Incoe
Themenersteller
Hallo an alle!
da wir vor bald drei Monaten auf den Hund gekommen sind, suche ich gerade nach einer passenden Erweiterung meines "Fuhrparks" um unsere Fellnase in Szene setzen zu können.
Ich beginne einfach mal mit unserem "kleinen" Racker. Er hört (mal mehr, mal weniger) auf den Namen Neo, ist ein Schäfer, Wolf, Husky Mischling und im Moment ca. 5 Monate alt bei ca. 23kg. Wachsen wird er noch etwas
Neo an dem Tag als wir ihn abholen durften,

und Neo vor paar Wochen

So, nun zum fotografischen Teil meiner Anfrage
Ich habe eine A7III mit etwas Glas. Dazu zählen ein 16-35 GM (Immerdrauf), Tamron 50-400, Sony 50 1.8 und das Sigma 150mm Makro (mit Adapter). Fokus war und ist eigentlich bis dato auf Landschaft. Nun kommt natürlich unsere kleine Fellnase dazu und ist bei meinen Spaziergängen immer dabei. Das 16-35 ist zwar mein Liebling für Landschaft etc, aber nicht das Wahre für Hundefotografie. Das 50mm ist für ihn natürlich zu langsam und so habe ich mal geschaut und überlegt, welches Glas als Ergänzung so passen würde.
So kam diese Liste zusammen:
- Sony 135mm GM
- Samyang 135mm 1.8
- Viltrox 135mm 1.8 (Groß und schwer)
- Sony 85mm 1.8
- Sony 70-200 GM I
Ich glaube, dass sind so die typischen Linsen wenn es um Hunde geht. Preislich leider im sehr gehobenen Bereich wodurch der Markt an gebrauchten Linsen da sehr interessant wird. Speziell bei den beiden GMs.
Ein anderen Ansatz wäre, kein Tele zu nehmen und stattdessen ein 35mm 1.4 oder ein 24mm 1.4. Macht das Sinn? Wäre dann natürlich kein Portrait aber auch irgendwie durch das 16-35 GM doppelt abgedeckt, nur mit mehr Freistellung.
Hab ich etwas vergessen? Gibt es noch Alternativen?
Ahja, das Budget. Grundsätzlich so wenig wie möglich, so viel wie nötig. Es muss kein GM sein nur um ein GM zu haben. Laut div. Tests würde das Samyang dem GM um nicht viel nachstehen. Wichtig ist natürlich der AF, und der soll schon treffen.
Freue mich auf eure Feedback
da wir vor bald drei Monaten auf den Hund gekommen sind, suche ich gerade nach einer passenden Erweiterung meines "Fuhrparks" um unsere Fellnase in Szene setzen zu können.
Ich beginne einfach mal mit unserem "kleinen" Racker. Er hört (mal mehr, mal weniger) auf den Namen Neo, ist ein Schäfer, Wolf, Husky Mischling und im Moment ca. 5 Monate alt bei ca. 23kg. Wachsen wird er noch etwas

Neo an dem Tag als wir ihn abholen durften,

und Neo vor paar Wochen

So, nun zum fotografischen Teil meiner Anfrage

Ich habe eine A7III mit etwas Glas. Dazu zählen ein 16-35 GM (Immerdrauf), Tamron 50-400, Sony 50 1.8 und das Sigma 150mm Makro (mit Adapter). Fokus war und ist eigentlich bis dato auf Landschaft. Nun kommt natürlich unsere kleine Fellnase dazu und ist bei meinen Spaziergängen immer dabei. Das 16-35 ist zwar mein Liebling für Landschaft etc, aber nicht das Wahre für Hundefotografie. Das 50mm ist für ihn natürlich zu langsam und so habe ich mal geschaut und überlegt, welches Glas als Ergänzung so passen würde.
So kam diese Liste zusammen:
- Sony 135mm GM
- Samyang 135mm 1.8
- Viltrox 135mm 1.8 (Groß und schwer)
- Sony 85mm 1.8
- Sony 70-200 GM I
Ich glaube, dass sind so die typischen Linsen wenn es um Hunde geht. Preislich leider im sehr gehobenen Bereich wodurch der Markt an gebrauchten Linsen da sehr interessant wird. Speziell bei den beiden GMs.
Ein anderen Ansatz wäre, kein Tele zu nehmen und stattdessen ein 35mm 1.4 oder ein 24mm 1.4. Macht das Sinn? Wäre dann natürlich kein Portrait aber auch irgendwie durch das 16-35 GM doppelt abgedeckt, nur mit mehr Freistellung.
Hab ich etwas vergessen? Gibt es noch Alternativen?
Ahja, das Budget. Grundsätzlich so wenig wie möglich, so viel wie nötig. Es muss kein GM sein nur um ein GM zu haben. Laut div. Tests würde das Samyang dem GM um nicht viel nachstehen. Wichtig ist natürlich der AF, und der soll schon treffen.
Freue mich auf eure Feedback
