungszeit so ein wie du es fürn korrektes Belichtungsergebnis (Hintergrund) brauchst und der Blitz hellt den Vordergrund auf. Wenn der Blitz zu stark ist, regelst du ihn mit Blitzkorrektur (am Blitz) runter. Wenn die Helligkeit ok ist und dir nur das Blitzlicht zu "stark" ist, dann solltest du über einen Bouncer oder ähnliche Hilfmittel das Licht streuen und dadurch weicher machen...
 
Bei mir kommt es auch vor wenn ich fürs Aufhellblitzen an einem sonnigen Tag in der Zeitautomatik arbeite und einen kleinen Blendenwert vorgeben so ergibt das eine kurze Belichtungszeit, zB 1/1250. Wenn ich jetzt den Blitz zum aufhellen verwende, der eine max. Synchronisationzeit von 1/500 hat, werden die Bilder zu hell, sprich der Blitz ist zu stark.
Wenn ich in die Programmautomtik wechsele (P) dann lässt die Kamera keine kleinere Blende zu für eine min. Belichtungszeit von 1/500, kürzere Belichtungszeiten sind da nicht mehr möglich. Wenn ich jetzt im P Modus blitze mit 1/500 sind die Fotos richtig belichtet (aufgehellt).
Hast schon mal den P Modus verwendet bzw. welchen Modus hast du gewählt?
 
Wenn A nicht geht weil zu hell stell ich einfach die Blende hoch, wenn dies die Situation oder das Bild zerstören würde lasse ich den Blitz weg oder versuche irgendwie das Bild so aufzunehmen (durch einen dunkleren Hintergrund der in der Nähe ist) dass 1/500 ausreicht.
 
Ansonsten wenn doch mit Blitz soll: Iso runter und evtl Neutralgraufiler mit passender Stärke drauf. Gibt bei google verschiedene Tabellen wo man das ablesen kann welchen man braucht.
 
ist eigentlich recht einfach: Aufhellblitz aktivieren
ueber Taste mode solange bis: ttl+bl (HB S. 33) im display erscheint.
Ansonsten in der Manuellen Blitzsteuerung (HB S. 34) den Blitz runterregeln


@Eviction: das ist Canon Logik ;) (das mit der Logik stell ich noch in Frage)
ist aber ein Nikon Blitz

Gruessle
 
Das TTL BL blitzen geht aber nicht in den Modi M und A...
Daher nutzlos für mich!
Krieg das so auch hin, muss nur mal üben ;)
 
:eek:
Komisch....
gerade an der d80 nochmal geprueft und kein problem.
Evtl noch eine kastrierung der d40? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Tante edit(h) sagt:
Nur sicherheitshalber: Geht nicht heisst, BL erscheint nicht aufm Display vom Blitz, oder liefert nicht gewuenschtes Ergebnis?
 
Also bei mir gehts nicht...
Nun ja sagen wir es so, mein Auto ist verkauft, jetzt muss die Überweisung nur noch am Paypal Konto ankommen dann wirds eh 3-stellig und die D40 wird meine Daily Bitch ;)
 
Ich habe bisher immer die Blitzleistung manuell runtergeregelt. Soweit ich mich an das Handbuch des SB-600 erinnern kann, bewirkt der TTL-BL-Modus eine geplant gleichmäßige Ausleuchtung von Motiv und Hintergrund, also quasi ein Aufhellblitz, isn`t it?!

Sagt mal, geht die TTL-BL-Aufhellblitz-Geschichte auch mit dem internen Blitz der Cam oder ist das nur über den Externen zu steuern. Ich hab`s beim Internen noch nicht probiert aber ich wüßte jetzt aus dem Stehgreif auch nicht, dass man das über die Kamera (D40/D200) einstellen kann.
 
Würde mich auch fürs Aufhellern mit Blitz interessieren.
Habe eine Canon 40D + 430Ex.
Habe ich das nun richtig verstanden, ich nehme entweder Modus "P" oder "Av" und fokusiere erstmal das Objekt an. Danach gehe ich in den Modus "M" und stelle die Blende und Zeit so ein wie es die Kameraautomatik angegeben hat. So dann das Foto mit Blitz machen und wenn es zu hell ist, dann regel ich den Blitz runter oder verwende einen Bouncer !?
Aber was mache ich denn wenn es so hell ist, das ich bei meiner gewünschten Blende eine Zeit kürzer als 1/200 einstellen muß ?
 
Würde mich auch fürs Aufhellern mit Blitz interessieren.
Habe eine Canon 40D + 430Ex.
Habe ich das nun richtig verstanden, ich nehme entweder Modus "P" oder "Av" und fokusiere erstmal das Objekt an. Danach gehe ich in den Modus "M" und stelle die Blende und Zeit so ein wie es die Kameraautomatik angegeben hat. So dann das Foto mit Blitz machen und wenn es zu hell ist, dann regel ich den Blitz runter oder verwende einen Bouncer !?
Aber was mache ich denn wenn es so hell ist, das ich bei meiner gewünschten Blende eine Zeit kürzer als 1/200 einstellen muß ?

Hier steht viel wissenswertes drin, zu allen Canon Blitz Modi:

http://www.ettl-blitzen.de/

Bei Zeiten kürzer als 1/200 benutzt du die High-Speed-Syncronisation am Blitz, was allerdings Leistung kostet.
 
Danke erstmal !
Wurde die Druck-PDF eingestellt, weil es das nun zu kaufen gibt oder hat es andere Gründe ?

Wer außer dem Autor soll das wissen? Ich denke, Du fragst den falschen. ;)

Aber es gibt ja noch andere Informationsquellen.
Hier ein paar wichtige und interessante Links, um das richtige Blitzen mit Canons Blitzbelichtungsautomatik "ETTL" und "ETTL-II" zu verstehen:

Blitzen mit Canon-Blitzgeräten (direkt von Canon! auch Grundlagen! pdf 4,6MB)
Canon EOS Kameras und ETTL-Blitzen

.
 
Aber es gibt ja noch andere Informationsquellen.
Hier ein paar wichtige und interessante Links, um das richtige Blitzen mit Canons Blitzbelichtungsautomatik "ETTL" und "ETTL-II" zu verstehen:

Blitzen mit Canon-Blitzgeräten (direkt von Canon! auch Grundlagen! pdf 4,6MB)
Canon EOS Kameras und ETTL-Blitzen

.

Das wär je auch mal für andere Hersteller interessant... kennt jemand da ähnlich aufschlußreiche Dokumente? Ich persönlich würde mich natürlich insbesondere für das Pentax-Blitzsystem interessieren... ;-)

Gibts da eigentlich auch sowas wie diese FE-Belichtungsspeicherung wie bei dem Canon-Blitzsystem, weiß da jemand was?
 
Hier ein paar wichtige und interessante Links, um das richtige Blitzen mit Canons Blitzbelichtungsautomatik "ETTL" und "ETTL-II" zu verstehen:

Blitzen mit Canon-Blitzgeräten (direkt von Canon! auch Grundlagen! pdf 4,6MB)

.

Habe mir die PDF heruntergeladen und da ich lieber vom Papier als vom Monitor lese wollte ich mir das Ganze ausdrucken. Nun ist die PDF-Datei aber so erstellt das er 2 Seiten auf eine DIN-A4 Seite quetscht. Ich hab es zwar noch nicht mit den Augen, aber wenn ich das lese könnte es bals soweit kommen ;)
Weiß vielleicht jemand wie ich das teilen kann, so das eine Seite auch auf eine DIN-A4 Seite gedruckt wird ?
 
wenn ich die datei mit dem pdf-creator "drucke" erstellt er mir ein pdf wo alle seiten hochkant dargestellt werden und so auch problemlos auf jeweils ein blatt passen (wenn man es von da ausdruckt). entweder du probiert es mit dem tool oder ich schick dir mein pdf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten