WERBUNG

Auf- oder Umrüsten, aber wie?

Cicero14513

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein "Luxusproblem".
Ich kann etwa 3.000€ bis 4.000€ in die Erweiterung meiner Ausrüstung stecken, bin aber gerade unsicher, was und wann sinnvoll ist.

Meine Ausstattung heute:
Canon EOS 40D body
Tamron SD 11-16 F 2.8 (IF) DX
Canon EF-S 17-55, 2,8 IS USM
Canon EF-S 60 MACRO 2,8 USM
zwei alte aus den 1990ern
Canon EF 28-80 3,5-5,6
Canon EF 80-200 4,5-5,6 II
Speedlite 380EX
Manfrotto Stativ
Fernauslöser
Fotorucksack

Was ich fotografiere:
Vorab, ich bin nur Hobby-Fotograf, keinerlei professionelle Ambitionen, keinerlei Teilnahme an Wettbewerben etc. Ich habe einfach Freude an schönen Bildern.
- Menschen (Familie), meist Portraits
- Ereignisse (z.B. Schulevents, Theatervorführungen, Musikaufführungen etc)
- Landschaft & Tiere & Städte (vornehmlich im Urlaub)
- Macro, vornehmlich Pflanzen

Was ich mir verspreche:
- Erweiterung der kreativen Möglichkeiten durch bessere Lichtempfindlichkeit, besseren (genaueren und schnelleren) Autofocus, mehr Lichtstärke bei längeren Brennweiten.

Was für mich eigentlich gesetzt ist, ist das EOS 70-200L 2,8 IS II. Ein Traum von mir schon seit vielen Jahren.
Und dazu ein neuer Body? Jetzt eine 7D (ggf hier aus dem Forum), oder auf die 70D/7DII warten? Oder lieber ein weiteres Objektiv?
Am 21. Juni geht es nach Australien, bis dahin sollte alles über die Bühne gegangen sein.

Bin für ein paar Tips dankbar
Cicero
 
Bei dem was du hast, möchtest und benötigst, würde ich vermutlich nicht mal den Body wechseln. Du bist meiner Meinung nach von 11-60mm sehr gut aufgestellt, und dein neues Tele steht schon fest. Ich würde dazu wohl noch ein oder zwei lichtstarke Festbrennweiten kaufen, da das wohl am meisten den neuen kreativen Möglichkeiten entspricht, ohne die vorhandenen guten Linsen obsolet zu machen. Ich würde da etwas im Bereich 28/30/35 1.4 und dazu wohl ein sehr gern empfohlenes 85/1.8 nehmen. Ich mutmaße übrigens, dass das 11-16er ein Tokina ist, kein Tamron ;). Hier könnte vielleicht eine AF-Version her, von welchem Hersteller auch immer, wenn dich der MF stören sollte. Ansonsten sehe ich keinen "akuten Handlungsbedarf" irgendwo.

Ok, solltest du doch das Geld unbedingt loswerden wollen, könntest du natürlich zu einem Canon 24-70/2.8 greifen, welches dann schön zum 70-200/2.8 passt und es untenrum mit einem 10-22 oder 12-24 WW ergänzen.
 
Was für mich eigentlich gesetzt ist, ist das EOS 70-200L 2,8 IS II. Ein Traum von mir schon seit vielen Jahren.

Gute Wahl.

Und dazu ein neuer Body? Jetzt eine 7D (ggf hier aus dem Forum), oder auf die 70D/7DII warten?

Möchtest Du die Geschwindigkeit und den sehr guten AF der 7D? So dürfte für Dich eine 70D nicht in Frage kommen... Die 7DII dürfte noch eine Weile auf sich warten lassen, und zu beginn deutlich mehr kosten! Wenn Du jetzt eine Kamera möchtest, da greif nur zu. Die 7D ist eine klasse Kamera. :-)

Oder lieber ein weiteres Objektiv?

Ein weiteres Objektiv mit grosser Blende ist immer gut. Welcher Brennweitenbereich nutzt Du noch oft? Wie wäre es mit einer Festbrennweite mit ca. 35mm?
 
Eigentlich bist Du doch sehr gut aufgestellt, mit dem 70-200 hast Du Dir natürlich ein Sahnestückchen rausgesucht. Vielleicht holst Du Dir für Australien noch einen passenden Telekonverter?

Auf jeden Fall möchte ich Dir für Portrait/Familienfotos zu einer lichtstarken Festbrennweite raten. Wurde schon genannt: Canon 85 1,8 schnell und günstig, schönes Bokeh. Das 50er mit etwas unruhigerem Bokeh aber allemal ne Empfehlung wert. Ich besitze beide weil ich mich absolut nicht für eins davon entscheiden kann. Es darf auch ein Sigma 85 1,4 sein, was nach meiner Einschätzung eine wesentich bessere Bildanmutung bietet, vielelicht etwas schwächer in der AF-leistung ist Aber das möchte ich jetzt hier nicht diskutieren.

Die Kamera würde ich eigentlich nicht wechseln. Ich selber habe das "Upgrade von der 50D zur 7D gemacht und es nicht bereut. Die 7D ist schon eine sehr feine Kamera und bietet im VErgleich zur zweistelligen einigen Mehrwert (AF-Felder, Auto-ISO fällt mir spontan aus meinem Foto Alltag ein). Von der Bildqualität sehe ich allerdings keinen gravierenden Unterschied. Subjektiv kann ich mit der 7d ne ISO-Stufe mehr wagen und der Ausschuss wegen Unschärfe hat sich etwas verringert. Ob das die Investition lohnt, wenn man das bei einem Hobby-Fotografen überhaupt sagen kann, muss dann jeder für sich entscheiden.
 
Man mutmaßt gei der 7DII um den Herbst, also passt das nicht mit deiner Australienreise ;) Desweiteren wird sie wohl deutlich mehr kosten als die 7D zur Einführung.
Wenn du die 7DII haben möchtest, dann kauf dir doch am besten ne gute und günstige gebrauchte 7D ausm Forum, sollte der Einführungspris tatsächlich höher liegen hast du wahrscheinlich keinen bis geringen Wertverlust, könnte mir vorstellen dass du dann sogar mehr bekommst als du bezahlt hast wenn du die 7D wieder verkaufst und durch die 7DII ersetzt ;)
 
Die Festbrennweite ist wirklich überlegenswert, ich denke für mich käme da das 85 1,8 in Frage.
Die Frage beim Body ist, wieviel besser ist die 7D gegen meine 40D? Mir kommt es dabei nur auf den Autofocus und das Rauschen bei hohen ISO Einstellungen an - mehr Pixel brauch ich nicht.
Ich gehe heute eigentlich nicht über ISO 400, danach nimmt die Qualität für meinen Geschmack deutlich ab. Und der Autofocus ist bei schlechten Lichtverhältnissen gerne etwas unzuverlässig. Wenn das mit einer 7D im Vergleich zur 40D deutlich besser ist, dann wäre es mir die Investition wohl wert. Ansonsten eher nicht.

Danke auch für die Einschätzung zur Preisentwicklung, das gibt mir ein gutes Gefühl jetzt eine gebrauchte 7D zu kaufen und ggf später auf eine 7D II umzusteigen.
 
Wie gesagt, bis 800 verträgt die 7D ohne EBV ganz gut, denke ich. Eine bis zwei ISO-Stufen Vorsprung würde ich ihr schon geben gegenüber der zweistelligen. Das mag subjektiv sein, einen passenden link habe ich gerade nicht zur Hand. Kann jemand aushelfen? Und ja, wenn eines die 7D auszeichnet dann ist es eine hervorragende AF- Einheit.
 
@ thomeos
Schöner Mustang :D

Zwischenfazit:

1.) Warten auf 70D lohnt sich für mich wohl nicht
2.) EOS 70-200L 2,8 IS II gute Ergänzung für mich
3.) Wenn neuer Body, dann gebrauchte 7D zu überlegen, vor allem wg. besserem Autofocus und erwarteter Preis- und Technologieentwicklung mit Einführung der 7D II
4.) Ergänzung durch lichtstarke Festbrennweite sinnvoll

Wenn ich das zusammenrechne paßt das doch auch ganz gut in mein Budget.

Wenn man beim Fachhändler vor Ort ein Paket aus Tele und 7D kauft, denkt Ihr man kann da Richtung 3000€ verhandeln? Oder mit 85er Festbrennweite (1,8) auf 3500€ wenn man doch alles neu will, oder ist das unrealistisch?
 
Er sagte ja auch 3000 bis 4000.

@cicero: Ich rate dir auch zur 7D, zum 70-200 und entweder einem 85 1.8 (sehr lang am crop allerdings, für innenräume nur bedingt geeignet) oder 50 1.4 (am Crop gute Portraitbrennweite, universeller, bessere Naheinstellgrenze, damit am Crop auch Detailaufnahmen möglich, aber etwas schlechtere Abbildungsleistung als das 85 1.8)
 
4000? Davon war eben nicht die Rede. Es kommt natürlich auf einen Vesuch an, ich weiss nicht wie die Spanne bei dem freundlichen Händler um die Ecke ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
4000? Davon war eben nicht die Rede. Es kommt natürlich auf einen Vesuch an, ich weiss nicht wie die Spanne bei dem freundlichen Händler um die Ecke ist.

Ich meinte den Eingangspost
Ich kann etwa 3.000€ bis 4.000€ in die Erweiterung meiner Ausrüstung stecken

Wenn man beim Fachhändler vor Ort ein Paket aus Tele und 7D kauft, denkt Ihr man kann da Richtung 3000€ verhandeln? Oder mit 85er Festbrennweite (1,8) auf 3500€ wenn man doch alles neu will, oder ist das unrealistisch?

3500 für Kamera, 70-200 und Festbrennweite dürfte sich vielleicht schon ausgehen. 3000 eher nicht.
 
Moin Cicero,

offen gestanden, weis ich nicht wo ich deinen Thread einordnen soll, außer du hast ein Problem wohin mit dem Geld.

O.k. du willst nach down under ... kurz und knapp, da wär mir ein 2,8/70-200 zu schwer zum mitschleppen. Da wäre meine favorisierte Kombi eine normale Kompaktknipse oder ein KB mit dem 24-105 vorne drauf (alternativ auchdas 15-85 am Crop, wär mir dann dochetwas zu schwer ;)

Für Porträts würd ich mir ein 85mm am KB anlachen, wenn du da eher auf Closeups stehst, wäre wohl das 100er Makro nicht verkehrt und dann halt in Licht investieren ;) . Du siehst, deine 3000 gehen weg wie Butter :D

Schöne Grüsse
Wolf
 
@GrenzGaenger

1.) Ich glaube mein Problem liegt genau wie bei vielen anderen: Wie ein gegebenes Budget möglichst sinnvoll einsetzen.

2.) Schwer ist eher nicht mein Problem, ich schleppe das Zeug gerne mit, wenn ich dann im entscheidenden Moment die richtige Technik zur Hand habe. Und wenn es unbedingt leicht sein soll, nehme ich meine IXUS;)
Ne, im Ernst, ich mag gute Technik - verkaufe im Beruf selber welche. Da kommt es dann auf ein paar mehr Gramm für mich nicht so an.
 
@ Sharizah und 50000Lux

Werde beim lokalen Händler mal fragen, ob er meine 40D in Zahlung nimmt. 2 Bodies sind für mich zu viel.
Würde dann die Idee mit dem Konverter umsetzen wollen anstatt einer weiteren Festbrennweite. Ich hatte auf Hawaii mal ein 100-400 von einem Nachbarn ausgeliehen. Das war der Hammer.

@ Grenzgaenger
KB ist für mich definitiv kein Thema. Mein Budget ist nicht klein, aber doch begrenzt. Und die Flugtickets müssen ja auch bezahlt werden ;)
 
...Wie ein gegebenes Budget möglichst sinnvoll einsetzen....Ne, im Ernst, ich mag gute Technik...
"Sinnvoll" ist so ne Sache...
...Vorab, ich bin nur Hobby-Fotograf, keinerlei professionelle Ambitionen, keinerlei Teilnahme an Wettbewerben etc.
Ich habe einfach Freude an schönen Bildern....
...wenn der Spaß an der Fotografie sich partout nicht in "schönen Bildern" erschöpfen will, sondern gelegentlich auch noch nach neuem Spielzeug verlangt.
Eine außerordentliche Reise ist da verständlicherweise ein populärer, unwiederstehlicher Anlaß, sollte jedoch nicht überwiegendes Kaufkriterium sein.-

So gesehen könntest du dich an Canons Wuchtbrumme ggf. ja daheim entspannter erfreuen.
Du wärest hier nämlich nicht der erste, der ein II IS zunächst vollmundig auf die leichte Schulter nahm
und es nach nem langen Tag per pedes recht kleinlaut wieder einpackte.:evil:
Bei verständiger Herangehensweise im übrigen ein vergleichsweise unproblematischer Gebrauchtkauf. Mit überschaubarer Ersparnis allerdings.-

Auch gegen eine 7D wäre an sich wenig einzuwenden. Ganz wunderbares Allroundgenie und in sofern durchaus passend zu deiner eher universelleren Absicht.
Nur solltest du für ergebnisbezogene, geldwerte Fortschritte zur 40D ihre Highlights AF und Speed auch wirklich brauchen.
Für Makro sicher nicht und auch bei Theater, Schule, Landschaft und Portrait wird dir m.E. kaum die Kinnlade runterfallen.

Die klappt erfahrungsgemäß am besten mit anderem Sensorformat.
Ob jedoch KB in dein Budget und Beuteschema paßt kann ich nicht beurteilen. Dazu ist "sinnvoll" einfach zu individuell.:)
 
ich habe ein "Luxusproblem".

Auch man - Gute besserung :)

Meine Ausstattung heute:
Canon EOS 40D body
Tamron SD 11-16 F 2.8 (IF) DX
Canon EF-S 17-55, 2,8 IS USM
Canon EF-S 60 MACRO 2,8 USM
zwei alte aus den 1990ern
Canon EF 28-80 3,5-5,6
Canon EF 80-200 4,5-5,6 II
Speedlite 380EX
Manfrotto Stativ
Fernauslöser
Fotorucksack

Was ich fotografiere:
Vorab, ich bin nur Hobby-Fotograf, keinerlei professionelle Ambitionen, keinerlei Teilnahme an Wettbewerben etc. Ich habe einfach Freude an schönen Bildern.
- Menschen (Familie), meist Portraits
- Ereignisse (z.B. Schulevents, Theatervorführungen, Musikaufführungen etc)
- Landschaft & Tiere & Städte (vornehmlich im Urlaub)
- Macro, vornehmlich Pflanzen

Was ich mir verspreche:
- Erweiterung der kreativen Möglichkeiten durch bessere Lichtempfindlichkeit, besseren (genaueren und schnelleren) Autofocus, mehr Lichtstärke bei längeren Brennweiten.

Was für mich eigentlich gesetzt ist, ist das EOS 70-200L 2,8 IS II. Ein Traum von mir schon seit vielen Jahren.
Und dazu ein neuer Body? Jetzt eine 7D (ggf hier aus dem Forum), oder auf die 70D/7DII warten? Oder lieber ein weiteres Objektiv?
Am 21. Juni geht es nach Australien, bis dahin sollte alles über die Bühne gegangen sein.

Schon beim lesen Deines Artikels dachte ich "EOS 7D".
Das würde ICH machen. Also das EF 70-200 plus der EOS 7D.



.wenn dann noch Geld da ist, ein Sigma 10mm Fisheye.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten