• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Auf der Suche nach einem neuen Stativ

T-Bone

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Stativ. Aktuell nutze ich ein altes von Triopo, was nicht wirklich hoch ist, aber immer noch halbwegs seine Dienste verrichtet. Es wird aber mal Zeit für ein neues.

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich 2 Stative brauche oder ein Zwischending nehmen sollte. Ich reise gern und da kommt das Stativ immer mit. Wiederum bin ich auch manchmal bei Wind und Wetter in der Umgebung unterwegs, wo etwas zu leichtes halt auch zu wenig sein kann.

Aktuell habe ich von Rollei das Lion Rock 20, das 25 und das Traveler L zum testen da. Sie gefallen mir qualitativ schon gut, allerdings finde ich schwingen die Beine ganz schön auf. Da wirkt tatsächlich mein altes stabiler (vermutlich kann man das so aber nicht testen…hatte leicht gegen die Beine geschlagen, was der Wind ja im Prinzip auch macht). Das Kamerabild auf 200mm hat bei den Rollei's mehr gewackelt. Ansonsten ist die Verarbeitung natürlich erste Sahne.

Nun wollte ich gern mal fragen was es da noch so an Empfehlungen gibt. Wenn es 2 werden dann ist es so, KK könnte ich ja dann auch umschrauben.

Ich laufe gern mit dem Rucksack rum, manchmal auf Berge oder eher durchs Gebirge, manchmal einfach nur geradeaus, manchmal fahr ich mit Auto bis zur Location und laufe dann nur 30 Minuten oder so.

Auf Kopfhöhe arbeiten ist zwar cool, aber ob ich das unbedingt brauche sei dahingestellt. Mein altes Stativ war nur 140cm hoch (inkl KK), was ich auf Dauer bissl wenig fand. Ein bisschen Höher könnte es schon sein.

Mittelsäule nutze ich eigentlich nie, brauche ich nicht unbedingt (oder halt eine kurze). Bodennah arbeiten wäre wichtig. Wichtig wäre noch, dass die Beine abgedichtet sind, da ich immer mal wieder auch am bzw im Wasser stehe. Keine Lust, jedes Mal alles auseinander zu schrauben.

Vielen Dank im Voraus.


Ich suche...
[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] bereits besessen:
• Triopo (irgendein altes)


Verfügbares Gesamtbudget:
[etwa max. 500] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
25 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
25 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
60 % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
5 % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
40 % Reise
__ % Sonstiger: ______________________

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
400 mm längste (aktuell nur 200mm aber 400mm perspektivisch möglich) und 17 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Sony A7III eingesetzt.


Stativ

Körpergröße:
[183] cm


Arretiersystem:
[x] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[ ] egal


Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Libelle/Wasserwaage
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges: _________________________

Kopf

Kopfart:
[x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________

Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind wieder Anforderungen, die nicht unter einen Hut passen... Reisestativ, leicht und kompakt, aber stabil mit 400mm und ohne Mittelsäule höher als 1,40m - wie soll das gehen? An welcher Stelle kannst du denn Kompromisse eingehen?
 
Deshalb hab ich geschrieben das ich mir nicht sicher bin, ob es nicht 2 Stative werden. Vermutlich wird es so werden. Ich habe aktuell das Rollei 20, 25 und Traveler L zum testen da. Falls ihr noch andere Vorschläge habt gerne.
 
Schau dir mal Stative von Leofoto an. Die sind ganz hervorragend verarbeitet. Die haben auch Kugelköpfe (LH-36, LH-40) die den RRS Köpfen (einer der besten Kugelköpfe überhaupt) nachgebaut sind, auch nicht billig, kosten aber trotzdem "nur" 1/3 vom Original.
z.B.

Es gibt auch eine Traveler-Serie
 
Reicht ein Beitrag zu dem Thema nicht? 🧐
 
Schau dir mal Stative von Leofoto an. Die sind ganz hervorragend verarbeitet. Die haben auch Kugelköpfe (LH-36, LH-40) die den RRS Köpfen (einer der besten Kugelköpfe überhaupt) nachgebaut sind, auch nicht billig, kosten aber trotzdem "nur" 1/3 vom Original.
z.B.

Es gibt auch eine Traveler-Serie
Vielen Dank das schaue ich mir mal an. Das einzige was mir bei Leofoto nicht gefällt ist, dass die Beine nicht abgedichtet sind. Gerade Sand und Wasser/Salzwasser hatte ich schon immer mal. Da wäre so eine Abdichtung in den Drehverschlüssen sehr gut. Gibts das irgendwie bei Leofoto zu einem bezahlbaren Preis?


Reicht ein Beitrag zu dem Thema nicht? 🧐
Habe extra gesagt das ich nochmal einen Thread mit dem Fragebogen aufmachen muss, da ich meinen ersten Beitrag dort nicht mehr editieren konnte. Und ohne Fragebogen war es dann doch bissl blöd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist es wirklich so, dass billiges Aluminium damals stabiler war als hochwertiges Carbon heutzutage. Für mich kommt es wacklig vor. Vielleicht auch nur eine Täuschung. Sucherbild wackelt/zittert sehr.
 
Vielleicht ist es wirklich so, dass billiges Aluminium damals stabiler war als hochwertiges Carbon heutzutage. Für mich kommt es wacklig vor. Vielleicht auch nur eine Täuschung. Sucherbild wackelt/zittert sehr.
Du solltest Rollei nicht als Maßstab für alle anderen Stative setzen. Es gibt sehr wohl Carbonstative die stabil sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten