• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf SB-600 Nachfolger warten ?

extasy

Themenersteller
Habe nun heute mein SB-900 in die Bucht gestellt, weil sich dieser für meine Zwecke völlig überdimensioniert erwies. Ein Blitz in der kompakten SB-600 Mittelklasse währe nicht schlecht. Aber leider erscheint mir der SB-600 doch etwas in die Jahre gekommen. Ein Nachfolger mit SB-900 Innovationen wie Firmwareupdatefähigkeit und neuem Bedienkonzept ist überfällig wie ich meine.

Daher möchte ich mal die anwesenden Nikon Veteranen hier fragen welche Produktzyklen Nikon so hat und wann der SB-600 eigentlich raus gekommen ist ? Canon macht es ja mit seiner Blitzmittelklasse vor ;)

Ich glaube ich komme für die nächste Zeit ganz gut ohne Blitz aus und warte auf den SB-600 Nachfolger :D Was meint ihr, werde ich noch lange warten müssen ?
 
Na, wie ich ja schon geschrieben hatte. Updatefähigkeit der Firmware um späteres Feintuning und Optimierung zu ermöglichen und ein besseres Bedienkonzept. Hier hatte sich ja beim SB-900 einiges getan. Nur leider ist mir dieser viel zu klobig und für meine Zwecke ganz klar zu überdimensoniert.
 
Da wirst Du wohl lange warten müssen. Updates werden selten gemacht um irgendwelche Bedienkonzepte zu verbessern, mal ab davon daß das beim SB-600 mit seinen paar Knöppkes auch garnicht geht.

Wie wärs mit einem Metz 48 oder Nissin Di-866 stattdessen?

Ich verstehe ehrlich gesagt Dein Problem nicht so recht.

Und der Vergleich zu Canon ist sehr lustig. Deren Blitzsystem kann dem AWL von Nikon nicht mal annähernd das Wasser reichen, denn es kann kein mastern mit Kamerablitz und keine manuelle Leistungsfernregelung. Das will keiner wirklich haben.
 
Das 600er gibt es seit Anfang der 2000er Jahre.
IMHO wird erst was kommen, wenn am CLS was geändert wird. Da Nikon die "Updatefunktion" auch nur an die grossen Kameras bindet, wird so eine Funktion kaum für die kleinen Blitze kommen.
Schau Dir mal die Zielgruppe des SB-600 an. Preis: 190 €, kein Diffusor, keine Filter. Zielgruppe ist der D40 bis D90 Käufer der gelegentlich Blitz und vieleicht mal kühn AWL ausprobieren will. Kein SU4, keine Syncbuchse, kein Powerpack.
Der SB-600 ist prima positioniert.
 
Das 600er gibt es seit Anfang der 2000er Jahre.

Das wäre aber dann schon sehr alt. Anfang der 2000er gabs noch nichtmal D-TTL, da versuchte man noch das analoge OTF auf Sensorebene und fiel damit auf die Nase.

SB-600 und 800 wurden zusammen mit der D70, Nikons erster iTTL-Kamera, im Jahre 2004 vorgestellt. Vorgänger waren SB-80DX/SB28DX, die nach nur 2 Jahren aufs Altenteil geschickt wurden weil sich D-TTL als Fehlgriff erwies.

Die Zielgruppe ist beim 600er auch nicht der D40-Käufer, denn für die gibts den SB-400 (den auch erst die D40 steuern konnte). Und sein Listenpreis sind auch nicht die 190.-die Du nanntest, das ist eher der holländische onlinepreis.
 
Wegen Firmwareupdatefaehigkeit (wie oft hast du das am SB900 gemacht?)
und mehr Knoepfen auf einen Blitz verzichten?

Das bedeutet wohl, dass du im Grunde gar keinen Blitz brauchst ;).

Von daher die Antwort auf deine Frage: Warten! Und zwar nicht auf einen
SB600 Nachfolger sondern auf den Bedarf.
 
Wegen Firmwareupdatefaehigkeit (wie oft hast du das am SB900 gemacht?)
und mehr Knoepfen auf einen Blitz verzichten?

Das bedeutet wohl, dass du im Grunde gar keinen Blitz brauchst ;).

Von daher die Antwort auf deine Frage: Warten! Und zwar nicht auf einen
SB600 Nachfolger sondern auf den Bedarf.

Na ja, garkeinen brauchen ist ja aich nicht bei mir. DEn SB-900 hatte ich ja schon einige male gebraucht und der Unterschied zum eingebaten Blitz war beträchtlich. Der eingebaute Blitz ist wirklich nur eine Notlösung. Soetwas wie der SB-600 währe wirklich ideal.

Aber schaut mal was Canon mit dem 430EX II gebracht hatte, das währe doch nicht schlecht bei Nikon, oder ?
 
Na ja, garkeinen brauchen ist ja aich nicht bei mir. DEn SB-900 hatte ich ja schon einige male gebraucht und der Unterschied zum eingebaten Blitz war beträchtlich. Der eingebaute Blitz ist wirklich nur eine Notlösung. Soetwas wie der SB-600 währe wirklich ideal.

Aber schaut mal was Canon mit dem 430EX II gebracht hatte, das währe doch nicht schlecht bei Nikon, oder ?

Sowas wie den SB600. Es gibt DEN SB600 zu kaufen.
Verstehe dein Problem nicht.
 
Sowas wie den SB600. Es gibt DEN SB600 zu kaufen.
Verstehe dein Problem nicht.
Richtig.

Du schreibst selber Du hast den 900er einige Male gebraucht. Das hört sich nicht so an, als ob Du auf den Blitz unbedingt angewiesen bist.
Bedienkonzept...
Ich wüsste jetzt nicht was bei dem vom SB600 als negative Kritik anzuführen sein sollte, bitte um Erleuchtung;)
 
Schaut mal hier http://www.cameranu.nl/artikel/1020, hier gibt es den SB-600 sehr preiswert. Ob da auch eine deutsche Bedienungsanleitung bei ist ? :confused: Und warum ist in Holland alles so preiswert ?

weil sie zugekifft sind. abgesehen davon .ich hab den sb600 und den sb900. blitzbilder mach ich zu 80% ,auch am tag. wenn der sb600 etwas stärker gewesen wäre hätte ich keinen sb900 gebraucht,obwohl der 900er schon ein massives gerät ist. update hab ich noch keinen gemacht. warum auch,blitzt doch. also wenn du was suchst um gelegentlich zu blitzen etwa in der art sb600 dnn nehm den sb600 und gut ist. der ist nähmlich sehr gut.
norbert
 
Schaut mal hier http://www.cameranu.nl/artikel/1020, hier gibt es den SB-600 sehr preiswert. Ob da auch eine deutsche Bedienungsanleitung bei ist ? :confused: Und warum ist in Holland alles so preiswert ?

Es ist da nicht alles so preiswert wenn man vergleicht. Das liegt daran, daß dort von Nikon aus andere UVPs zu gelten scheinen, vielleicht weil sie dichter am Zentrallager dran sind? Wer weiß. War in England auch so, bis sie merkten daß dort die Deutschen die Läden leerkauften und die Preise hochsetzten.

Es ist keine deutsche Anleitung dabei, aber zu diesem Thema verweise ich auf meine Blitz-FA Kapitel 8, wo ich einen entsprechenden Hinweis hinzugefügt habe.
 
Es ist da nicht alles so preiswert wenn man vergleicht. Das liegt daran, daß dort von Nikon aus andere UVPs zu gelten scheinen, vielleicht weil sie dichter am Zentrallager dran sind? Wer weiß. War in England auch so, bis sie merkten daß dort die Deutschen die Läden leerkauften und die Preise hochsetzten.

Es ist keine deutsche Anleitung dabei, aber zu diesem Thema verweise ich auf meine Blitz-FA Kapitel 8, wo ich einen entsprechenden Hinweis hinzugefügt habe.

Danke für den Hinweis mit dem Austauschservice des Handbuchs bei Nikon. Ich wohne in Hilden, was sich ja in direkter Nachbarschaft zu Düsseldorf befindet. Ich glaube ich werde da einfach mal bei Nikon direkt vorbei schauen zum Austausch ;)
 
Nützt Dir nur nichts, der Austauschservice läuft über Irland. Aber Versuch macht kluch:)




P.S.: Hilden, wie nett. Kenn ich seit 20 Jahren, meine Schwester war dort bis März Leiterin der Stadtbücherei. Die Welt ist ein Dorf:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten