• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung auf der suche nach einer kompakten mit guter bildqualität

unadinger

Themenersteller
Hi ihr,

wir haben bislang eine Canon EOS 60D und eine Canon G9X.
Die G9X nutzen wir oft um die Kinder zu fotografieren. Quasi die immer-zur-Hand-Kamera (einfach handlicher als die DSLR und macht recht gute Fotos).

Ich fahre sehr gerne Mountainbike und bin gerne draussen. Bislang fotografiere ich das meiste mit dem Handy, aber die Qualität nervt mich schon, zudem das Objektiv an meinem Handy sehr weitwinklig ist. Die DSLR ist mir zu schwer und im ruppigen Gelände könnte die beim Sturz ja auch kaputt gehen. Die kleine G9X hat nur einen kleinen Nachteil - sie hat nur 3fach optischen Zoom.

Hat jemand einen Tipp, was von der Größe her ähnlich wie die G9X ist, aber vielleicht wenigstens 5fach oder 6fach optischen Zoom hat?

Muss keine Canon sein. Preislich wäre 400-500€ machbar.

Danke & Gruss
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: bin auf der Suche...

Hat jemand einen Tipp, was von der Größe her ähnlich wie die G9X ist, aber vielleicht wenigstens 5fach oder 6fach optischen Zoom hat?
Eigentlich nicht.
Die 1-Zöller mit mehr Zoom, aber ähnlich klein, die mir spontan einfallen, liegen über dem Budget (Canon G7X, Sony RX100 VI). Oder käme auch Gebrauchtkauf in Frage?

Wenn du hinsichtlich Größe und Lichtstärke zugunsten der längeren Telebrennweite zu Kompromissen bereit wärst könnte eventuell eine Panasonic TZ100 in Frage kommen.

Ansonsten nur am Rande:
  • Ein aussagekräftiger Titel erhöht die Chance auf Antworten.;)
  • 3- oder 5-fach optischer Zoom macht nach meiner Erfahrung keinen deutlichen Unterschied, hier würde ich nicht allzu viel erwarten. So wenig fehlende Telebrennweite kann man meist auch mit etwas EBV-Zuschnitt ganz gut ausgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: bin auf der Suche...

Mit mehr Zoom in kleinem Gehäuse gibt es die sog. "Travelzoomer"/Reisekameras. Bei Canon wäre das die SX-Serie, aktuelle Modelle kommen mit 40x Zoomobjektiv (bis 960mm), aber trotzdem zum-in-die-Jackentasche-stecken!
Deren BQ kannst du z.B. in diesen längeren BBT begutachten:
www.dslr-forum.de/BBT Canon SX720
www.dslr-forum.de/BBT Canon SX730

Aktuellstes Modell ist übrigens die SX740. Allerdings ist diese "Filigrantechnik" nicht unbedingt Outdoor-tauglich.
 
AW: bin auf der Suche...

Oder käme auch Gebrauchtkauf in Frage?
klar, geht auch
 
AW: bin auf der Suche...


Ok, das wäre schon mal geklärt.

Titel ist auch etwas besser.

Trotzdem bleibe ich der Meinung, dass du irgendeine Kröte schlucken müsstest.

Vielleicht äußerst du dich ja mal zu den bisher genannten Modellen.

Canon G7X I/II
4,2-facher optischer Zoom, womöglich noch zu wenig für dich? Wobei auch zu berücksichtigen wäre, dass die G7X bei 24mm anfängt, deine G9X jedoch bei 28mm. Somit bleibt von dem "mehr Zoom" am langen Ende nicht mehr viel übrig, dafür hat die Kamera mehr Weitwinkel. Wäre eh besser, nicht von "Zoom" zu sprechen, sondern von Brennweitenbereich. Als DSLR-Benutzer wird dir der Unterschied ja sicher bekannt sein.

Sony RX100 VI
Deutlich besserer Brennweitenbereich als die G9X mit 24-200mm, sehr gute Bildqualität, Top-Ausstattung. Dürfte allerdings selbst bei Gebrauchtkauf das Budget eventuell etwas übersteigen, müsstest du mal prüfen.

Panasonic TZ101
Ebenfalls guter Brennweitenbereich mit 25-250mm. Noch mehr würde die TZ202 bieten mit 24-360mm, dafür aber lichtschwach.

Und dann noch die von Henry vorgeschlagenen Modelle, zu denen ich nichts sagen kann. Lichtschwacher Winzigsensor mit Superzoom-Objektiv ist eine Kombi, die mir nicht unbedingt in den Sinn kommt, wenn gute Bildqualität gewünscht wird - nicht nur bei perfekten Lichtverhältnissen.
Aber vielleicht bist du ja zugunsten der langen Telebrennweite bereit, genau diese Kröte zu schlucken.
 
Die Bildqualität deines Handys nervt dich, vielleicht wäre ein neues auch ein Ansatz. Welches nutzt du denn ? Ich hatte eine Canon GX7, musste aber feststellen, dass ich immer öfter mein Samsung Galaxy A50 benutzte. Für kleine outputs ok, die grausige Aufbearbeitung war aber bei crops und größeren outputs deutlich sichtbar. Also intensiv nach anderen Handys geschaut, Budget EUR 200,-. Habe mich für ein gebrauchtes Huawei P30 entschieden. Top Kameras (Weitwinkel, "normal", und Tele, dass Pro hat sogar 5fach opt. Zoom). Parallel in RAW auch möglich, bisher reichen mir aber die jpg.
Weitere Alternative:
iphone
Google Pixel 4a 5G / bzw. 5 (mit Weitwinkelkamera, aber ohne Tele)

Gute reviews gibts hier:
www.dxomark.com
 
Canon G7X I/II
4,2-facher optischer Zoom, womöglich noch zu wenig für dich? Wobei auch zu berücksichtigen wäre, dass die G7X bei 24mm anfängt, deine G9X jedoch bei 28mm. Somit bleibt von dem "mehr Zoom" am langen Ende nicht mehr viel übrig, dafür hat die Kamera mehr Weitwinkel. Wäre eh besser, nicht von "Zoom" zu sprechen, sondern von Brennweitenbereich. Als DSLR-Benutzer wird dir der Unterschied ja sicher bekannt sein.

Sony RX100 VI
Deutlich besserer Brennweitenbereich als die G9X mit 24-200mm, sehr gute Bildqualität, Top-Ausstattung. Dürfte allerdings selbst bei Gebrauchtkauf das Budget eventuell etwas übersteigen, müsstest du mal prüfen.

Panasonic TZ101
Ebenfalls guter Brennweitenbereich mit 25-250mm. Noch mehr würde die TZ202 bieten mit 24-360mm, dafür aber lichtschwach.

Und dann noch die von Henry vorgeschlagenen Modelle, zu denen ich nichts sagen kann. Lichtschwacher Winzigsensor mit Superzoom-Objektiv ist eine Kombi, die mir nicht unbedingt in den Sinn kommt, wenn gute Bildqualität gewünscht wird - nicht nur bei perfekten Lichtverhältnissen.
Aber vielleicht bist du ja zugunsten der langen Telebrennweite bereit, genau diese Kröte zu schlucken.
Die Canon G-Familie hatte ich mir natürlich schon angeschaut.
Sind sicher tolle Kamera's dabei.
Die Sony's kenn ich gar nicht, man liest aber sicher gutes darüber.
Leider sind die Sony's mit nem größeren Brennweitenbereich (wie die Panasonic) nicht so lichtstark (Kröte).
Vielleicht trotzdem mal noch in der Pana-Modellreihe nachschauen.

Brennweitenbereich bis 100mm fände ich prima.

Die Bildqualität deines Handys nervt dich, vielleicht wäre ein neues auch ein Ansatz. Welches nutzt du denn ? Ich hatte eine Canon GX7, musste aber feststellen, dass ich immer öfter mein Samsung Galaxy A50 benutzte. Für kleine outputs ok, die grausige Aufbearbeitung war aber bei crops und größeren outputs deutlich sichtbar. Also intensiv nach anderen Handys geschaut, Budget EUR 200,-. Habe mich für ein gebrauchtes Huawei P30 entschieden. Top Kameras (Weitwinkel, "normal", und Tele, dass Pro hat sogar 5fach opt. Zoom). Parallel in RAW auch möglich, bisher reichen mir aber die jpg.
Weitere Alternative:
iphone
Google Pixel 4a 5G / bzw. 5 (mit Weitwinkelkamera, aber ohne Tele)

Gute reviews gibts hier:
www.dxomark.com
Valider Vorschlag.
Leider sind die ganzen Handys mit guter Kamera so groß, dass es für mich keine Option ist... :-/
 
Leider sind die Sony's mit nem größeren Brennweitenbereich (wie die Panasonic) nicht so lichtstark (Kröte).

:confused:

Vielleicht habe ich mit dieser Aussage ein Verständnisproblem, aber die Sony RX100VI und die Panasonic TZ101 sind doch gleich lichtstark. Die Sony ist am langen Ende sogar lichtstärker, aber hier muss man natürlich berücksichtigen, dass die Panasonic bis 250mm geht. Bei 200mm könnte die Lichtstärke bei beiden gleich oder zumindest ähnlich sein.

Sony RX100 VI:
24 bis 200 mm
8,3-fach Zoom
F2,8 bis F11 (Weitwinkel)
F4,5 bis F11 (Tele)

Panasonic TZ101:
25 bis 250 mm
10-fach Zoom
F2,8 bis F8 (Weitwinkel)
F5,9 bis F8 (Tele)

Die Canon G-Familie hatte ich mir natürlich schon angeschaut.
Sind sicher tolle Kamera's dabei.
Die Sony's kenn ich gar nicht, man liest aber sicher gutes darüber.
Zu den von mir fett markierten Passagen: ja und ja.
Wir können hier nur Vorschläge machen, die können mitunter unterschiedlich ausfallen, da jeder andere Prioritäten hat. Mit keiner dieser Kameras kannst du wirklich was falsch machen. Aber sich über die Vorschläge etwas intensiver belesen müsstest du schon selber. :rolleyes:
Vielleicht auch mal in ein gutes Fachgeschäft gehen (wenn das dann mal wieder möglich ist) und die Modelle in die Hand nehmen. Ganz so kompakt wie deine G9X sind die alle nicht, und wenn dir ein Smartphone schon zu groß ist könnte auch das eine zu schluckende Kröte bedeuten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Huawei P30, Google Pixel 4a und iphone SE sind mit die handlichsten Smartphones, die es aktuell gibt.

Ein Tipp noch, die Canon G7 X II gibt es heute bei amazon für EUR 333,- (Rabattgutschein)
 
Du machst es dir schon arg einfach. Eine Diskussion, wer was wo zu welchem Preis kauft, ist hier nicht gern gesehen.

Darum schau doch einfach mal selber nach bei Amazon, ist ganz leicht zu finden....
 
:confused:
Vielleicht habe ich mit dieser Aussage ein Verständnisproblem,

ich jetzt auch denn:

Sony RX100 VI:
24 bis 200 mm
8,3-fach Zoom
F2,8 bis F11 (Weitwinkel)
F4,5 bis F11 (Tele)

Panasonic TZ101:
25 bis 250 mm
10-fach Zoom
F2,8 bis F8 (Weitwinkel)
F5,9 bis F8 (Tele)

was sind denn das für F Stop Angaben?
Auf eine Erklärung bin ich gespannt (warte ja auch schon 8 Tage drauf)

und nochmal eine Woche keine Richtigstellung, dann muss ich wohl doch selber ran (wollte ja höflich sein).

zur Sony:
die hat ein 9mm – 72mm Objektiv (Äquiv. 24 – 200mm, f/7.6 – 12.2)
Keine Ahnung woher da die f4,5 oder f11 angaben kamen.

zur Panasonic:

die ist diesbezüglich bei f 7,6 - f 16 (f16 im Tele bei Offenblende!)

... denn bei einem 1-zoll Sensor muss man auch den Blendenwert mit Cropfaktor 2,7 multiplizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten