• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

auf Postergroeße entwickeln ?

dev

Themenersteller
Ich würde gerne einige Bilder auf ein Format jenseits der 30x45 bringen.
z.b. im Format A1,A0
Kennt da jemand ein Angebot im Netz ?
Bis zu welcher Größe macht das noch Sinn, bei einer Betrachtungsentfernung von ca 1m ? (300D) :rolleyes:

Danke an alle..
 
...aber ich kenne die Aufschreie die sofort auf mich einprasseln wenn ich größere Größen angebe..... :cool:
Ich habe schon bis 60x80 ausbelichtet, sieht super aus...wer kriecht schon bei so einem Bild mit ner Lupe dicht ran... :D
 
Ein Möglichkeit gibt es.

Die neuen Interpolationsroutinen von Photoshop CS arbeiten sensationel gut. Eine Vergrößerung um den Faktor 2 zeigt keinerlei Schärfeverlust. Man hat wirklich den Eindruck, als wäre im Vergleich zum Originalbild mit einem Chip und Optik höherer Auflösung gearbeitet worden.

Wer es nicht glaubt, probiert es am besten selbst aus.



Gruss
pixfan

PS für Theoretiker:
Natürlich kann PS CS keine echte höhere Auflösung erzeugen, aber es simuliert diese perfekt.
 
pixfan schrieb:
Die neuen Interpolationsroutinen von Photoshop CS arbeiten sensationel gut. Eine Vergrößerung um den Faktor 2 zeigt keinerlei Schärfeverlust. Man hat wirklich den Eindruck, als wäre im Vergleich zum Originalbild mit einem Chip und Optik höherer Auflösung gearbeitet worden.
Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen. Sicher, die Routinen sind sehr gut, aber ohne sichtbaren Schärfeverlust geht das auch nicht und ist meiner Meinung nach auch sichtbar.

Asus schrieb:
hallo,

Die neuen Interpolationsroutinen von Photoshop CS arbeiten sensationel gut

gibt es dafür eine aktion? oder wo starte ich die routinen?

ASUS
Image->Image Size->Resample Image (Bicubic Smoother)
Bild->Bildgröße->... (...) - keine Ahnung wie das in der deutschen Version heißt.
 
die Interpolationsroutinen bei PS waren schon ab 7.0 klasse. Ich finde einen Schärfeverlust sieht man schon, allerdings nur am Monitor, auf Ausbelichtungen sehen die Bilder schon schön scharf aus. Natürlich hängt es auch davon ab wie stark interpoliert wird.
 
Meines Wissens "vergrößert" man in Photoshop aber auch nicht in einem Rutsch, sondern in mehreren, kleinen Zwischenstufen, weil man damit deutlich feinere Ergebnisse erzielen soll ..........?
 
Hallo

irgendwo habe ich mal gelesen das man immer die vollen 100 % zum vergrößern nehem soll.

Um Bilder mit 9x13 oder 10x15 auszubelichten reicht ja schon eine Billigknipse mit 2,0 MB. Das wir hier ( ich auch ) selten größere ausbelichten lassen ist doch sicher eher eine Platzfrage oder Geldfrage den es geht ohne Probleme bis 90x120 cm.

Wenn mich nicht alles täuscht sind die Bildmasse ja nach dem laden in PS schon etwa 50x75 cm da braucht man wohl kaum noch für 30x45 cm interpolieren???

Grüße Frank
 
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Vergrössern mittels Fraktalem Plugin noch besser funktioniert da diese das Bild in Formen umwandeln. Wenn man diese "Formen" anschliessend vergrössert werden sie wie bei einem Vektorprogramm einfach neu gerechnet. Es gibt da z.B. das Genuine Fractals Plugin. Habs aber nie probiert, ist nur so eine Idee. :confused:

Sacha
 
"Wenn mich nicht alles täuscht sind die Bildmasse ja nach dem laden in PS schon etwa 50x75 cm da braucht man wohl kaum noch für 30x45 cm interpolieren???"

Nein, das stimmt so sicher nicht! Du meinst vielleicht, wenn das Bild mit 72dpi geöffnet wird? Das ist aber keine Druckauflösung.......

Also ich habe bei Bildern, die ich in ca. 45x60 cm von meiner früheren 5 MP Kamera habe machen lassen, vorher nicht irgendwie neu berechnet, sondern sie so wie sie waren zum Belichtungsdienst geschickt und das Ergebnis war einwandfrei ..............
 
Hi, schau mal unter www.digi-plakat.de
da gibts alles bis Größe A0.
Ich habe von einem Freund einen A0 Farbplott machen lassen (142*92 cm) von einem 10D jpg welches nur mit Photoshop leicht geschärft wurde,
und das Teil sieht auch aus nur 1 Meter Entfernung echt klasse aus.

Einfach mal ausprobieren.

Gruß
Carlos Digital
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten