mandifoto
Themenersteller
Hallo,
ich möchte nicht tiefer in die Astrofotografie einsteigen, aber den Sternenhimmel mit einem Normalobjektiv so richtig schön einfangen.
Meine Idee: Kamera in Richtung Polarstern, also parallel zur zur Erdachse. Der Polsarstern liegt zwar 1 Gard neben dem Pol, bewegt sich aber am wenigsten.
Langzeitbelichtung, zB 30 Minuten. Naturlich habe ich da schon jede Menge Strichspuren, aber die will ich auch (eine elektrische Nachführung will ich mir wegen ein paar Bilder zudem nicht kaufen).
Sind 30 Sek. ok, oder wird mir der Himmel insgesamt zu hell? Ich habe auch schon im Forum gesucht, hier wird oft zB 3x10 Min. belichtet. Was ist damit gemeint?
3 Bilder á 10 Min per PS zusammengesetzt?
Danke
für Eure Tipps
Mandi
ich möchte nicht tiefer in die Astrofotografie einsteigen, aber den Sternenhimmel mit einem Normalobjektiv so richtig schön einfangen.
Meine Idee: Kamera in Richtung Polarstern, also parallel zur zur Erdachse. Der Polsarstern liegt zwar 1 Gard neben dem Pol, bewegt sich aber am wenigsten.
Langzeitbelichtung, zB 30 Minuten. Naturlich habe ich da schon jede Menge Strichspuren, aber die will ich auch (eine elektrische Nachführung will ich mir wegen ein paar Bilder zudem nicht kaufen).
Sind 30 Sek. ok, oder wird mir der Himmel insgesamt zu hell? Ich habe auch schon im Forum gesucht, hier wird oft zB 3x10 Min. belichtet. Was ist damit gemeint?

Danke

Mandi