• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Äste Überstahlung

GeoOps

Themenersteller
Jedesmal wenn ich versuch einen vogel darauf zu knipsen hab ich so einen derben leuchteffekt effekt worann könnte das liegen?

Mfg GeoOps
 
Das ist chromatische Aberration, genauer gesagt ein Farblängsfehler (longitudinale CA). Eigentlich ein typischer Abbildungsfehler für kontrastreiche Motive (Hell-Dunkel-Übergänge) und Offenblende, noch dazu speziell bei Zoomobjektiven an den Enden des Brennweitenbereiches.

Was hilft: etwas knapper belichten (Überbelichtung vermeiden) und abblenden, dafür im Zweifelsfall halt die ISO etwas rauf.

Gruß, Graukater
 
Wie gesagt, das liegt an Objektivfehlern, die in der Preisklasse, aus der Dein Objektiv vermutlich kommt, nicht ungewoehnlich sind. Also abblenden (auf f/8 z.B.) und vor allem die ISO mal ein wenig hoch, sonst ist das ja reine Glueckssache, ob Du zufaellig gerade einen Moment erwischst, wo der Vogel wirklich ganz still sitzt. Auch minimale Windbewegungen koennen Dir bei der Verschlusszeit schon einen Strich durch die Rechnung machen, selbst wenn der Stabi es schafft, das zu stabilisieren...
 
Vielen Dank für die schnelle antwort (link) werde eure tipps in den nächsten tagen mal ausprobieren, ja is ein sony alpha kit objektiv.

Mfg GeoOps
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten