• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf der Koppel

  • Themenersteller Themenersteller Gast_190629
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_190629

Guest
Habe am Montag meine erste DSLR erhalten und hab heute mal ein wenig mit den Blendeneinstellungen gespielt. Dabei war ich hinterm Haus auf der Koppel.

Heraus kam das:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]997106[/ATTACH_ERROR]
 
Sehr schlecht komprimiert, dafür nutze bitte mal den JPGCompressor (Suche hilft), damit bekommst du ein besseres ergebnis!

Zum Bild: Gefällt schon ganz gut, aber was ist das für ein Heller Fleck da links?
 
Ja, der helle Fleck *WTF* :confused: Wo der herkommt kann ich gar nicht sagen - auf den 3 Ursprungsbildern war der nicht drauf - erst nach der HDR Bearbeitung...


Sehr schlecht komprimiert, dafür nutze bitte mal den JPGCompressor (Suche hilft), damit bekommst du ein besseres ergebnis!

Ist mit Photoshop CS gemacht. Woran erkennt man eine "schlechte" Komprimierung?
 
Ja, der helle Fleck *WTF* :confused: Wo der herkommt kann ich gar nicht sagen - auf den 3 Ursprungsbildern war der nicht drauf - erst nach der HDR Bearbeitung...




Ist mit Photoshop CS gemacht. Woran erkennt man eine "schlechte" Komprimierung?

Schau dir mal die Wolken gaaaanz genau an, was fällt auf?
 
Joa habe schon einen gefunden in dem der "Kompressor" auch genannt wird. Danke für den Hinweis.

Sonst keine Meinungen?
 
Da ich ja im digitalen Bereich noch absoluter Neuling bin schätze ich mal, das mit Halo dieser helle Rand um den Pfosten gemeint ist?
 
Hauptsache, irgendein Bild gemacht und es durch alle bis dato bekannten Tools der softwaremäßigen Bildbearbeitung gedrückt, von der man nur weiß, dass es momentan angesagt ist, aber nicht, was es tut und wofür man es einsetzt. :rolleyes: Zum Rumspielen ist das ok, aber wieso hier im Forum zeigen, wenn noch nicht mal eine Frage im Zusammenhang mit dem Bild gestellt wird, wodurch wenigstens eine Vorstellung erkennbar wäre, worauf Du eigentlich hinarbeitest.

Also:
- WAS willst Du fotografieren?
- WARUM willst Du es fotografieren?
- WAS fasziniert Dich an der Szene?
- WAS ist das Wichtigste an der Szene und sollte besonders ins Auge fallen?
- WIE steht das Wichtigste im Zusammenhang mit dem restlichen Bild? Kann sich dieser Zusammenhang auch einem anderen Betrachter erschließen? Wie -- evtl. mit welcher EBV -- kann ich diese Wirkung unterstützen?

Und so weiter und so weiter. Hier unterhalten sich alle mal wieder nur um Technikkram, deren Fachausdrücke von der einen Hälfte nicht richtig eingesetzt wird ("Kompression") und die andere Hälfte versteht noch nichts davon und häuft deshalb nur eine Menge zur Hälfte falsches Halbwissen an.

Sorry, das musste mal (wieder) raus. :o
 

Mmmmh, "grausam" wie ich es nennen würde.
Solche "HDR" mag ich überhaupt gar nicht. :(

Wenn Du wenigstens das Foto etwas weniger Komprimieren würdest könnte mir die Laterne im Hintergrund noch wenigstens gefallen... :ugly: ;)

Also:
- WAS willst Du fotografieren?
- WARUM willst Du es fotografieren?
- WAS fasziniert Dich an der Szene?
- WAS ist das Wichtigste an der Szene und sollte besonders ins Auge fallen?
- WIE steht das Wichtigste im Zusammenhang mit dem restlichen Bild? Kann sich dieser Zusammenhang auch einem anderen Betrachter erschließen? Wie -- evtl. mit welcher EBV -- kann ich diese Wirkung unterstützen?

Und so weiter und so weiter.

Danke für diese Info. :top:
Wenn Du noch mehr hast immer her damit per PN oder so... :D
 
Mmmmh, "grausam" wie ich es nennen würde.

...ja, hat man ja schon oft genug gelesen um das zu wissen - im übrigen auch eine sehr aussagekräftige Kritik...

Lediglich frage ich mich, ob in diesem Forum von manchen Usern nur "Profi-Bilder" erwünscht sind, welche makellos und einwandfrei erscheinen. Oder ob man als "Anfänger" vllt. eher auf das Posten von Bildern verzichtet, da man ernsthafte Verbesserungsvorschläge (<--- was kann man besser machen, wie macht man es besser, was wirkt wie etc.) selten zu Gesicht bekommt.

Ich will ja nicht alle über einen Kamm scheren, aber bei einigen USERN viel mir das schon arg auf.

Und mit Worten wie: grausam, schrecklich, hässlich o.ä. kann ein lernwilliger Anfänger nunmal nicht sehr viel Anfangen. Mit angebrachter Kritik und Verbesserungsvorschlägen hingegen schon.

Oder denkt mal zurück. Hat von euch keiner irgendwo anfangen müssen? Manche Leute halten sich wohl für Louis Jacques Mandé Daguerre...

P.S: Denjenigen die sich angesprochen fühlen wollen, steht es frei dies zu tun...
 
...ja, hat man ja schon oft genug gelesen um das zu wissen - im übrigen auch eine sehr aussagekräftige Kritik...

Was möchtest Du den hören ?

Genauso gut kann es sein das Du meine "HDR" genau so wenig magst wie ich dieses.
Schau Sie Dir an, teils mit Fotos von anderen Usern hier aus dem Forum.
#895, #808, #796, #790

Möchtest Du wissen wie ich selber solche "HDR" mache und welche "Typen" von "HDR" ich gut finde ?
Ich mag es gerne natürlich so das mann erkennen kann das es ein Foto ist und keine graue "Suppe" wie ich es immer wieder hier in dem Forum sehe.
Manche nutzen das als Gestaltungsmittel, ich nicht.

"Geschmäcker" sind nun mal sehr verschieden.
Wenn Du meine Meinung als eine Art "Beleidigung" auffast so tut es mir Leid... :(

Ich kann Dir gerne ein paar Beispiele im Gimp Format Zusenden wenn Dich das Thema natürliches "HDR" wirklich ernsthaft interessiert.
Falls Dir aber die "HDR" von mir eh nicht gefallen kann ich nicht viel Helfen was das angeht, da ich andere Programme verwende.

Des weiteren habe ich Dir schon den Tipp mit der geringeren Kompression gegeben, war das keine aussagekräftige Kritik ?
 
.
Und mit Worten wie: grausam, schrecklich, hässlich o.ä. kann ein lernwilliger Anfänger nunmal nicht sehr viel Anfangen. Mit angebrachter Kritik und Verbesserungsvorschlägen hingegen schon.
Du hast absolut recht. Ich erwarte jedoch auch von einem Anfänger, dass er erklären kann, warum er meint, eine bestimmte Bildbearbeitung machen zu müssen -- auch wenn er damit vielleicht Unwissen oder falsches Wissen aufdeckt, aber die Voraussetzung für zielgerichtete Tipps, die was bringen sollen, ist, dass man als Hilfesteller weiß, was der Fotograf überhaupt will. Und um zu wissen, was Du fotografieren willst, brauchst Du kein technisches Fachwissen.
 
"Geschmäcker" sind nun mal sehr verschieden.
Wenn Du meine Meinung als eine Art "Beleidigung" auffast so tut es mir Leid...

Nein, als Beleidigung habe ich es nicht aufgefasst und Ich wollte mit meinem Post wie gesagt auch keinen Angreifen - lediglich finde ich es halt besser wenn man gerade als Anfänger gesagt bekommt was man besser machen kann und was nicht.

Ich kann Dir gerne ein paar Beispiele im Gimp Format Zusenden wenn Dich das Thema natürliches "HDR" wirklich ernsthaft interessiert.
Falls Dir aber die "HDR" von mir eh nicht gefallen kann ich nicht viel Helfen was das angeht, da ich andere Programme verwende.

Klar interessiert mich das Thema natürliches "HDR" besonders gefällt mir das von dir gepostete Bild hier:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=973358&d=1250087253

Finde auch, dass ein natürliches HDR besser wirkt - das gewisse etwas halt. Wobei es je nach Situation auch mal ein klein wenig unnatürlich sein kann.


Du hast absolut recht. Ich erwarte jedoch auch von einem Anfänger, dass er erklären kann, warum er meint, eine bestimmte Bildbearbeitung machen zu müssen -- auch wenn er damit vielleicht Unwissen oder falsches Wissen aufdeckt, aber die Voraussetzung für zielgerichtete Tipps, die was bringen sollen, ist, dass man als Hilfesteller weiß, was der Fotograf überhaupt will. Und um zu wissen, was Du fotografieren willst, brauchst Du kein technisches Fachwissen.

Fotographieren in dem Sinne wollte ich bei dem Bild eigentlich nicht's konkretes - ich wollte mich da lediglich ein wenig mit den verschiedenen Blendeneinstellungen vertraut machen und war fasziniert wie man den Vordergrund so scharf bekommt und der Hintergrund dabei verwischt. Es war eher eine Art "Übung". Warum ich noch ein "HDR-Matsch" drauß gemacht habe weiß ich aber selbst nicht mehr...

Mal ganz ehrlich,gefällt dir das Foto wirklich selber

Also, sagen wir so - der Eckpfosten gefällt mir schon, der kommt in echt auch so rüber. Der Hintergrund (größter Teil vom Bild) aber wirkt mir zu matschig.


So jetzt mal zum Thema, falls mir jemand weiterhelfen mag. Als Software verwende ich QTPFSGUI (was ein Wort), welcher Operator ist der am besten geeignete für natürliche HDR. Bzw. was für Einstellungen kann man da vornehmen.
 
Abr für sowas braucht man eh kein HDR

...nuja zum Üben kann man alles nehmen ;). Das mit dem "an den Reglern drehn" ist auch seltsam - weil wenn ich gar nicht an den Reglern drehe und die Voreinstellungen vom QTPFSGUI verwende sieht es schon "stark verHDRt" aus d.H. Ich sollte zurück drehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten