• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2023.
    Thema: "Spiegelung

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

ARTRALAB NONIKKOR-MC 35mm F1.4 (Full Frame) 1980's und 1960's

JRabbit

Themenersteller
ARTRALAB NONIKKOR-MC 35mm F1.4 (Full Frame) 1980's
ARTRALAB NONIKKOR-MC 35mm F1.4 (Full Frame) 1960's


Es gibt ein neues, manuelles 35mm f1.4 für die Liebhaber alter Nikon Objektive in zwei Designs. Eines für den Look der 1960er und eines für den Look der 1980er. Anders als bei echten, klassischen Nikkor Linsen hat man hier nicht den hässlichen Adapter zwischen Kamera und Objektiv, da es kein F-Bajonett Objektiv ist, sondern eines welches für Z- E- und L-Mount erhältlich sein wird. Kostenpunkt 259 €.

Lens brand: ARTRALAB
Model: NONIKKOR-MC 35mm F1.4 (Full Frame) 1980's
Lens mount: Nikon Z, Sony E, L Mount (Leica / Sigma / Panasonic)
Whether to support full frame: Yes
Lens filter size: 52mm
Style classification: 1980's
Weight: 201g-300g
Maximum aperture: F1.4
Lens type: Pure Manual Lens
Lens anti-shake function: Without anti-shake
Focal length: 35mm
Shooting Scene: Landscape, Architecture, Still Life, Insect, Tourism, People

Lens brand: ARTRALAB
Model: NONIKKOR-MC 35mm F1.4 (Full Frame) 1960's
Lens mount: Nikon Z, Sony E, L Mount (Leica / Sigma / Panasonic)
Whether to support full frame: Yes
Lens filter size: 52mm
Style classification: 1960's
Weight: 201g-300g
Maximum aperture: F1.4
Lens type: Pure Manual Lens
Lens anti-shake function: Without anti-shake
Focal length: 35mm
Shooting Scene: Landscape, Architecture, Still Life, Insect, Tourism, People
 
Zuletzt bearbeitet:
Was es nicht alles gibt!

Sind die beiden Varianten eigentlich optisch gleich? Ich meine, zu viel sollte man nicht erwarten, denn Artralab wird die alte optische Rechnung genommen haben - Patentschutz besteht schon lange nicht mehr. Das Nikon-Objektiv war früher was ganz Besonderes, das erste derart lichtstarke Weitwinkel, aber die Offenblendeinschränkungen sind deutlich.

Wenn man sich ein gebrauchtes Original kauft, muss man nicht nur Nutzungsspuren akzeptieren, sondern auch mehr bezahlen. Dafür ist es dann original.
 
Interessant auch, die unterschiedlichen Gewichtsangaben (201-300g).
Mag daran liegen, daß ie Linsen ja auch mit Sony E und L-Mount kommen.
 
...

Sind die beiden Varianten eigentlich optisch gleich?
Ich denke sie unterscheiden sich nur äußerlich.

Ich meine, zu viel sollte man nicht erwarten, denn Artralab wird die alte optische Rechnung genommen haben - Patentschutz besteht schon lange nicht mehr. ..
Es sieht so aus, als müsste es ein neue, andere optische Rechnung sein und nicht mit dem Original Nikkor identisch. Die Objektive sehen zumindest nicht größer aus als die Vorbilder, müssten aber aufgrund der im Vergleich zu F-Bajonett ,deutlich kürzeren Auflagemaße der, Spiegellosen Kameras deutlich länger sein, wenn die optische Rechnung der alten entsprechen würde. Ich gehe daher davon aus, dass nur das äußere Design kopiert wurde.
Wenn man sich ein gebrauchtes Original kauft, muss man nicht nur Nutzungsspuren akzeptieren, sondern auch mehr bezahlen. Dafür ist es dann original.
Leider braucht man beim original auch einen Adapter, der das ganze länger macht um das Auflagemaß auszugleichen.


An einer Z FC schauen die jedenfalls ganz gut aus. Leider fehlt der Z FC der Kleinbildsensor.
 
Ich denke sie unterscheiden sich nur äußerlich....

Das ist sicher so!

Es sieht so aus, als müsste es ein neue, andere optische Rechnung sein und nicht mit dem Original Nikkor identisch...

Glaube ich auch nicht!

Die Objektive sehen zumindest nicht größer aus als die Vorbilder, müssten aber aufgrund der im Vergleich zu F-Bajonett ,deutlich kürzeren Auflagemaße der, Spiegellosen Kameras deutlich länger sein

Genau deshalb müssen es eher Neurechnungen sein.
Mal schauen ob sie was taugen.


...
An einer Z FC schauen die jedenfalls ganz gut aus. Leider fehlt der Z FC der Kleinbildsensor.

Der wird doch gerade spekuliert ...

https://www.mirrorlessrumors.com/nikon-is-considering-making-a-full-frame-z-fc-version/
 
WERBUNG
Oben Unten