• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Artikel über stabile/verwacklungsfreiere Haltungen aus pentaxforums nun in c't

Gast_308519

Guest
Hallo,

für die Freunde der verwacklungsfreien Fotografie möchte ich nochmal auf den teils humorig wirkenden Artikel des User Heie (Alexander Jansen) aus pentaxforums hier hinweisen:

http://www.pentaxforums.com/reviews/long-exposure-handhelds/introduction.html

Sieht teilweise lustig aus, aber der militärische Hintergrund der Schützenausbildung macht einiges plausibel.

Anstoß gibt mir die Tatsache, dass der Artikel 1:1 auf Deutsch übersetzt in der aktuellen c't Digitale Fotografie 04/2012 ab Seite 64 zu finden ist. :)

Es ist übrigens just jener Fotograf, der auch das Video zum Thema Wetterfestigkeit (https://www.youtube.com/watch?v=Eo61t5fH6Qw) gemacht hat (und darin zu sehen ist).
 
Hab ichs mir doch gleich gedacht, dass mir das Gesicht bekannt vorkommt. Sehr interessanter Artikel, auch wenn ich seine Posen nicht zu 100% nachempfinden kann.
 
So komisch die Posen auch aussehen mögen, die Idee dahinter den Köpfer möglichst steif und unbeweglich zu bekommen ist gut. Wäre nicht das erste mal wo eine Szene von einer völlig anderen etwas lernen könnte.
Ich habe mir auf den Fall einmal vorgenommen das mal in Ruhe auszuprobieren..:)
 
Ich habe schon mal angemerkt, dass mein English nicht perfekt ist. Aber da kann man ja die c't kaufen. :)
Soweit ich verstanden habe geht es um sicheren Stand und die Abfederung von Körperschwingungen. Jedoch, egal wie ich mich positionieren, ich "sehe" immer meinen Herzschlag. Will sagen, die Kamera und das Sucherbild schwanken/zittern im Takt des Herzschlages. Atem anhalten geht, aber den Herzschlag? Daher sollte die Beachtung der Regel "Längste Auslösezeit als Reziproke der Brennweite" nicht zu weit verdrängt werden.
Ich gehe davon aus, das diese Regel ohne aktivierte Verwackelreduzierung der Kamera auf das KB-Äquivalent der Brennweite anzuwenden ist. Immerhin ist der Bildwinkel ja am APS-C noch schmaler als beim KB.
 
Ein paar Mal tief ein- und ausatmen senkt den Herzschlag normalerweise schon gewaltig, dann die Luft anhalten und abdrücken. Genau so habe ich es auch damals im Schützenverein am Luftgewehr/Kleinkaliber und später beim Bund an den größeren Kalibern gelernt. Ich kann bestätigen, dass man vieles vom (Sport-)Schießen auf die Fotografie übertragen kann - jedenfalls in diesem Bereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten