WERBUNG

ARW batch konvertieren

Lofote

Themenersteller
Hi alle miteinander,

ich fotografiere normalerweise nur ARW. In seltenen Fällen brauche ich aber mal ALLE ARWs einer Fotosession plötzlich als JPG zum Weitergeben.

Bisher verwende ich die Lightbox-Software, das ist aber doch bissel umständlich (Neue Sammlung anlegen, Ordner hinzufügen, dann alle mit der Maus anwählen mit aufziehen - da STRG+A nicht geht *grrr*, dann "Funktionen", "Ausgabe").

Normalerweise mach ich die restlichen RAW-Dinge immer mit ACDSee Pro, aber der verwendet (wie auch Lightroom und alle anderen nicht-Sony-RAW-Converter) halt nicht die Vorschläge der Kamera für Weißabgleich, Dynamicverstärkung, etc., d.h. deren Pics kommen -unangepasst- halt flach raus.
D.h. die Verwendung einer Nicht-SONY-Software fällt für DIESEN Bereich (d.h. unbearbeitete Konvertierung) leider aus.

Nun hab ich gesehen, dass im Lightbox-Folder ein Konsolen-Programm namens IDCMRCONV.EXE ist. Leider weiß ich nicht, wie das Programm auf der Kommandozeile (und damit später in ner Batchdatei) die Parameter möchte, eine Hilfe spuckt das Ding leider auch auf "/?" nicht aus. Probiert habe ich "idcmrconv.exe <pfad-zur-arw>", "idcmrconv.exe <pfad-zur-arw> <pfad-zur-ziel-jpg>" und "idcmrconv.exe <pfad-zur-arw> <nur-pfad-zur-ziel-jpg-ohne-dateinamen>", bekomme jeweils nur ne kryptische Meldung.

Google weiß leider nichts, den habe ich schon gefragt.


Hat jemand vielleicht Ahnung mit dem Tool oder Lust das Teil zu debuggen ;)? Oder weiß jemand ne andere Lösung?

VG Heiko
 
Stell die Kamera auf Raw+JPG. Das kostet nur in bisschen mehr Speicherplatz (der ja kaum was kostet) und du hast praktisch alle Probleme vom Hals. JPG wenns schnell gehen muss, RAW für den Rest.

Backbone
 
Das hab ich mir abgewöhnt, aber selbst wenn ichs tue: es geht mehr um den Speicherplatz auf der HDD von Shootings von vor 2 Monaten, wo ich dann doch mal alles als JPG brauche. Ich hab schon knapp 2 TB mit Fotos von Shootings + Co. voll (hab die Woche fast immer ~1000 Pics von 2-3 Shootings) und dann auch noch 500 GB unnötig verplempern für die JPG-Version, seh ich irgendwie nicht ein. Zumal es technisch ja möglich ist (und ich ja auch tu) und es hier nur um bissel Automatisierung geht. Hey, der Grundzweck für die Erfindung von Computern ist die Automatisierung von wiederkehrenden Abläufen gewesen ;)...
 
Problem ist halt, dass Du auf die Sony-Software bestehst.
Für diesen Fall gibt es nunmal Lightroom oder DXO. Bei der Menge von Bildern lohnt es sich auch ein entsprechendes Preset anzulegen um den gewünschten Bildeffekt zu bekommen.
 
Das ist nicht richtig: ich bestehe nicht auf die Sony-Software, das habe ich auch nie gesagt. Wenn Lightroom oder DxO die Vorschläge der Sony ARW auswerten könnte (mit nem Preset hat das rein gar nix zu tun), wäre das ne Option, aber meines Wissens können die das nicht.

Und offenbar hat Sony ja ein Consolenprogramm mitgeliefert, man muss nur noch herausfinden, wie man es anspricht.
 
Sorry, dann hatte ich Dich falsch verstanden.
Motivation mit der Sony-Software zu arbeiten mag bei mir leider nicht aufkommen, vor allem weil die Mac-Version diese Konsole nicht dabei hat.

Mit der Sony-Lightbox kann man eine Stapelentwicklung machen... aber das wird auch nicht sein was Du suchst, oder?
 
Die Stapelverarbeitung verwende ich ja schon, s.o. ;)... Das ist ok, aber verbesserungsfähig, weil halt doch sehr viele Mausklicks gemacht werden müssen und zwischendurch immer wieder gewartet (vor allem wenn man die Bilder zur Sammlung hinzufügt, bis man dann "jetzt alle entwickeln" anklicken kann.
 
Hab das jetzt spaßeshalber mal getestet, man weiß ja nie wann man es mal brauchen kann. Habe jetzt auch endlich verstanden was du möchtest, du hast Bilder mit den Einstellungen der Kamera gemacht aber sie nur als RAW abgespeichert. Brauchte solange weil ich einen solchen Workflow nicht auf dem Radar hatte.

Mit dem Automator auf Mac ist es möglich sich eine Ordneraktion zu programmieren. Ich werfe also die RAW-Bilder in einen Ordner und sie werden eines nach dem anderen mit der Kameraeinstellung als JPEG entwickelt. Dauert logischerweise auch seine Zeit, aber man muss ja nicht dabei bleiben ;)

Leider sind mir in diesem Bereich die Möglichkeiten auf einem PC nicht bekannt, sollte aber auch was in der Richtung geben.
 
Ok, der Automator ist dann einfach ein Programm, mit dem man andere Programme fernsteuern kann nehm ich an, oder?

Thx fürs Ausprobieren ;)...
 
Ich hab das vor kurzem auch gemacht.
Hatte an der Kamera (a550) nur RAW eingestellt weil dann mehr Bilder sequentiell gemacht werden konnten. Als ich zu Hause die Bilder sichten wollte hatte ich genau das gleiche Problem.
Die Lösung: Irfanview - man glaubt es ja kaum aber diese Freeware kann ARW´s nicht nur darstellen sondern auch Batchkonvertieren.
Also im einen Ordner ARW in einen anderen Ordner die konvertierten jpgs reinkopiert.
Achtung: Die Kameraeinstellungen bleiben unberücksichtigt die Ergebnisse sind nicht unbedingt den Kameraeigenen jpgs ebenbürtig - probiers einfach mal aus.

Dewenne

Ups hatt nicht genau gelesen - das wars dann wohl nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten