Moritzburg
Themenersteller
Mit dem Suchbegriff Asteroiden bzw. Boliden habe ich kein Sammelthema gefunden.
Dann fange ich an. Die beiden Fotos entstanden im Sommer 2011 über dem Schloss Moritzburg bei Dresden. Das erste war kompletter Zufall. Eigentlich war eine Langzeitbelichtung eines vorbeifahrenden Fahrzeuges geplant. Während der Aufnahme stürzte aber ein langer und sehr heller Feuerschweif (türkis/orange) über dem Baum Richtung Erde. Ein s. g. Bolide. Er verglühte hinter der Baumkrone. Bei entsprechender Vergrößerung sieht man noch rechts zwischen den Ästen das Ende der Glühphase. Auf dem Originalfoto sieht man am oberen Rand einen schwachen rötlichen Schimmer. Lt. Sternwarte Radebeul der Eintrittspunkt des Boliden in die Erdatmosphäre. Es gab übrigens keinerlei Geräusch! Auch keinen entfernten Knall oder ähnliches. Der Bolide war um ein vielfaches heller, langsamer und länger sichtbar als eine Sternschnuppe.
Die Sichtung hat es auch auf Wikipedia (Listung von Meteor-Sichtungen) geschafft und ist dort mit Quellenangabe zum Foto verlinkt.
Die 2. Aufnahme zeigt die ISS 5 Minuten später. Ich habe das damals nachgeprüft - sie flog wirklich zu dieser Minute über den Großraum Dresden.
Dann fange ich an. Die beiden Fotos entstanden im Sommer 2011 über dem Schloss Moritzburg bei Dresden. Das erste war kompletter Zufall. Eigentlich war eine Langzeitbelichtung eines vorbeifahrenden Fahrzeuges geplant. Während der Aufnahme stürzte aber ein langer und sehr heller Feuerschweif (türkis/orange) über dem Baum Richtung Erde. Ein s. g. Bolide. Er verglühte hinter der Baumkrone. Bei entsprechender Vergrößerung sieht man noch rechts zwischen den Ästen das Ende der Glühphase. Auf dem Originalfoto sieht man am oberen Rand einen schwachen rötlichen Schimmer. Lt. Sternwarte Radebeul der Eintrittspunkt des Boliden in die Erdatmosphäre. Es gab übrigens keinerlei Geräusch! Auch keinen entfernten Knall oder ähnliches. Der Bolide war um ein vielfaches heller, langsamer und länger sichtbar als eine Sternschnuppe.
Die Sichtung hat es auch auf Wikipedia (Listung von Meteor-Sichtungen) geschafft und ist dort mit Quellenangabe zum Foto verlinkt.
Die 2. Aufnahme zeigt die ISS 5 Minuten später. Ich habe das damals nachgeprüft - sie flog wirklich zu dieser Minute über den Großraum Dresden.
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_0085.JPG233,1 KB · Aufrufe: 139
-
Exif-DatenIMG_0087.JPG268,9 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet: