• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf dem Abstellgleis

Colourconcept

Themenersteller
Diese Bilder habe ich schon vor einiger Zeit geschossen. Es schien morgens noch die Sonne ;)

Genau die ist aber (u.a.) mein Problem. Ich möchte gern die alten Waggons in einen möglichst passenden Licht (im doppelten Sinne) darstellen.

Das erste Bild ist gegen die Sonne fotografiert. Ich habe hier schon via PS den "Warmfilter 85" über das Bild gelegt. Gibt's da noch andere / bessere Lösungen? Ich habe zwar schon mit den "Reglern" gespielt, jedoch kein ansprechendes Ergebnis erzielt :(

Das zweite Bild ist "mit der Sonne" aufgenommen worden. Hier habe ich nur die für's Forum notwendige EBV gemacht. Okay, nicht ganz. Ich habe das Bild ein wenig gedreht und versucht die Verzerrung zu minimieren. Auch das scheint mir nicht recht geglückt zu sein. Vielleicht muss ich aber auch erst richtig wach werden...

Objektiv: Canon 28-105 USM II

Exif 1:
  • Exposure Time = 1/640s
  • f=3,5
  • ISO=100
  • Brennweite=28mm

Exif 2:
  • Exposure Time= 1/640s
  • f=4,5
  • ISO=100
  • Brennweite= 28mm
 
Die Himmel sind beide heftigs überbelichtet und lenken
somit sehr stark vom eigentlichen Motiv ab.
.... wenn die Sonne lacht, nimmt man Blende 8 ....

Viele Grüße
 
:eek: Ein Kommentar! Hab mich richtig erschrocken, mein Posting nach über 100 Clicks wieder auf der ersten Seite zu entdecken ;) Danke Erik.


Erik schrieb:
Die Himmel sind beide heftigs überbelichtet und lenken
somit sehr stark vom eigentlichen Motiv ab.

Korrekt, genau das hat mich auch gestört. Ich habe mir mit meinen geringen EBV-Kenntnissen schon "einen abgebrochen", die Dackstruktur des vorderen Waggons wieder einigermassen sichtbarer zu machen. :rolleyes:

Erik schrieb:
.... wenn die Sonne lacht, nimmt man Blende 8 ....

Das reimt sich - und was sich reimt ist gut. Hat Pumuckl immer gesagt... :D
 
Colourconcept schrieb:
:eek: Ein Kommentar! Hab mich richtig erschrocken, mein Posting nach über 100 Clicks wieder auf der ersten Seite zu entdecken ;) Danke Erik.

Ich sehe das als meien Job an. Ich selbst finde es auch ärgerlich,
wenn Beiträge nur geklickt und nicht kommentiert werden.
"Bildbesprechnung" halt... ;)

Viele Grüße
 
Hi Colourconcept,
Colourconcept schrieb:
Diese Bilder habe ich schon vor einiger Zeit geschossen. Es schien morgens noch die Sonne ;)

Genau die ist aber (u.a.) mein Problem. Ich möchte gern die alten Waggons in einen möglichst passenden Licht (im doppelten Sinne) darstellen.

Das erste Bild ist gegen die Sonne fotografiert. Ich habe hier schon via PS den "Warmfilter 85" über das Bild gelegt. Gibt's da noch andere / bessere Lösungen? Ich habe zwar schon mit den "Reglern" gespielt, jedoch kein ansprechendes Ergebnis erzielt :(

Das zweite Bild ist "mit der Sonne" aufgenommen worden. Hier habe ich nur die für's Forum notwendige EBV gemacht. Okay, nicht ganz. Ich habe das Bild ein wenig gedreht und versucht die Verzerrung zu minimieren. Auch das scheint mir nicht recht geglückt zu sein. Vielleicht muss ich aber auch erst richtig wach werden...

Objektiv: Canon 28-105 USM II

Gerade in dieser Situation hast mit herkömmlichen Mitteln leider wenig Chancen. Du kämpfst hier mit der klassischen Situation, dass der Kontrastumfang eines Motivs die Fähigkeiten des abbildenden Systems übersteigt.

Damit bleibt dir die Möglichkeit entweder den Kontrastumfang für die Aufnahme zu verringern, indem du etwa mit einem Filter (Grauverlauffilter) oder Aufhellblitz arbeitest. Eine zweite Möglichkeit bietet DRI. Je nach Motiv machst du mehrere Aufnahmen vom selben Motiv die von stark unterbelichtet bis teilweise überbelichtet gehen. Dann mit EBV die jeweils passenden teile zusammenmontieren.

Wenn dir diese Möglichkeit nicht zusagt, kannst du immer noch mit einem Bild arbeiten (am besten in RAW). Dabei würde ich das Bild eher unterbelichten und dann mit verschiedenen "Entwicklungen" wieder DRI anwenden.

lg
Andy
 
ich weiß zwar nicht um wieviel Uhr du die Fotos gemacht hast, aber vielleicht mal morgens oder abends, dann knallt dass Licht vielleicht nicht mehr so krass.
 
Erstmal Danke für Eure Tipps. Schon merkwürdig, dass ein Thread manchmal im Nirvana verschwindet und nach 'nem Schubs (eigen oder fremd) sich dann doch was regt... :confused:

Die Aufnahmen wurden am 22.Mai gegen 10.30 Uhr gemacht, also in der vollen Morgensonne. Filter hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch keine. Dank diesem Forum und Martin's Service nenne ich seit kurzem auch die "Standard"-Cokin-Filter aus DERYK's Zubehörthread mein eigen :rolleyes:
Ich werde mich demnächst mit den neuen Erkenntnissen nochmal an diesem Objekt versuchen.

An DRI habe ich auch schon gedacht. Wird hier ja relativ oft erwähnt. Trotz der recht guten Anleitungen aus dem Forum habe ich das bisher aber noch nicht so richtig in Angriff genommen. Werde ich aber sicher auch bald mal testen.
 
Das Motiv finde ich sehr gelungen, den Bildaufbau im rechten Bild besser (mehr Raum, nicht so gedrängt).

Ansonsten wie die Vorredner. Geh mal früh morgens oder spät abends hin. Mit einem Filter lässt sich da eine super Stimmung in den Himmel zaubern, dann wärs ein klasse Bild! Mit EBV lässt sich da nix retten, und Bauchaufschwünge mit Himmel reinkopieren und so macht das Bild nur kaputt...
 
michakel schrieb:
Das Motiv finde ich sehr gelungen, den Bildaufbau im rechten Bild besser (mehr Raum, nicht so gedrängt).
Danke. "Mehr Raum" - meinst Du wirklich das rechte Bild, also die "Nahaufnahme" mit dem Kesselwagen rechts? Gerade da hatte ich nämlich real nicht so viel Raum. Ich stand schon, mit dem Rücken an 'nen Maschendrahtzaun gepresst, halb auf dem Bürgersteig. Gut, dass die Dinger recht flexibel sind :D
Beim nächsten Shooting nehme ich aber auch das Kit mit, für mehr Weitwinkel.

michakel schrieb:
Geh mal früh morgens oder spät abends hin
Naja, offiziell ist das Gelände eingezäunt und verschlossen. Ist eigentlich nur an den Tagen zugänglich, an denen die lokale Dampfeisenbahn ihre Runden dreht. Die taucht dann hier immer frühestens gegen 10.00 Uhr auf und hat die letzte Abfahrt so gegen 20.00 Uhr. Saison ist aber bis Oktober. Dann werden die Lichtverhältnisse auch zu diesen Uhrzeiten ja schon wieder etwas anders.

Natürlich gäbe es aber auch noch den inoffiziellen Weg... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten