• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Asteroiden, Boliden, ISS und andere natürliche und künstliche fliegende Himmelserscheinungen am Nachthimmel

Moritzburg

Themenersteller
Mit dem Suchbegriff Asteroiden bzw. Boliden habe ich kein Sammelthema gefunden.

Dann fange ich an. Die beiden Fotos entstanden im Sommer 2011 über dem Schloss Moritzburg bei Dresden. Das erste war kompletter Zufall. Eigentlich war eine Langzeitbelichtung eines vorbeifahrenden Fahrzeuges geplant. Während der Aufnahme stürzte aber ein langer und sehr heller Feuerschweif (türkis/orange) über dem Baum Richtung Erde. Ein s. g. Bolide. Er verglühte hinter der Baumkrone. Bei entsprechender Vergrößerung sieht man noch rechts zwischen den Ästen das Ende der Glühphase. Auf dem Originalfoto sieht man am oberen Rand einen schwachen rötlichen Schimmer. Lt. Sternwarte Radebeul der Eintrittspunkt des Boliden in die Erdatmosphäre. Es gab übrigens keinerlei Geräusch! Auch keinen entfernten Knall oder ähnliches. Der Bolide war um ein vielfaches heller, langsamer und länger sichtbar als eine Sternschnuppe.

Die Sichtung hat es auch auf Wikipedia (Listung von Meteor-Sichtungen) geschafft und ist dort mit Quellenangabe zum Foto verlinkt.

Die 2. Aufnahme zeigt die ISS 5 Minuten später. Ich habe das damals nachgeprüft - sie flog wirklich zu dieser Minute über den Großraum Dresden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Tolles Thema!

Zu sehen: Iridium Flair 2017. Näheres dazu hier bei Wikipedia.
Ich hatte zufällig davon gelesen und noch am selben Abend ganz in der Nähe (Arnsdorf bei Dresden) sollte so ein Ereignis zu sehen sein. Habe es dann einfach probiert. Kompass für die Himmelsrichtung und Geodreieck für die Höhe zur Abschätzung. Dann einfach mal belichtet. Habe die Erscheinung erst kurz vor dem Höhepunkt entdeckt. Da belichtete die Kamera schon. Ich hätte nicht gedacht, dass das klappt. War auch nicht so wichtig. Das Wetter war schön und ich war draußen.

2017-04-02 20-54-21 Iridium Flare 1920x1080.jpg
 
Da gibt es sogar eine App für. Wenn man GPS aktiviert, kann man den Punkt sogar schon Minuten vorher anvisieren. Gesehen habe ich schon viele, aber keinen fotografiert. Es werden auch weniger werden.
 
ISS, geplantes BildDSC07056 ISS - 05.12.2018 Flug Richtung Osten.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten