• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufhellblitz, manchmal steh ich einfach auf dem schlauch

Gast_218165

Guest
Hallo zusammen

Manchmal geht es und manchmal verstehe ich die welt nicht mehr...

Habe 3 fotos im anhang.

67: 4.0 / 1/500
Das ist die ermittelte "richtige" belichtung mittels mehrfeldmessung.
68: 4.0 / 1/1000
- eine blende um den himmel abzudunkeln.
69: 4.0 / 1/1000 + 580 EXII natürlich im hss modus.
580 EXII mit dem bouncer auf dem blitz.
Distanz ca. 2 meter.

Das herz ist nun heller, aber ich für mein gefühl erwarte da mehr licht auf dem herz. Es gibt doch genug bilder im netz die anderst aussehen.

Wo ist mein überlegungsfehler, ich habe das doch auch schon besser auf die reihe gebracht.
Oder ist evtl. der blitz im eimer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um gegen das helle Umgebungslicht anzublitzen, benötigst Du entweder eine kurze Verschlusszeit, damit Du die Blende weit öffnen kannst, oder einen stärkeren Blitz.
Spätestens wenn die Syncronzeit Deines Verschlusses (das ist die Zeit, bei welcher der Verschluss wenigsten für einen Sekundenbruchteil vollständig geöffnet ist) erreicht ist, ist hier schluss.
Nimmst Du noch kürzere Verschlusszeiten, dann ist Dein Verschluss nur noch zu einem Bruchteil geöffnet, und Du hättest ein vom Blitz nur Teilweise beleuchtetes Bild.
Umgehen kann man diesen Effekt, durch HSS-Blitzen. Hier wird der Blitz in schneller Folge mehrfach gezündet, ähnlich einem Stroboskop. Allerdings mit stark verinderter Leistung. Du hast also bei hellem Umgebungslicht durch Zeiten unterhalb der Synchronzeit keine Vorteile bei der Leistung Deines Blitzlichtes.

Abhilfe:

- auf Situationen mit weniger Licht warten
- stärkeren Blitz verwenden
- mehrere Blitze verwenden

Achso - und lass in so nem Fall den Bouncer weg, der schluckt Licht, bzw. schickt das irgendwo hin, wo es nicht gebraucht wird

Greetz^^
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Blitzbelichtungskorrektur wäre ein Stichwort. Vielleicht wären ja doch noch Leistungsreserven da gewesen.
 
Entweder Blitzleistung wegen HSS am Ende oder immer noch Matrixmessung aktiv? Probier mal Spotmessung aufs Herz.....
 
EXIF-Daten in den Bildern wären (wie immer) hilfreich.

Zu bedenken wäre:

- Die angegebene Leistungszahl gilt nur bei maximaler Brennweiteneinstellung des Reflektors.
- Der Bouncer schluckt Licht.
- HSS schluckt Leistung.
 
Hi Danke schon mal

Die exif die nötig sind habe ich zum bild geschrieben.
Das ich mit der blitzbelichtungskorrektur noch regel kann ist mir klar.
Das der bouncer licht schluckt auch und das der blitz im hss auch nicht volle kanne liefert auch.
Als von dem her nichts neues.

Ich wollte eigentlich nur mal austesten was mit der normalen ettl messung geht und da bin ich schon ein wenig ernüchtert.

Wenn man den bouncer weg lässt, gibt es halt bei personenfotos viel schneller glänzige stellen auf der haut.

Ich meine die szene ist nicht sehr hell, oder sagen wir es so, es könnte heller sein wie zum beispiel gegen die sonne.

@activelle

Bleibe ich in der synch zeit, komme ich evtl. auf eine blende, die auch nicht das gewünschte resultat bringt.... freistellen usw....
 
Die exif die nötig sind habe ich zum bild geschrieben.

Abgesehen von ISO und Brennweite.

Das ich mit der blitzbelichtungskorrektur noch regel kann ist mir klar.
Das der bouncer licht schluckt auch und das der blitz im hss auch nicht volle kanne liefert auch.
Als von dem her nichts neues.

Welche Leitzahl ergibt sich denn für den Blitz bei HSS mit der eingestellten Brennweite?
Rechne da noch den Bouncer weg.

Vielleicht bist du ja schon ziemlich am Anschlag mit der Blitzleistung.


Bleibe ich in der synch zeit, komme ich evtl. auf eine blende, die auch nicht das gewünschte resultat bringt.... freistellen usw....

Da dürfte ein Graufilter helfen.
 
Abgesehen von ISO und Brennweite.

Welche Leitzahl ergibt sich denn für den Blitz bei HSS mit der eingestellten Brennweite?
Rechne da noch den Bouncer weg.

Da dürfte ein Graufilter helfen.

Oh ja, sorry.

ISO 100, Brennweite 46mm

Über einen Graufilter habe ich auch schon nachgedacht.
Werde das heute nachmittag um die selbe Zeit nochmal test, dass wetter ist ja in etwa wie gestern.

LZ = Motivabstand (in Metern) x Blende

Stimmt, oder?

Das gäbe bei Blende 4 und 2 Meter abstand, Leitzahl 8, das ist verdammt nicht mehr viel. Und noch -1 Blende durch den Bouncer. Da bleibt nicht mehr viel übrig am Objekt.
 
Dann geh mit der ISO hoch ;)
Wobei bei nur 2 Meter Motivabstand und nem 580er,normal alles hell sein sollte,das packt man ja sogar mit dem internen...
 
Dann geh mit der ISO hoch ;)
Wobei bei nur 2 Meter Motivabstand und nem 580er,normal alles hell sein sollte,das packt man ja sogar mit dem internen...

Genau, ich bin auch der Meinung das bei 2 Meter, eher noch ein paar cm näher, alles hell sein sollte.

Jo, die Iso hoch, aber was dann? Eher die Blende schliessen oder die Verschlusszeit?
 
Jo, die Iso hoch, aber was dann? Eher die Blende schliessen oder die Verschlusszeit?

ISO zu erhöhen ist quatsch. Wenn du die Empfindlichkeit erhöhst, aber die Belichtung des Hintergrundes so behalten willst, wie in deinem Ursprungsbild, dann musst du die Zeit verkürzen. Und dann hat dein HSS noch mehr zu ackern.

Also entweder hat dein Blitz im HSS einfach nicht genug Power, um das Herz korrekt zu belichten, oder Du hast einen Belichtungsmessmodus ausgewählt, bei dem die Kamera denkt, dass das Bild so richtig belichtet ist.

Versuch mal auf die mittenbetonte Belichtungsmessung zu gehen und setz das Herz in die Mitte. Wenn das nichts bringt, dann wird meine erste Vermutung zutreffen.

Übrigens sollte dir Blitz aber auch anzeigen, wenn er volle Power raushaut und es aber immer noch nicht reicht. Dann piepst es meistens komisch, und/oder es gibt eine Unterbelichtungsanzeige im Display.

Den Bouncer abzunehmen ist übrigens auch eine Maßnahme, um mehr Licht aufs Motiv zu bringen.

Ansonsten muss man aber vom HSS weg kommen und das geht nur, wenn man die ZEIT unter die Blitzsynchronzeit gedrückt bekommt. Wie das geht, haben schon Vorposter geschrieben.


Übrigens, TTL ist immer ernüchternd. Bei jedem Auslösen werden die Parameter quasi neu gewürfelt und manchmal sieht es sogar gut aus. :-)
 
Hi Pixelbrecher
Bin ja erst Anfänger und hab eigentlcih gegenüber Euch keinen blassen schimmer vom Fotografieren, aber ich hab nirgends gelesen welchen Modus Du benutzt...nehm mal an den manuellen wegen den genannten einstellungen.
Wie wärs mal ..nur so als Test mit "AV" und Spotmessung aufs Herz, dann kommt der Blitz( wenn er normal funtioniert und nicht irgendwie kaputt ist als Aufheller und der Himmerl wird auch Blau.

schau mal das hier an,,,ist quasi die selbe situation

http://www.youtube.com/watch?v=xNq7PzUl7lY
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal auf die mittenbetonte Belichtungsmessung zu gehen und setz das Herz in die Mitte. Wenn das nichts bringt, dann wird meine erste Vermutung zutreffen.

Spielt den im Manuellen Modus, die Art der Belichtungsmessung eine rolle?
Ich dacht bis jetzt, das im M egal ist ob ich Spot, Mehrfeld oder was auch immer nehme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig, wenn der Blitz dann auch manuel betrieben wird.
Das ist Unfug, denn diese Kameraeinstellung betrifft nur die Messung des Umgebungslichtes. Die Blitzbelichtungsmessmethode ist davon unabhängig (und kann per C-Fn beeinflusst werden).
Eine Blitzbelichtung ist immer eine Doppelbelichtung mit zwei Messmethoden - eine fürs Umgebungslicht und eine fürs Blitzlicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten