• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Audi S4

Folterknuut

Themenersteller
Bräuchte da mal den ein oder anderen Ratschlag.
Ich bin mit der Bearbeitung an sich bis jetzt ganz zu frieden.
Ist mein erste Bearbeitung in diesem Ausmaß.
Nur leider wirkt der S4 für mich irgendwie noch ein wenig reinkopiert :(
Aber ich sitzt jetzt schon recht lange an dem Bild und seh den Wald vor lauter Bäumen nicht :confused:

Der Wagen und der Hintergrund wurden unter den selben Bedingungen aufgenommen. Alles mit Stativ...Hintergrund mit Auto dann ohne Auto etc...
Aber irgendwie fügt sich das nicht so zusammen wie ich gern hätte :(
Oder seh das nur ich so?
Es wurde auch zu erst Hintergrund mit Wagen zusammengelegt...dann der Rauch und dann erst die Farben geändert und Licht zugefügt...also ist nicht so, dass der Wagen die oberste Ebene ist und von den darunter liegenden nicht betroffen ist :D

Oder liegst vielleicht auch einfach noch an der Perspektive des Wagens? bzw Position der Kamera?
So wie der Wagen jedoch auf der Straße steht, hat er für mich eine realisitsche "Driftposition" :confused:

Ich habe das gefühl es ist der Kontrast des Wagens^^
Habe versucht die Seite des Wagens dunkler zu machen...da dies vom Lichteinfall auch nur realistisch wirken würde. Jedoch verstärkt dies nur noch mehr die Spiegelungen im Lack und lässt diesen glänzen, was nicht gerade positiv dazu beiträgt :(

Vielleicht könnt ihr mir verraten wie ihr es findet...und ggf was ihr ändern würdet. Ich seh nämlich so langsam nur noch ein schwarzes bild und weiß nicht mehr was ich ändern soll :confused:

Gruß und Danke!

2048.jpg
 
Ich glaube das Problem liegt unter anderem an der Unschärfe im Bild. Sie entsteht ja normalerweise durch das Mitziehen der Kamera mit einem bewegten Objekt, in der Regel ist diese Bewegung immer gradlinig. Den gleichen Effekt auf den Bogen der Straße anzuwenden wirkt in meinen Augen unlogisch. Vielleicht wäre es besser den Hintergrund scharf zu lassen und die Bewegungsunschärfe nur auf das Fahrzeug zu beschränken.

Ich weiß nicht wie Du den Rauch erzeugt hast, aber er wirkt etwas unecht. Ich würde bei solchen Effekten ausschließlich Rauchpinsel oder Fotos von echtem Rauch verwenden, den du dann entsprechend modifzierst.
Natürliche Phänomene wie Feuer, Wasser und Rauch zu simulieren klappt in der Regen nie so ganz überzeugend.

Rauch vor schwarzem Hintergrund auf einer eigenen Ebene läßt sich im Ebenenmodus "Negativ multiplizieren" problemlos "freistellen". Um sicher zu gehen, daß der Hintergrund auch wirklich schwarz ist und damit komplett unsichtbar wird, kann man eine Einstellungsebene Gradationskurven verwenden und mit der Schwarzpipette in einen schwarzen Bereich klicken. Dunkles Grau wird damit automatisch zu schwarz und ist im Ebenenmodus Negativ multiplizieren nicht mehr sichtbar.

LG Werner
 
Ich glaube das Problem liegt unter anderem an der Unschärfe im Bild. Sie entsteht ja normalerweise durch das Mitziehen der Kamera mit einem bewegten Objekt, in der Regel ist diese Bewegung immer gradlinig. Den gleichen Effekt auf den Bogen der Straße anzuwenden wirkt in meinen Augen unlogisch. Vielleicht wäre es besser den Hintergrund scharf zu lassen und die Bewegungsunschärfe nur auf das Fahrzeug zu beschränken.

hm...Absicht war es, einen Drift mit einem Rig zu simulieren.
In diesem Fall würde der Wagen ja um die Kurve driften, was wiederum FÜR den Hintergrund sprechen würde^^
Aber ich seh schon...für den ersten Versuch habe ich mir wohl zu viel vorgenommen :D

Rauch vor schwarzem Hintergrund auf einer eigenen Ebene läßt sich im Ebenenmodus "Negativ multiplizieren" problemlos "freistellen". Um sicher zu gehen, daß der Hintergrund auch wirklich schwarz ist und damit komplett unsichtbar wird, kann man eine Einstellungsebene Gradationskurven verwenden und mit der Schwarzpipette in einen schwarzen Bereich klicken. Dunkles Grau wird damit automatisch zu schwarz und ist im Ebenenmodus Negativ multiplizieren nicht mehr sichtbar.

LG Werner

danke...das werde ich mir merken :top: man lernt ja nie aus :D

Ja und zum Rauch...war ein Pinsel.
Mit dem Rauch am Vorderrad bin ich unschlüssig^^ jedoch bei Allradbetriebenen Fahrzeugen realistisch...nur wirken tut er nicht so.
Mit dem Rauch am Hinterrad bin ich eigtl zufrieden :)

Aber vielen Dank für deine Tips...werd ich mir mal Gedanken zu machen :top:
 
Hier die Probleme, die ich an dem Bild sehe.

- Der Verlauf der Bewegungsunschärfe ist eigenartig. An manchen Stellen an den Bäumen ist alles scharf und an anderen Stellen wieder unscharf.
Unschärfe verhällt sich ja nicht beliebig. Die Unschärfe hinten an den Bäumen muss auch etwas geringer ausfallen als vorne auf der Straße.

- Bewegungsunschärfe ensteht nicht nur im Hintergrund, sondern auch in den Spiegelungen auf dem Auto. Auf dem Auto ist alles scharf, darum sieht es auch so "Reinkopiert" aus.

- Mach den hässlichen Rauch weg oder viel viel dezenter.

Ich denke, dass sind die Hauptprobleme an dem Bild. Beseitige diese Punkte und es wird sicherlich viel besser wirken.
Achja auch wenn es ein S4 ist, aber irgendwie finde ich, dass eine Driftszene für einen Pampersbomber einfach nicht passt.

Gruß
Koun
 
ok werd ich mal probieren! Jedoch muss ich sagen, dass eine Bewegungsunschärfe im Lack vorhanden ist...wollte diese jedoch nicht zu stark
machen weil ich dachte, dies wäre nicht soooo realistisch...aber probiert wiederum hab ich es nicht :lol:

aber ich werds mal probieren ;) Danke
 
hm...Absicht war es, einen Drift mit einem Rig zu simulieren.
In diesem Fall würde der Wagen ja um die Kurve driften, was wiederum FÜR den Hintergrund sprechen würde^^
Aber ich seh schon...für den ersten Versuch habe ich mir wohl zu viel vorgenommen :D
Normalerweise würde ich in einem solchen Fall auch die Hintergrundvariante wählen, aber Du hast Dir da wirklich ein ziemlich komplexes Szenario ausgesucht. Laß das ganze vielleicht von einem Physiker durchrechnen :D Oft lernt man aber aus gescheiterten Experimenten mehr als aus erfolgreichen

Ja und zum Rauch...war ein Pinsel.
Mit dem Rauch am Vorderrad bin ich unschlüssig^^ jedoch bei Allradbetriebenen Fahrzeugen realistisch...nur wirken tut er nicht so.
Mit dem Rauch am Hinterrad bin ich eigtl zufrieden :)
Der Rauch ist zu "klumpig", deshalb wirkt er eher wie zerzupfte Watte. Es fehlen die allmählichen Übergänge zur Dursichtigkeit die ihm seine Luftigkeit geben. Zum Einbau von Rauch und Feuer findest Du hier ein Videotutorial. Nicht unterkriegen lassen! ;)

LG Werner
 
Normalerweise würde ich in einem solchen Fall auch die Hintergrundvariante wählen, aber Du hast Dir da wirklich ein ziemlich komplexes Szenario ausgesucht. Laß das ganze vielleicht von einem Physiker durchrechnen :D Oft lernt man aber aus gescheiterten Experimenten mehr als aus erfolgreichen

:lol: du wirst lachen...ich bin schon seit jahren in einem Sportwagenforum angemeldet und lasse mich dort auch noch ein wenig beraten.
schliesslich will ich ja ein wenig den sportwagenfahrer ansprechen...somit passt das ganz gut.
mir wurde mehrmals geraten, das heck zu senken und die front ein wenig an zu heben...aus Gründen des Drifts.
dazu weniger starkes licht und ein bisschen weniger bewegungsunschärfe.

naja...man lernt halt nie aus...auch wenn ich mir meinem vorhaben ein wenig an meine grenzen stoße :D
 
Die ganze Szene ist glaube ich für den Anfang zu schwer.
Versuch das ganze nochmal, dieses mal einfach ohne Kurve.

Für Kurvenunschärfe gibt es ein speziellen Programm: http://www.virtualrig-studio.com/

Das verwenden die Profis, ist aber n bisschen teuer. :D
Aber die Vorgehensweise ist die selbe.
Bild ohne und mit Auto und danach wird alles bearbeitet.
 
Was mir als erstes aufgefallen ist, ist dass der Wagen auf die falsche Seite "kippt".
Durch die Linkskurve, durch die der Audi driftet, sollte er doch auf der rechten (Außen-)Seite tiefer sein als auf der Innenseite.
Ich tippe, dass der S4 während einer Rechtskurve fotografiert wurde und deshalb nach links "hängt".

VG
Lukas
 
Was mir als erstes aufgefallen ist, ist dass der Wagen auf die falsche Seite "kippt".
Durch die Linkskurve, durch die der Audi driftet, sollte er doch auf der rechten (Außen-)Seite tiefer sein als auf der Innenseite.

das ist nicht korrekt. würde er anstatt driften...übersteuern...dann müsste er auf der beifahrerseite tiefer sein...nicht aber beim driften ;)
kannst dich aber gern mal auf youtube schlau schauen :D

Ich tippe, dass der S4 während einer Rechtskurve fotografiert wurde und deshalb nach links "hängt".

wer lesen kann ist klar im vorteil ;)
wie ich sagt wurde mit einem stativ fotografier, welches nie den standort wechselt. bedeutet: es wurde so fotografiert wie das bild auch ist...nur dass eine aufnahme auch einmal ohne auto statt gefunden hat, um separat die bewegungsunschärfe des hintergrundes zu simulieren ohne damit den wagen freistellen zu müssen ;)
der wagen hängt somit auch nirgends tiefer....weil er im stand und nicht während der fahrt fotografiert wurde ;)

gruß
 
Das mit der Rechtskurve war eine Vermutung von mir, die mMn unnatürliche Position des Fahrzeugs zu erklären.
Für mich sieht es eben so aus, dass der Wagen nach links kippt.
Btw. driften IST übersteuern ;)
 
Moin,

neben den angesprochenen Punkten finde ich den Audi etwas zu klein. Vergrößere den doch ein bisschen.

Find ich eigentlich nicht. Klar, würde er bulliger wirken, wenn er größer Wäre, aber im Verhältnis zur Spurgröße passts eigentlich ganz gut (meine Meinung)

Ich denke auch, dass die Hauptprobleme die genannten Beiden sind:
- Der Rauch sieht zu unnatürlich aus
- Die Bewegungsunschärfe im Hintergrund müsste überall gleich stark sein und in eine Richtung ziehen, nicht im Kreis :ugly:

Was mir noch aufgefallen ist: Der Audi passt farblich noch nicht so ganz in die Szene. Er sieht auch deutlich klarer und kontrastreicher aus als der Hintergrund.
 
Das Auto kippt ganz klar auf die falsche Seite. Wer schonmal richtig (und nicht auf youtube) gedriftet ist weiss, das das Fahrzeug immer! auf die Seite kippt, von welcher es gebremst wird.

Zudem hat das Fahrzeug mehr Kontrast als der Rest, Du kannst dort den Schwarzpunkt ein wenig runterziehen um es anzupassen.

Rauch wurde ja schon genannt.

Radiale Wischebwegungen kann es jedoch wirklich geben fals es mit einem Rig aufgenommen wird!

Was aber nicht passt, ist die Spiegelung auf dem Auto, denn wen HG verwischt ist, muss auch die Spiegelung verwischt sein.


LG Igor
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten