• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Astrofotografie mit EOS90D, Intervalltimer kombiniert mit Spiegelverriegelung nicht machbar

pspirit

Themenersteller
Ich möchte mit meiner EOS90D Astrofoto-Serien anfertigen. Da ich mir einen externen Auslöser mit Intervall-Funktion sparen will, wollte ich die kamerainterne Intervallfunktion nutzen.
Als Auslöseverzögerung habe ich 2 Sekunden eingestellt. Diese Kombination funktioniert, aber ich habe ein wenig Verwacklungs-Unschärfe in den Bildern festgestellt, die ich auf die Spiegelvibration zurückgeführt habe.
Also habe ich die Spiegelverriegelung/Spiegelvorauslösung eingeschaltet, jedoch ist dann der Intervall-Timer nicht mehr aktivierbar.

Ich habe dann als Workaround auf Serienbild gestellt, Spiegelverriegelung an, und mit einem billigen Fernauslöser, den ich noch rumliegen hatte auf Dauer-Auslösen gedrückt. Das hat aber auch nicht funktioniert, es wurde nur ein Bild gemacht.

Gibt es noch eine Idee, wie ich eine Reihe von Bildern hintereinander weg mit Spiegelverriegelung/Spiegelvorauslösung machen kann, ohne manuell immer den Auslöser zu drücken ?
 

Anhänge

Ich habe an den DSLR immer mit 2 Sek. und Spiegelvorauslösung gearbeitet, eingestellt hatte ich zum Beispiel Belichtungszeit 1 Minute -Intervall 1Min.3Sek.
 
die 90D hat doch auch einen elektronischen Verschluss - evtl. geht mit den.

Wobei mich wundert, dass sich der Spiegelschlag bei so langen Verschlusszeiten noch Bildwirksam auswirkt. Der macht eher bei kurzen Verschlusszeiten Probleme.
 
Wenn du Sterne aufnimmst hast du punktförmige Objekte die u.U. nicht einmal ein Pixel füllen. Da merkst du den Schlag sofort.
 
Das kommt eben auch auf die Einstellungen und das Equipment an.
Habe ich eine Blende von 1,4 und belichte bei Iso 6400 10 Sekunden lang dann sehe ich den Spiegelschlag viel eher als wenn ich nachgeführt 1 Minute Belichte und dabei nur Iso 1000 nehme.
Auf alle Fälle kann es nichts schaden schon im Vorfeld alles zu tun um Erschütterungen zu vermeiden.
 
Wenn das mit Intervall und Spiegelvorauslösung nicht geht (ich kenne die 90D nicht...) und wenn auch der Selbstauslöser hier keine Option ist, dann hilft eventuell eine externe Fernsteuerung/Fernauslösung, die man programmieren kann. Kriegt man schon für 20€ bis 50€ oder so.

Nebenbei: ob man den Spiegelschlag noch merkt hängt auch stark vom Stativ und vom Stativkopf ab. Wenn das nicht alles sehr steif und stabil ausgelegt ist, dann kann das Ganze schon deutlich nachschwingen, auch ohne dass man da die Mittelsäule ausgefahren hat. Das kann auch mal 500ms bis 1,5s dauern, bis da alles wieder ruhig ist. Wobei da nicht nur der Spiegel Vibrationen aufs System bringen kann - das kann auch kräftiger Wind sein, der z.B. am losen Kameragurt rüttelt. Es kann sein, dass man mit dem Stativ auf einem leicht schwingenden Untergrund steht (Brücke, Turm/Gebäude, Stahlkonstruktion. Und selbst der Wind, der ohne an der Kamera rüttelt, kann schuld sein, vor allem wenn da eine schwere Kamera mit lichtstarkem Objektiv auf einem kleinen Stativkopf ruht. Der kann das dann schon alles sicher halten - schwingt aber möglicherweise etwas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten