• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auch Sigmaobjektive an E-500 ?

Vanni1992

Themenersteller
Hallo ihr Lieben.
Vorab : Ich habe bereits die Suche genutzt, aber kam nix dolles raus ;D.

Nun zu meiner Frage : Wie sieht das mit Sigmaobjektiven an der E-500 aus ?
Bei dem 40-150mm 3.5, sowie dem 4.0 gibt es viele Vor - und Nachteile.
Und da sie so auf einer Wellenlänge schwimmen, kann ich mich für keines der Beiden entscheiden.
Außerdem sind mir 150mm für Hunde - und Pferdefotografie einfach zu kurz.

So, wie sieht das mit dem Sigma 55-200mm aus ? Erstmal ist es lichtstärker als das 4.0er. Außerdem habe ich hier die 50mm mehr, als am 40-150mm.
Aber, wie sieht das mit der Abbildungsleistung von dem Sigma an der E-500 aus ?
Sehr viel schlechter ? Wie sieht das mit den Farben (Kontrast) aus ?

Und in der Preisklasse spielt es ja mit dem 40-150mm mit.
Dazu kommt, das -200mm von Olympus ist mir zu teuer ^^.
So als kleines und unbedeutendes Schulmädchen.

Würde mich über eure Ratschläge freuen.
Vllt. könnt ihr mir ja noch andere Teles vorschlagen ?
MfG, Vanni.
 
Hallo!
Also ich habe ein Sigma Objektiv AF 55-200mm 4.0-5.6 DC in Verwendung, zumindest bis mein fast neues Olympus Objektiv Zuiko digital ED 50-200mm 2.8-3.5 kommt.
Ich habe es hauptsächlich nur bei sehr guten bis guten Lichtverhältnissen verwendet.
Grundsätzlich ist anzumerken das der AF etwas langsam ist und es etwas laut wird.
Bei manuellem Fokussieren tue ich mir persönlich leichter, vor allem weil ich Zeit haben will, wenn ich mit so einer Linse arbeite.

Die Verarbeitung und Handhabung ist, da es sehr kompakt ist also sehr gut zu bezeichnen.

Trotzdem konnte ich mit dem Olympus Objektiv Zuiko digital 40-150mm 3.5-4.5
wesentlich besser arbeiten und habe auch bessere Ergebnisse erzielt.

Ich persönlich werde m ein 5 Sigma sehr günstig hergeben, sobald mein Oly Pendant eintrifft.

Das neue 70-300 auch in Anwendung mit dem Zwischenring Ex-25 kann ich empfehlen !

Fazit: als sehr günstige 55-200´er Lösung, ist das Sigma allemal empfehlenswert, dem 40-150´ger zeigt es leichte Schwächen bei Schärfe und Fokkusierung.
Alle 3 das 14-45 ,40-150 und 55-200 rund für den Anfänger bis leicht Fortgeschritten eine gutes Paket ab, Insbesondere für die E-500.
(Empfehle auch die ME-1 Sucherlupe !!)
 
Danke für deine Antwort.
Nun weiß ich ja garnimmer, für welches der Beiden ich mich entscheiden soll. Hm ^^.
Aber vllt. wäre das 40-150mm erstmal zum Anschluss ans 14-45mm gant nett...

Ich warte auf weitere Meinungsäußerungen.
MfG.
 
Hallo Vanni? :),

selbstverständlich wäre das 40-150 mehr als nett. Es ist ein gutes Tele-Zoom im Vergleich zu anderen Herstellern. Zu diesem Objektiv gibt es auch mehrere Threads hier im Forum. Es leistet wirklich gute Arbeit.

Bemerkenswert hierzu fand ich kürzlich die Aussage eines Besitzers mehrerer Pro- bzw. Top-Pro-Objektive, der nach längerer Zeit ohne 40-150 sehr erstaunt darüber war, wie scharf die Linse abbildet. :)

Taste Dich erstmal ran und entscheide je nach Vorlieben für bestimmte Motive, was Du sonst noch brauchst. Fotografierst Du z.B. hauptsächlich Vögel, sind die 150mm zu kurz. Digital (im Sinne von Zuiko Digital) wird es dann teurer. Die günstigste Lösung hierfür wäre das 70-300, ein dickeres Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk wäre das ZD 50-200 und später (oder gleichzeitig) ein Telekonverter (1,4x oder 2x).

LG, Patrick :)
 
Hi Vanni!

Ich hatte das 40-150 2,5 Jahre lang im Einsatz und war stets sehr zufrieden damit.
Der Umstieg nun zum 50-200 SWD hab ich eigentlich nur gemacht weil ich bei Aufnahmen bei Modeschauen, Konzerten etc. wo ich ohne Blitz arbeiten muss mehr Lichtstärke benötige.

Jetzt vermisse ich das leichte 40-150er öfters mal da es doch um einiges leichter und handlicher war.

LG
Thomas
 
Ich würde das 40-150mm 3,5-4,5 dem Sigma auf jeden Fall vorziehen. Gebraucht kriegt man es teilweise für 125 EUR (letztens bei Oly-E gesehen). Es ist von der Bildqualität sehr gut, bereits ab Offenblende. Eine leichte Steigerung ist bei Abblenden auf 5,6 festzustellen. Es ist dazu ziemlich leicht.

Ich würde es auch gegenüber dem 4,0-5,6 vorziehen, weil es halt deutlich lichtstärker ist. Der einzige Nachteil ist das herausfahrende Frontelement. Aber das stört mich in der Praxis bei einem Tele eher nicht.

Das Sigma hab ich bereits mal nutzen können, kommt aber von der Abbildungsleistung gar nicht an das Zuiko ran.

DAs 40-150mm wird mich nie verlassen, egal welches Tele ich mir noch zulege...
 
Hier habe ich mal ein Foto, das mit 50-200 Sigma geschossen wurde.
Gut, das Wetter war heute in Wien mies, musste zu RAW greifen um aus dem Bild was rausholen zu können.
 
Danke ihr Lieben ;D.
Ich bin ja auch für das 3.5er.

Werde mich wohl dann dem 40-150mm 3.5 zuwenden ;D.
MfG, Vanni.
 
Grummel, grummel.
Mein Vater will nicht, dass ich mir das 40-150mm kaufe. Er protestiert dagegen.
Er meint, die 150mm wären zu kurz.
Aber die 1000Euro für das 50-200mm will er mir auch nicht geben ;D.
Was gibts es sonst noch für Linsen bis 200 Euro, mit denen ich leben könnte ??
Wie gesagt, mit dem 55-200mm Sigma kann ich mich nicht wirklich anfreunden *schnief*.

MfG, Vanni+ Gerlinde ;D.
 
Ich hatte das Sigma ebenfalls hier und meiner Ansicht nach ist es ne Katastrophe selbst für den günstigen Preis, die Schärfe bei fast gar nicht vorhanden, nicht mal durch abblenden. Die Bilder waren schwammig und matschig.
 
Und zu welchem anderen Objektiv könnt ihr mir raten ?
Ich selbst weiß ja auch nicht, ob mir die 150mm bei Hunde, Katzen und Pferdefotografie reichen. Hm.

MfG, Vanni + Gerline + Knatterpuff.
 
Hallo, ich nutze das Sigma 55-200 und bin sehr zufrieden damit.
Das der Fokus viel langsamer sein soll, kann ich so nicht wieder geben.
Das einzige was ich dem Objektiv bescheinigen kann, ist das es im Vergleich zum 40-150 schwergängiger ist, das man entgegen gesetzt zoomt, das ich einen AF/MF Schalter am Objektiv habe. Das ist aber auch alles.

Lange war ich am überlegen was machst Du, 40-150 oder 55-200. Hier im Forum wurde mir natürlich gleich dad 50-200 abgepriesen und wenn ich das nicht kaufen kann dann sollte ich doch besser das Fotoknipsen sein lassen...so konnte man zwischen den Zeilen lesen.

Viele Köche verderben den Brei....das war so, dass ist so und das wird immer so sein.

Ich habe mich dann für das Sigma entschieden, der Preis war für mich das Kaufargument und ich habe meine entscheidung nicht bereut.

lg
mitch
 
Danke für deine Meinung ;D.
Naja, der Preis ist nicht mein Hauptargument.
Ich bekomme die beiden Objektive ja in einer ähnlichen Preisklasse.

Nur wie gesagt, das 55-200er mag mir nicht recht gefallen =/.

MfG, Vanni
 
Das Geld für das 50-200 wil er nicht geben das 55-200 willst du nicht 150mm sind zu kurz .....dann leier ihm die 380€ für das 70-300 raus ,)
Das taugt dann auch für einiges an Wildlifefotografie und müsste im bereich 100-150 mm noch unter F 5 liegen



Gruß Bernd
 
Ich hab ja eh' im Mai Geburtstag (16) und naja, da müsste auch was rausspringen. Dazu hab ich noch 50 Euro hier aufm Konto liegen.
Nur 330 Euro nur von meinem Geburtstag, das wird schwer ;D... Obwohl, wenn ich noch Freunde einlade *gg*.

Nur da fehlt mir die Lücke zwischen 45mm und 70mm.
MfG, Vanni
 
Ist deinem Vater bewusst, dass 150mm an der E-500 300mm an einer Kleinbild-Kamera entsprechen?

Die Lücke zwischen 45mm und 70mm ist im Übrigen zu verschmerzen.
 
Mein Vater hat selbst zwei analoge Spiegelreflexkameras, kennt sich also ein wenig aus ;D.
Und wenn ich jetzt erstmal doch zum 50-140mm greife, sollte ich für die Hunde, Katzen und Pferdefotografie zum 3.5 oder 4.0 er greifen ?

Zum Einen soll die Optik schnell, aber auch lichtstark sein.


Ich habe mich mit meinem Vater so geeinigt : 14-45mm (mein Kit zZ.), dann das 40-150mm (ob 3.5 oder 4.0 ist noch nicht klar) und dann späääter mal das 70-300mm (freue mich schon drauf, wenn der Preis ein wenig fällt ;D.) !
Oder wäre anstatt des 70-300mm das 50-200mm sinnvoller ?

Freue mich über weitere Meinungen.
MfG, Vanni + Kamerasippschaft ;D.
 
@Vanni
Hunde ,Katzen und Pferde kannst du auch mit deinem 14-45 fotografieren.Daher verstehe gerade nicht ,warum 300mm KB nicht ausreichen sollte ,die Tiere ,oder auch nur Teile der Tiere ,formatfüllend abzudecken.
Es ist alles nur eine Frage des Fotografierns, das "gewußt wie".:)

Hier kannst du nachlesen, warum ich so begeistert bin ,vom "Alten 40 -150 :lol:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=313519
 
Also ich hab das 40-150 (3.5, also das alte) mit der Kamera "bekommen" und finde es ziemlich gut, geht gut für Tiere aller Art (fast, Insekten sind schwierig), da machst Du sicherlich nichts falsch. Wenn es Dir zu kurz wird, kannst Du Dir ja später immer noch das 70-300 zulegen, aber für den Anfang (und darüber hinaus) ist das 40-150 schon toll.

Gruss und viel Spass beim Fotografieren :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten