• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf der Suche nach geeignetem Objektiv

Sam1201

Themenersteller
Hallo,

Habe eine Samsung NX30 und suche für diese Kamera ein geeignetes Objektiv für den Urlaub.
Ich möchte hauptsächlich damit filmen.
Es wird oft in der Dämmerung oder im Dunkeln sein.
Natürlich auch einiges im Hellen.
Das Objekt das ich filmen möchte wird teilweise weiter entfernt, teilweise nah sein.
Ein Schwebestativ ist vorhanden.

Welches Objektiv (es sollte nicht gerade 1000€ kosten) würdet ihr mir empfehlen.

Vielen Dank.

Liebe Grüße
Sam
 
Hi,

welche Objektive hast du denn schon?

Lichtstark (wegen Dämmerung) heißt entweder Festbrennweite (16/30/45/...) oder teuer (Samsung 16-50mm f2-2.8 S).

Manueller Fokus? Autofokus?

Aus dem was du bisher geschrieben hast kann man alles und nichts empfehlen, aber sicher nicht fundiert, dazu ist das viel zu ungenau.

Grüße,
Matt
 
Hey,

danke für Deine Antwort.
Bis jetzt habe ich nur das mitgelieferte 18-55.
Autofokus wäre für mich besser da ich nicht wirklich der Crack in sowas bin :)
Ich kann also ehrlich gesagt mit Festbrennweite nicht so wirklich viel anfangen :eek:
Sorry!!!
Was hälst Du denn vom 16-50 und 50-200?
Sind die beiden Objektive für's filmen geeignet?
 
Hi Sam,

ich würde da schon eher das 18-200 mm empfehlen. Das ist von Samsung dank des Bildstabilisators auch fürs Filmen angepriesen worden.

Dann kannst du dir den ständigen Wechsel sparen.

Allerdings sei erwähnt, dass es nicht das lichtstärkste Objektiv ist (F3.5-6.3 ED OIS).

Kannst dir dazu ja mal ein paar Beispielvideos im Internet anschauen und dann entscheiden, ob dir die Qualität reicht.

Gruß Etienne
 
Hi,

das 18-200mm ist für Video in FullHD (nicht unbedingt 4K) durchaus geeignet, für Fotografie eher nicht (siehe mein Review).

Das 16-50mm PZ ist auch für Video geeignet, das 50-200mm ist zumindest nicht explizit dafür optimiert. Aber versuchs doch einfach mal jetzt schon mit dem 18-55mm und probier dich daran aus. Dann wirst du schon merken, obs dir liegt und was dich stört (oder auch nicht). Das Zoomen beim 18-55mm ist beim Filmen sicher nicht besonders weich... :rolleyes:

Lichtstärke ohne Festbrennweiten bekommst du wohl nur mit dem teuren 16-50mm S.

Grüße,
Matt
 
Mit dem Schwebestativ wirst du bei den Zoom-Objektiven schon recht große Probleme bekommen, da beim Zoomen die Linsen und damit das Gewicht bewegt wird und der Schwerpunkt nicht mehr passt.

Zum Filmen mit AF in der normalen Preisklasse kann ich generell das 16-50PZ, das 16mm und das 45mm empfehlen.
Das 30mm macht bombige Fotos - pumpt bei Videos aber merklich - wäre dann nur mit MF oder bei guten Grundbedingungen (Licht, Motive, etc.) eine Empfehlung.
 
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Könnte mir noch jemand den Unterschied zwischen dem 16-50mm und dem 45mm erklären?
Sorry für die "dumme" Frage :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte mir noch jemand den Unterschied zwischen dem 16-50mm und dem 45mm erklären?

:confused:
Das 45mm hat nur 45mm Brennweite. Das 16-50mm ist ein Zoomobjektiv mit 16mm bis 50mm. Das 45mm ist deutlich lichtstärker und vermutlich spürbar schneller, was den AF angeht. Von der Größe geben sie sich nicht allzu viel.
 
Super vielen vielen Dank.
Ihr habt mir wirklich sehr weiter geholfen.
Bin trotzdem für weitere Tipps dankbar.
 
Habe mir jetzt das 16-50mm Objektiv gekauft.
Dann kann ich mir das 45mm sparen oder was meint ihr?

Grüßle Sam
 
Erstmal Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß damit.

Bzgl. deiner Frage zum 45mm Objektiv: Das 45er ist durch seine Lichtstärke (f 1.8) sehr gut zum Freistellen (Hintergrund unscharf). Das kann dein Kitzoom nicht so gut. Außerdem ist das 45er extrem scharf, das Zoomobjektiv hat vor allem in den Randbereichen seine Probleme.
 
Hey,

danke für Deine informative Antwort.
Vielen Dank. Ich denke ich werde sicher Spass damit haben.
Dh bei Aufnahmen die in der Nähe sind, würdest Du eher das 45mm nehmen als das 16-50mm.

Was meinst Du, dann brauche ich bei den vielen Objektiven das 18-55mm nicht oder?
Ich hätte dann das 16-50mm, das 18-200mm und das 45mm.
 
Nein, das 45er ist einfach lichtstärker und du kannst damit wunderbar Portraits machen. Schau dir am besten einfach mal Beispielbilder hier im Forum an :-)

Zum 18-55er: Du hast hier weitestgehend Brennweiten-Überschneidungen mit dem 16-50er. Das 16-50er soll zudem ähnlich gut oder leicht besser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super. Danke für Deine Hilfe.
Hast mir echt weiter geholfen.
Möchte nicht unbedingt so viele Objektive nach Alaska mitnehmen.
 
Wenn die Videos keinen Ton haben soll ist durchaus auch das 50-200 oder 16-50mm geeignet. Sollten deine Videos Ton haben, würde ich beide nicht empfehlen, da das 50-200 ständig am rattern ist und auch hört man es, wenn man hin- und herzoomt. Zweiteres ist auch bei dem 16-50er der Fall. Hier sogar noch stärker.
 
Na klar soll das Video Ton haben.
Was würdest Du dann für ein Objektiv vorschlagen.
Ich brauche auf alle Fälle ein Zoomobjektiv
 
Die Auswahl von Samsung ist nicht sehr groß. Wenn 200mm und 5.6 als das Höchste der Gefühle reichen, dann kauf noch ein externes Mikro dazu, und die Geräusche beim Fokusieren sind kein Thema mehr. Da wo ich mit dem 50-200 gefilmt habe, war von dem Objektiv allerdings nichts zu hören, da die Umgebung sowieso alles übertönt hat...;)

Eine bessere Bildqualität bringen manchmal adaptierte manuelle Objektive und Probleme mit dem Ton hat man damit auch nicht. Die Frage ist halt, wie groß ist das Objekt der Begierde, wie nah kommst du ran und wie finster ist der Ort.
Gefilmt habe ich z.B. mit der 1000er Russentone an der NX10 oder NX20 am Vogelfelsen bei strahlendem Sonnenschein. Wobei ich mir dafür heute wohl eine Nikon P900 holen würde. Oder auf dem Weihnachtsmarkt mit dem FD 1.2/50, oder bei stürmischem Wetter und bedeckten Himmel auf dem Boot mit dem 18-55 und dem 50-200. Indoor, auf der Weihnachtsfeier kam dann das 2.4/16 an der NX2000 dran. Alles nicht profimäßig und nur zur persönlichen Erinnerung.
 
Super. Danke.
Du hast mir echt weiter geholfen.
Ein externes Mikro werde ich mir auf alle Fälle holen.
Kannst Du mir evtl eins empfehlen?
 
Ich habe immer noch keinen Ersatz für mein Samsung Micro, das mit der NX30 leider nicht mehr funktioniert. Aber das ist hier etwas arg offtopic, da wir hier bei den Objektiven sind...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten