• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Arrilicht hinter diffusen Reflektoren? Gefahr?

Bildsucher

Themenersteller
Ich grüsse Euch liebe Mitglieder,

es geht um ARRI Licht (2000W) und Reflektoren, die ich als Diffusoren 2/3 benutzen werde. Bevor ich dieses tue will ich mich bei Euch allen in formieren, ob ich nicht gefahr laufe, dass das ARRI Licht mir die Diffusoren wegbrennt. Hat jemand Erfharungen gemacht mit Abstand und der Wärmeentwicklung? Welches Material hält lange aus oder gar sehr hohe Temperaturen?

Der Bildsucher
 
Ich grüsse Euch liebe Mitglieder,

es geht um ARRI Licht (2000W) und Reflektoren, die ich als Diffusoren 2/3 benutzen werde. Bevor ich dieses tue will ich mich bei Euch allen in formieren, ob ich nicht gefahr laufe, dass das ARRI Licht mir die Diffusoren wegbrennt. Hat jemand Erfharungen gemacht mit Abstand und der Wärmeentwicklung? Welches Material hält lange aus oder gar sehr hohe Temperaturen?

Der Bildsucher

Die Gefahr ist hoch - wenn Du das falsche Material benutzt. Es wird um so gefählicher, je spitzer das Licht gedreht ist.
Ab ca. 1 - 1,50m geht das aber ganz gut. Das Material solltest Du am besten bei einem Handel für Film-Licht bsorgen.

Sprichst Du von einem AriLite oder einer Stufenlinse?
 
Wo ist der Unterschied zwischen den Beiden?
Habe Diffusoren von Sunbounce also sind schön flächig gespannt.

Das ArriLite ist ein fokussierbares Floodlight. Eine Stufenlinse meint einen Stufenlinsenscheinwerfer (vulgo: Spot) mit einer Fresnell-Linse.
Beide kann man fokussieren - aber beide auf unterschiedliche Art

http://www.bhphotovideo.com/c/product/71512-REG/Arri_571200_Arrilite_2000_Watt_Focus.html

http://www.bhphotovideo.com/c/product/72071-REG/Arri_532200_Studio_Fresnel_2K_.html

Frag mal bei CalSunBounce nach der Hitzebeständigkeit des Materials. M. E. reicht die nicht aus. Es sei denn, Du strahlst sie nur kurzfristig an.

Ansonsten frag mal hier:
http://www.nexfilm.de/home.htm
oder bei Arri-Rental, Berlin:
http://www.arri.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten