fb68
Themenersteller
Moin,
zuerst schon einmal Sorry für die Fragen und vielleicht jeden Hobby-Astronauten zum Lachen bringen. Aber außer Knutschen unter'm Sternenhimmel hatte ich bis jetzt noch nix mit Astro am Hut ;-)
Jetzt geht es von Ende August bis Anfang Oktober wieder nach Schwedisch Lappland. Und dafür habe ich mir jetzt in den Kopf gesetzt ein bißchen Astro- und wenn es gut geht Polarlichtknipserei auszuprobieren.
Vorhanden sind eine stabile Stativ-Kugelkopf-Kombi, eine Canon R5, ein RF 24-105 f4 und ein RF 100-400. Dazu eine Menge Halbwissen zum Thema Astro, da ich in den letzten zwei Wochen viel dazu gelesen habe.
Jetzt meine Gedanken dazu:
Da es für mich (wer weiß) kein neues Hobby wird, sondern zuerst nur ein Ausprobieren, möchte ich die Kosten überschaubar halten. Das bedeutet für mich, das ich maximal 700€, vielleicht etwas mehr, ausgeben möchte.
Und jetzt bin ich auf Videos und Links zu Astro-Nachführungen gestoßen, besonders gefallen hat mir hier die Omegon Minitrack LX3 oder Quattro, wegen Größe und Preis.
- Kann ich mit so einer Nachführung die f4 meines 24-105 und die hohe Auflösung meiner R5 ausgleichen?
- Investiere ich sinnvoller in zB. das Samyang MF 20 1.8 (über meinen Arbeitgeber keine 400€)?
- Lohnt der Aufpreis zum Laowa 15mm f2 (ca. 880€) oder zum Irix 21 f1.4 (770€)?
- Was gibt es sonst noch für Alternativen?
zuerst schon einmal Sorry für die Fragen und vielleicht jeden Hobby-Astronauten zum Lachen bringen. Aber außer Knutschen unter'm Sternenhimmel hatte ich bis jetzt noch nix mit Astro am Hut ;-)
Jetzt geht es von Ende August bis Anfang Oktober wieder nach Schwedisch Lappland. Und dafür habe ich mir jetzt in den Kopf gesetzt ein bißchen Astro- und wenn es gut geht Polarlichtknipserei auszuprobieren.
Vorhanden sind eine stabile Stativ-Kugelkopf-Kombi, eine Canon R5, ein RF 24-105 f4 und ein RF 100-400. Dazu eine Menge Halbwissen zum Thema Astro, da ich in den letzten zwei Wochen viel dazu gelesen habe.
Jetzt meine Gedanken dazu:
Da es für mich (wer weiß) kein neues Hobby wird, sondern zuerst nur ein Ausprobieren, möchte ich die Kosten überschaubar halten. Das bedeutet für mich, das ich maximal 700€, vielleicht etwas mehr, ausgeben möchte.
Und jetzt bin ich auf Videos und Links zu Astro-Nachführungen gestoßen, besonders gefallen hat mir hier die Omegon Minitrack LX3 oder Quattro, wegen Größe und Preis.
- Kann ich mit so einer Nachführung die f4 meines 24-105 und die hohe Auflösung meiner R5 ausgleichen?
- Investiere ich sinnvoller in zB. das Samyang MF 20 1.8 (über meinen Arbeitgeber keine 400€)?
- Lohnt der Aufpreis zum Laowa 15mm f2 (ca. 880€) oder zum Irix 21 f1.4 (770€)?
- Was gibt es sonst noch für Alternativen?
Zuletzt bearbeitet: