• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufhellblitz friert nicht ein => Bewegungsunschärfe

mrtvu

Themenersteller
Leider sind viele Bilder bei einer Geburtstagsfeier unscharf geworden (Bewegungsunschärfe).

Der Blitz hat offensichtlich nur aufgehellt, aber nicht die Bewegung eingefroren. Das Licht kam aus mehreren hellen Fenstern rechts und aus meinem Blitz SB-600 auf der Kamera mit Diffusor. Das Beispielbild ist mit dem Zoom geschossen.

Da ich demnächst wieder bei einer Feier fotografieren möchte will ich diesmal schärfere Bilder.

Zur Auswahl stehen Sigma 50 1.4 und Nikkor 16-85 3.5-5.6 und SB-600 mit Diffusor.

Ich bevorzuge normalerweise A-Modus mit Offenblende. Wann wäre der M-Modus empfehlenswert? Was für Einstellungen würdet ihr bei der Nikon D90 treffen, um knackscharfe Bilder zu bekommen?
 
Hier noch ein Beispielfoto mit unerwünschter Bewegungsunsschärfe.

Könnte die Lösung so aussehen? Im M-Modus mit 1/100 s und 1/2.2F Blende + TTL Blitz. Die ISO anpassen je nach dem, wieviel ich vom Hintergrund bekommen möchte.

Oder ist das verkehrt?
 
A-Modus kannst du bei schwierigen Lichtverhältnissen vergessen. Canon sowie Nikon. Denn hier wird der Blitz nur zur Aufhellung verwendet.
Du hast dir also schon die richtige Antwort gegeben.
Blende musst du eben jedes Mal aufs Motiv abstimmen.
Lieber abblenden als ein Auge unscharf.
 
Was du suchst ist High-Speed-Synchronisation (HSS) :top:
:ugly: eher weniger

M, Blende je nach Tiefenschärfe, iso so hoch wie erträglich (bei viel Licht in Innenräumen reicht oft 400, ansonsten 800) Zeit auf ein verwackelungsfreies Maß (zB 1/80 - 1/100) und den Rest den Blitz machen lassen.


lg Bernd
 
D.h. mach die Verschlusszeit kürzer (1/100, 1/250, whatever).
Was du suchst ist High-Speed-Synchronisation (HSS) :top:

Warum HSS?? bei 1/30 ist noch genug Luft bis zur Sync-Zeit.

@TO: Du solltest die ISO hochschrauben. Ansonsten kannst du natürlich auch den manuellen Modus nehmen und Zeit/Blende je nach Bedarf einstellen. Den Rest lass die TTL-Automatik machen.
Das Problem sind halt die zwei Lichtquellen, die du hast...
 
Ich bevorzuge normalerweise A-Modus mit Offenblende. Wann wäre der M-Modus empfehlenswert? Was für Einstellungen würdet ihr bei der Nikon D90 treffen, um knackscharfe Bilder zu bekommen?

ich denke mal, dass sich hier nikon und canon nicht allzu sehr unterscheiden - bei meiner canon gehe ich wie folgt vor:

kamera auf M ... belichtungszeit auf 1/250s (um keine bewegungsunschärfen zu bekommen) ... blende so, dass der hintergrund noch erkennbar und dabei nicht allzu hell ist ... das ganze überprüfe ich so lange OHNE blitz, bis es für mich passt ... und den rest erledigt dann die blitzautomatik von kamera + blitz.
 
...Ich bevorzuge normalerweise A-Modus mit Offenblende. Wann wäre der M-Modus empfehlenswert? Was für Einstellungen würdet ihr bei der Nikon D90 treffen, um knackscharfe Bilder zu bekommen?

Viele Poster scheinen sich die Bilder nicht genau anzusehen?...
Du hast bei den gewählten Einstellungen zu viel Umgebungslicht mit eingefangen. Der Blitz hat hier also nur Aufgehellt und nicht Eingefrohren...
Reduziere im Modus M das einzufangende Umgebungslicht, idealer Weise auf Werte die eine Bewegungsunschärfe bereits vermeiden und lasse den Blitz dann per TTL und mit ca. -1 aufhellen (indirekt).
Wenn es dann dunkler wird, weil nicht mehr so viel Licht durch die Fenster kommt, dann kannst Du Deine Einstellungen wieder so machen wie auf den Beispielbildern.
 
Es sollte noch darauf hingewiesen werden, dass der Anteil des Nicht-Blitzlichtes (also des Umgebungslichts) abnimmt, wenn Du die Belichtungszeit verkürzt. Sollte das nicht gewünscht sein (weil es i.d.R. unnatürlich aussieht) muss mit der ISO gegen gesteuert werden.
 
dein blitz friert die personen wohl ein. allerdings hast du noch verwacklungsunschärfe, weil die cam noch belichtet, trotzdass der blitz schon abgefeuert hat. damit kann man schöne effekte erzielen, aber ich glaube das war es nicht, was du versucht hast.
also (wie meine unzähligen vorposter schon schrieben):
1/100 und blitz
 
also ich würds mal an deiner stellt mit M-modus versuchen.
und zwar blende 4, iso auf automatik oder zwischen 200 und 400 tendieren (je nach dunkelheit im raum) und ne verschlusszeit von 1/125.
wenn dir dann der hintergrund noch zu dunkel ist geh auf iso 100, blende 4 und 1/4, dann kommt noch schön was ausm hintergrund an helligkeit rein und der blitz friert trotzdem personen ein.
 
Natuerlich friert der Aufhellblitz nicht ein, der hellt ja nur auf ;). Einfrieren tut der Blitz nur, wenn er Hauptlichtquelle ist. Oder wenn eben auf das Gesicht waehrend der (laengeren) Belichtung kaum anderes Licht als das Blitzlicht faellt.

Um das Problem zu loesen, gibt es im Wesentlichen zwei Moeglichkeiten:

a) Blitz als Hauptlichtquelle
Dazu musst Du die ISO runternehmen, die Blende zu, oder die Verschlusszeit kuerzer. So, dass der Hauptteil des Lichtes auf dem Gesicht aus dem Blitz kommt.

b) Keine Bewegungsunschaerfe auch ohne Blitz
Dazu musst Du dafuer sorgen, dass das Bild auch ohne Blitz keine Bewegungsunschaerfe hat. Also: Belichtungszeit 1/100s oder kuerzer. Dazu kannst Du entweder die ISO hochdrehen oder die Blende oeffnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten