• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufbau der Fuji Seriennummern

mikie_wtal

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Aufbau der Seriennummern:
Meine X-E2 und X-T1 beginnen mit 41M... M könnte also für Fuji-X-Kamera stehen 4 für 2014. In einem anderen Thread mutmaßt jemand 1 für 1. Quartal.
Die Quartalstheorie kann ich aber anhand meiner XF-Objektive nicht bestätigen (Objektive scheinen A zu haben), weil nach der ersten Zahl (mutmaßlich für das Jahr) auch Zahlen größer 4 vorkommen. Kalenderwoche kann das also auch nicht sein...
Hat jemand den Durchblick?
(Es geht mir nicht um graue Theorie, ich möchte wissen, wann meine Sachen produziert wurden...)
Es dankt und grüßt
Michael
 
Habe ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht. Bei modifizierten Produkten mag das ja noch einen Sinn ergeben, aber einfach so :confused:

Würde es aber erstmal bei Fuji selbst anfragen.
Die können es dir sicher am Besten sagen ;)
 
Meine X-Pro1 fängt mit 21G an. Wo sollte die denn dann hingehen? Meine X-E2 mit 34M. Beide sind in Deutschland gekauft, aber von verschiedenen Händlern.
Der Buchstabe dürfte einfach eine Stelle in der Seriennummer ersetzen. Fünf Ziffern dahinter dürfte auf Dauer bei einem industriell produzierten Modell nich reichen. Aber vielleicht werden die Seriennummern auch auf den letzten Stellen noch alphanumerisch und wir waren zu früh dran.

18-55: 24A. A also für Objekitve und 24 könnte für 4/2012 stehen. Ich habe das Anfang 2013 gekauft. Dann eventuell auch 4. Monat im 2. Produktionsjahr.
55-200: 38A. Demnach könnte August 13 passend sein. Oder das dritte Produktionsjahr und der Achte Monat. Kauf auch Ende August 14.

Mit dem Wohnort des Käufers hat das also nichts zu tun.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sind keine Qualitätsunterschiede zwischen bestimmten Seriennummern bekannt. Hab ich etwas nicht mitbekommen oder vertreibt ihr euch bloß die Zeit? :D
 
mir ging es um ein XF35, das es ja seit 2012 gibt. Ich wollte ein Gefühl dafür haben, ob das gekaufte Objektiv halbwegs neu war oder schon ewig irgendwo rum lag.

Anhand meiner vorhandenen und verkauften Kameras und Objektive konnte ich verifizieren, dass meine X-E2 und X-T1 immer ein M hatten (Datenbasis 4 Kameras).

XF-Objektive haben und hatten bei mir IMMER ein A (Datenbasis 8 XF-Objektive aus deutschem Fachhandel sowie 2 Objektive aus Hongkong).

Die erste Zahl ist das Jahr; die zweite Zahl ist mir noch immer unklar...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten