• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Artefakte mit ND 3 Filter - was mache ich falsch?

drums030

Themenersteller
Ein kleiner Hilferuf aus der kanadischen Wildnis - das Internet lässt es gerade zu.
Bei der Nutzung meines ND3 (nicht aber ND 1,8) Graufilters gibt es fast immer (reproduzierbare) seltsame Artefakte. Zum Einen eine Art Lens-Flare eher links im Bild, zum anderen immer eine Art gebogenen Streifen eher rechts im Bild. Ich hänge mal ein Bild als Beispiel an. Ich bin physikalisch zu blöd um zu verstehen, woran das liegen und vor allem, wie ich es verhindern könnte.. Kann mir jemand helfen?
 
Nur als Idee... ich glaube nur hochladen langt nicht, man muss dann auch links oben bei dem Bild, was im Eingabefeld angezeigt wird, auswählen, ob Vollbild oder Vorschaubild?
 
Ein kleiner Hilferuf aus der kanadischen Wildnis - das Internet lässt es gerade zu.
Bei der Nutzung meines ND3 (nicht aber ND 1,8) Graufilters gibt es fast immer (reproduzierbare) seltsame Artefakte. Zum Einen eine Art Lens-Flare eher links im Bild, zum anderen immer eine Art gebogenen Streifen eher rechts im Bild. Ich hänge mal ein Bild als Beispiel an. Ich bin physikalisch zu blöd um zu verstehen, woran das liegen und vor allem, wie ich es verhindern könnte.. Kann mir jemand helfen?
Was fehlt ist die Angabe was für Filter du benutzt. ;)
Bei einem Rechteckfilter ND3 darf kein Spalt zwischen Filter und Objektiv sein weil es dann zu Reflexionen kommt.
 
Ein kleiner Hilferuf aus der kanadischen Wildnis [...]
Bei der Nutzung meines ND3 [...] eine Art gebogenen Streifen
Das könnte die refektierte Beschriftung von der Objektivfront sein. Nutzt du einen Planfilter mit Filterhalter? Dann achte darauf, dass kein Licht zwischen Filter und Objektiv eindringen kann. Wenn du nix dabei hast, um den eventuell vorhandenen Lichtspalt abzudichten (z.B. Moosgummi), wickle einen Schal oder ähnliches um die Objektiv-Filter-Kombi.
 
Vielen Dank für eure Antworten und entschuldigt die späte Rückmeldung, hier gibt es wirklich wenig Netz. Ich nutze einen simplen Schraubfilter, an einem ungewollten Lichteinfall kann es also eigentlich nicht liegen.
Ich versuche morgen - mehr Netz - noch einmal, das Beispielbild hochzuladen.
 
Hast du eine DSLR oder eine andere Art von Kamera?
Bei einer DSLR kann es zu Lichteinfall durch den Sucher kommen, also immer den Sucher abdecken.
 
Hast du eine DSLR oder eine andere Art von Kamera?
Bei einer DSLR kann es zu Lichteinfall durch den Sucher kommen, also immer den Sucher abdecken.
Ich habe eine R6 also DSLM... Seltsamer Weise habe ich das Problem beim 1,8er ND-Filter auch nicht.

So, ich versuche mich jetzt nochmal im Bild anhängen ;)
 

Anhänge

Ich habe eine R6 also DSLM... Seltsamer Weise habe ich das Problem beim 1,8er ND-Filter auch nicht.

So, ich versuche mich jetzt nochmal im Bild anhängen ;)
Beim ND 3.0 belichtest Du länger als beim ND 1.8.
Also kann da auch eher Falschlicht zu einem Problem führen.

Am Beispielbild kann man das Problem erkennen.
Irgendwo kommt da Licht rein. Vielleicht am Bajonett? Einen Sucher, der sonst oft das Problem ist, hat die DSLM ja nicht.
Du könntest zum Test mal die gesamte Konstruktion, bis auf die Frontlinse natürlich, mit einem schwarzen Tuch abdecken.
Wenn dann das Problem weg ist hast Du die Antwort..
 
Am Beispielbild kann man das Problem erkennen.
Irgendwo kommt da Licht rein. Vielleicht am Bajonett? Einen Sucher, der sonst oft das Problem ist, hat die DSLM ja nicht.
Du könntest zum Test mal die gesamte Konstruktion, bis auf die Frontlinse natürlich, mit einem schwarzen Tuch abdecken.
Wenn dann das Problem weg ist hast Du die Antwort..
Hm, seltsam. Eigentlich sollte da ja alles ‚dicht‘ sein. Aber wenn das ein typisches Lichteinfall-Artefakt ist, muss ich das probieren. Wobei ich dann auch keine wirkliche Lösung dafür wüsste.. Also klar, wie früher mit und die Kamera bis zur Frontlinse unter einem schwarzen Tuch verstecken aber das empfinde ich nur als bedingt alltagstauglich 🤣

Schon klar. Ich habe nicht bedacht, dass EF und RF unterschiedliche Anschlüsse sind. Dummer Nikonianer. :)
Danke für deinen Tipp. Also es hängt ein EF-RF-Adapter dran (zugegebener Maßen ein Nachbau und kein Canon Original…), dann das Objektiv und darauf der ND-Filter geschraubt..
 
Wobei ich dann auch keine wirkliche Lösung dafür wüsste.. Also klar, wie früher mit und die Kamera bis zur Frontlinse unter einem schwarzen Tuch verstecken aber das empfinde ich nur als bedingt alltagstauglich 🤣
Am Adapter und am Objektiv und am Bajonett prüfen mit einem entsprechend kleinen passenden schraubenzieher (empfehle "Vessel") ob alle Schrauben ganz angezogen sind, da löst sich schnell mal eine durch vibration minimal (egal ob Canon oder Nachbau, ist ja nur ein hohler tubus).
Falls die alle fest sind - schwarzes isoliertape um Schlitz v adapter und Objektiv, schauen obs weg ist. Kann man ja problemlos in die Kameratasche schmeissen und ist schnell angebracht/abgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten