• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufhellblitzen mit P-TTL gegen den Himmel

wintersaint

Themenersteller
Hallo,

bei Canon E-TTL kann man ja, wenn man den Himmel mit einer Person davor abbilden möchte, die Belichtungskorrektur auf -1-2 EV runterdrehen, dann überstrahlt der Himmel nicht, und der Blitz belichtet des Hauptmotiv doch korrekt, sofern seine Leistung reicht. Nun frage ich mich aber, ob das mit Pentax auch geht. Bei meinen Versuchen sieht es nämlich so aus, als sei im AV und TV Modus der Blitz an die Belichtung des HG gekoppelt. Soll heißen wenn ich auch -2 EV stelle, dann blitzt auch der Blitz 2 Blenden zu dunkel und der Effekt beschränkt sich nicht nur auf die Verschlusszeit. Kann mir jemand sagen, wie ich das bei Pentax hinbekomme, dass das Objekt korrekt und der HG 2 Blenden unterbelichtet wird (im M Modus geht es, das weiß ich, aber der ist für viele Situationen nicht flexibel genug)?
 
Die Belichtungskorrektur ist global und gilt auch für die Blitzbelichtung.
Leider kann man die Blitzbelichtungskorrektur maximal auf +1 stellen. Allerdings addieren sich die Einstellungen in der Kamera und am Blitz. Es sollte also möglich sein, den gewünschten Effekt zu erzielen, indem man die Belichtungskorrektur auf -2 stellt und die Blitzbelichtungskorrektur in der Kamera und am Blitz jeweils auf +1. (Ob das auch funktioniert, weiss ich nicht.)
 
Ne, das tut nicht wirklich. Die interne Korrektur ändert so gut wie gar nichts an der Blitzhelligkeit, wenn ich da auf Blitz +1 stelle ist das Hauptmotiv statt -2EV dann nur noch -1,7 EV unterbelichtet. Lol. Und am Blitz die Einstellung geht zwar bis über 2 EV, aber die Aufhellwirkung ist wesentlich schwächer als eingestellt. Narf.
 
[...]Bei meinen Versuchen sieht es nämlich so aus, als sei im AV und TV Modus der Blitz an die Belichtung des HG gekoppelt. Soll heißen wenn ich auch -2 EV stelle, dann blitzt auch der Blitz 2 Blenden zu dunkel und der Effekt beschränkt sich nicht nur auf die Verschlusszeit. Kann mir jemand sagen, wie ich das bei Pentax hinbekomme, dass das Objekt korrekt und der HG 2 Blenden unterbelichtet wird (im M Modus geht es, das weiß ich, aber der ist für viele Situationen nicht flexibel genug)?

- Beispielbilder mit EXIF-Daten zur Einschätzung der Lichtsituation
- Kameramodell
- verwendeter Blitz
- Motivabstand
- Blitzmodi (ggf. benutztes HSS steht und fällt massivst mit der maximal verfügbaren Blitzleistung)

Dann kann man das ggf. selber nachstellen und sinnvolle Aussagen dazu treffen.

Gruß
Rookie

Edit: Wollte gerade zwei Beispielbilder hochladen, Forum bockt aber gerade herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Beantwortung meiner Frage ist das überhaupt nicht notwendig, das tritt nur wieder tausend Nebendiskussionen los. Ich will schlicht und einfach wissen, wie man den HG automatisiert 2 Blenden unter, und das Hauptmotiv korrekt belichtet.
 
Sorry, hatte deinen letzten Satz bzgl. "HG 2 Blenden unterbelichten" überlesen und nicht als Vorgabe wahrgenommen.
Ich war von dem Ziel korrekter Belichtung VG + HG ausgegangen.

Für diese Vorgabe "HG 2 Blenden unterbelichten, VG korrekt Blitzen" habe ich keine Idee.

Edit: Ich habe Zweifel, dass bei Unterbelichtung um -2 EV von einem hellen Tageslichthimmel die dir zur Verfügung stehende Blitzleistung mit gewöhnlichen Equipment den Effekt überhaupt möglich macht. Immerhin benötigst Du für mein Verständnis im Verhältnis zu einer korrekten Belichtung mit 0 EV Korrektur die vierfache Blitzlichtmenge. Viele Situationen sind schon mit nur einem Standard-Blitz und HSS nicht zu schaffen, geschweige denn Lichtmenge x 4.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht so aus als würde es nicht gehen. Ich werde es in der Praxis mal mit den Einstellunen am Blitz versuchen, vielleicht kann man da was machen. Komischerweise funktioniert das ganze im P Modus bei niedrigen Belichtungszeiten ganz gut. Da geht er nämlich nicht unter 1/30 oder so und nimmt dann eine Unterbelichtung in Kauf. Nur im Av macht er das nicht so, nimmt viel zu lange Zeiten, der Blitz überstrahlt zusammen mit dem Umgebungslicht das Objekt, der Hintergrund brennt aus, es gibt Doppelbelichtungen etc. Ein Graus, ein Graus...
 
Im P-Modus wir der Blitz als Aufhellblitz verwendet - hier sollte es schon funktionieren. Über das Fn-Menü kannst du den Blitz dan noch etwas regeln.
In allen anderen Menüs, außer M, wird der Blitz als Hauptlichtqelle verwendet. Hier kann dann der Hintergrund überstrahlen, was, glaube ich, nicht regelbar ist.
 
Ist es ein Pentax Blitz?

Den Metz kannst du ja unabhängig von der Kamera am Blitz hochregeln bis es passt. Wenn das nicht geht, ist entweder die Blitzsynchronisationszeit zu lang oder der Blitz hat einfach nicht genug leistung... dann hilft alles nix, es geht einfach nicht.

Den Blitz evt. auf M stellen und dann hochregeln, weil P-TTL die höhere Blitzbelichtung wieder ausgleicht. Wenn es schnell gehen muss seh ich leider keinen anderen Weg.
 
Im P-Modus wir der Blitz als Aufhellblitz verwendet - hier sollte es schon funktionieren. Über das Fn-Menü kannst du den Blitz dan noch etwas regeln.
In allen anderen Menüs, außer M, wird der Blitz als Hauptlichtqelle verwendet. Hier kann dann der Hintergrund überstrahlen, was, glaube ich, nicht regelbar ist.

Ist es nicht genau umgekehrt? In P dient der Blitz als Hauptlichtquelle und in Av/Tv/M als Aufhellblitz. Natürlich abhängig von der Belichtungszeit.

Edit: Hab gerade im Buch von Dirk Wächter nachgelesen - müsste so stimmen.
 
sanzan hätte ich jetzt auch gedacht. Am einfachsten wäre es wenn ich es ausprobieren würde... aber meine Kamera ist ja immer noch in Hamburg.:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten