• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Artenbestimmung

Camper

Themenersteller
Mach das nicht gerne, aber kann mir jemand sagen
was das für eine Art ist?
Man da wohnt man in der Natur und kennt den Vogel nicht!
Wie Peinlich. :o

Camper
 
Würde auch sagen: Grünfink.
Hatte gestern auch so ein quietschgelbes Exemplar vor der Linse, war aber aufgrund des Gesangs eindeutig als Grünfink zu bestimmen.
Gruß,
Werner
 
Hallo!


Ich bin überzeugt Chrysaetos hat recht, das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheilichkeit kein heimischer Wildvogel. Für einen abnormal gefärbten Grünfink ist mir persönlich auch der Schnabel nicht massiv genug.

Wo hast du den denn fotografiert?

Würde auch auf irgendeine Zuchtform eines Kanarienvogels tippen, denn auch auch die Wildform des Kanarengirlitzes scheidet meiner Meinung nach von der Färbung her aus.
Aber: "Manweisjani" :D . @ebendiesen: Hast du von deinem Grünfink ein Foto zum Vergleich?



Frag evtl. mal in einem Kanarienvogelzüchterforum nach.


Prost!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das ist ein entflogener Kanarienvogel.

Grünfinken haben zudem einen etwas anderen Schnabel.

Für mich steht zweifelsfrei fest --> Kanarienvogel etvl. auch ein Mischling ,aber kein heimischer Wildvogel.

Gruß
Daniel
 
Ich denke es ist eine Mischung aus Spatz und Kanarienvogel.
Er heißt "Campergelbkanare":D

Camper;)
 
Ist es doch ein "Serinus canaria forma domestica"?

Kann mir den Keiner richtig sagen was das für ein Gelbspatz ist?

Camper
 
Hallo,
doch, es wurde bereits mehrfach angedeutet: Es ist definitiv ein Kanarienvogel, (bin vom Fach - hab selber ein paar Kanarien ;) ). Erkennbar an der Scheckung.
Wird sich aus dem Haus/der Voliere unerlaubt entfernt haben.
Schöne Grüße
HansV
 
Hallo,

ich werfe hier mal meinen quietschgelben Grünfink von letzten Sonntag in die Runde. Viel grüner sieht der auch nicht aus!
Hat sich aber durch seine "Ziiiiieeeeehh!" -Rufe als Grünfink geoutet. Kanari ist ausgeschlossen !
Eventuell ein Jungvogel!

ich bitte das nochmals zu berücksichtigen !

Immer gut Licht.
Werner
 
Hallo!

Danke für das Grünlingsbild, Manweisjani. Der ist eindeutig. Statur, Gesicht und Schnabel stimmen, und der Ruf ja auch, wie du sagst. Aber er ist schon arg gelb.

Prost!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten