• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Asahi Pentax Takumar 4.5 / 500mm

sindbad1

Themenersteller
Hallo, ich habe ein Asahi Pentax Takumar 4.5 / 500mm. Auf der Rückseite der vorderen Linsengruppe befindet sich ein winziger Glaspilz den ich gerne beseitigen möchte.
Auf dem Bild habe ich mit einem Pfeil die Stelle markiert, an denen ich das Objektiv öffnen möchte. Eigentlich dürfte das nicht schwer sein, weil hier keinerlei bewegliche Teile wie eine Blende oder ein Fokussiermechanismus vorhanden sind.

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für diesen 'äußerst hilfreichen' Tipp. Jetzt weiß ich wieder, wofür Foren gut sind.

Vielleicht kann sich jemand einbringen, die/der Ahnung hat?

Tom
 
Na vermutlich sind die Tuben miteinander verschraubt. Ggf. kommst Du auch über den Weg Frontlinse dahin. Genaues kann ich dazu leider nicht beitragen.
 
Schaue mal im Beispielbilder Threat ob jemand das Objektiv hat und schreib ne Pn. Vielleicht kommst du so weiter.

Ansonsten würde ich mal ein Threat bei pentaxforums stellen. Dort gibt es mehr Pentax Freaks.
 
Also ich denke, du musst das gesamte Objektiv zerlegen... denn meines Wissens nach, befinden sich an der Stelle keine Möglichkeit das Objektiv zu öffnen.
 
Ich kenne das Objektive jetzt nicht.
Aber so einige Objektive haben Ihre Frontlinse mit einem Ring befestigt, der sich mit dem 'passenden' Werkzeug nach vorne abschrauben lässt.
Habe mal so ein Werkzeug gesehen, war ein im Durchmesser passendes spezielles Rohr mit einer Gummibeschichtung. Das wurde 'einfach' auf den vorderen Ring gedrückt und dieser damit heraus gedreht.
Ich glaub aber dass man da mit Hausmitteln nicht so ohne weiteres zum Erfolg kommt.

An der Stelle, die Du im Bild markiert hast, könnte eventuell nur der Tubus mit der Gegenlichtblende befestigt sein. Aber womöglich musst Du die sowieso auch entfernen.
 
Meistens sind die Frontlinsen mit Einschraubringen befestigt, die mit einem "verstellbaren Nutenschlüssel" herausgedreht werden können.

Hab auf die Art mein vor 5 Jahren gekauftes Hanimex 4/300 vom Glaspilz befreit und es ist bis Heute völlig sauber.

Zur Reinigung habe ich einen unparfümierten Industrie-Glasreiniger verwendet, der richtig sauber macht, dabei aber die Vergütung nicht beschädigt. Das einzige, was etwas gelitten hat, ist der schwarzmatte Antireflexlack, der an den Außenkanten der dickeren Linsen aufgetragen war. Den habe ich einfach mit einem schwarzen Edding ausgebessert.

Zum Zusammenbau habe ich einen "Armbrustpfeil" aus dem Kinderzimmer meines Sohnes verwendet. Dieser hat vorne einen Saugnapf, mit dem man die Linsen perfekt wieder ins Objektiv einsetzen kann. Die Spur, die der Saugnapf dabei hinterlässt, kann man problemlos mit Glasreiniger wieder beseitigen, bevor man die nächste Linse einsetzt.

Das Objektiv ist, wie bereits gesagt, seit der Reinigung absolut sauber und pilzfrei und man kann damit wunderbar fotografieren.

Bitte auf keinen Fall parfümierte Reiniger verwenden, die meist zugesetzte Zitronensäure kann die Vergütung angreifen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten