• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Armor bzw Nachbau für 7D

mÖre

Themenersteller
Moin
Ich habe in der Bucht einen Armor für die 7D entdeckt. Nun wollte ich mal fragen, ob jemand soetwas schon benutzt.
Suchbegriff wäre "Silikontasche Silicon Skin Case Hülle für Canon EOS 7D"

Nun habe ich 2 Fragen: Nützt das etwas? ICh habe bereits einige Kratzer an der Cam die durch normale Benutzung gekommen sind. zB mal irgendwo gegengekommen oder durch Ablegen auf Stein.
Und zum anderem- passt die Cam damit noch auf ein Stativ? Also bleibt die Schraubenöffnung erhalten und ich kann immernoch genug festziehen, dass die Cam auch sicher auf dem Stativ steht (bzw dass die Wechselplatte bombenfest sitzt)

Danke
 
Hallo,

mach Dir nicht so viel Sorgen ... das ist ein Gebrauchsgegenstand. Die 7d hält einiges aus und soll auch benutzt werden ... und dicht ist sie zudem ...

Um unser Auto, das locker den 10-fachen Anschaffungspreis hat, machen wir doch auch keine Silikonhüllen ... und das ist um ein vielfaches mehr Witterungseinflüssen ausgesetzt
 
Sorgen eh nicht :ugly: Wenn ich meine 450d ansehe, also den Plastebomber und was sie alles durchgemacht hat, will ich nich wissen, was die alles aushält.
Aber dennoch... ich mag sie :D und wozu kaufen sich Frauen irgendwelche Cremes damit sie (angeblich) schöner bleiben... Da kann ich meiner 2. Frau ja auch mal was spendieren als immer nur Glas :D

Ne aber im Ernst. Gibt ja auch dennoch Leute, die auch ihr Auto jede Woche winer und polieren, damit man ja keine Schramme sieht. Abgedichtet ist sie ja schon sehr gut, es geht halt wirkich eher um den Kratzschutz. Und die 16€ sind nun auch nicht die Welt. Dennoch möchte ich es nicht ausgeben, wenn ich danach meine Stativplatte nicht mehr ran bekomme, weil die habe ich eigentlich immer dran.
 
Gibt auch Leute die ihre Cam immer in die Vitrine stellen....

oder schlimmer:

Menschen, die JEDES mal den Objektivdeckel wieder (alle 5 Minuten) draufmachen, obwohl sie das Ding um den Hals baumeln haben und nen *Superschutz* UV-Filter drüber packen...

Choose now: Wer bist Du? Der Technik-Schutz-Typ oder der Fotograf der seine Cam nutzt? Das Herzblatt wird es Dir verraten ;-)

Lustig gemeint, aber leider sehr häufig zu sehen.
 
Naja, so ein silikon ding ist nicht unbedingt verkehrt. Erfahrung hab ich damit keine, aber es kann beim Sturz sicher etwas Energie abfangen. Und natürlich kratzer verhindern. Je nach Farbe denke ich, dass das aber recht schnell "versifft". Ausser es ist schwarz :)
 
Bekannter von mir hat sich so flache wattierte Pads auf die typischen Flächen geklebt ... kann das grad nicht beschreiben ... aber die Kamera behält die volle Zweckmäßigkeit, kann schnell mal auf Beton o.ä. abgelegt werden und bekommt keine Schrammen ...
und wenn man sich vorher über den richtigen Kleber Gedanken macht, kann man das sogar vernünftig wieder ab bekommen
 
Bekannter von mir hat sich so flache wattierte Pads auf die typischen Flächen geklebt ... kann das grad nicht beschreiben ... aber die Kamera behält die volle Zweckmäßigkeit, kann schnell mal auf Beton o.ä. abgelegt werden und bekommt keine Schrammen ...
und wenn man sich vorher über den richtigen Kleber Gedanken macht, kann man das sogar vernünftig wieder ab bekommen

... wattierte Pads an der 7D? Vermutlich in Rosa

Meine Herren...

Gruß
Daniel
 
Diese Gummiüberzieher für die Kameras haben anscheinend einen großen Nachteil: Flüssigkeit und Partikel sammeln sich im Zwischenraum.
Flüssigkeit kann dadurch schlechter abtrocknen,
Partikel (Sand etc) verkratzen die Kamera trotz Schutz.
 
Ich habe mir gerade mal bei ebay diesen "Armor" angesehen... und hab mich fast weggeschmissen vor lachen. Es kann doch nicht ernsthaft Leute geben die ihre Kamera in so ein Ding stecken. Die Haptik ist bestimmt unschlagbar.

Mal im Ernst. Da sind überall Öffnungen wo der Dreck reinkommt aber nicht wieder raus. Das kann nicht gut gehen. Möchte nicht wissen wie die Kamera nach einen Jahr da wieder rauskommt...

Ich bin dafür das dieser Punkt in die Forenregeln aufgenommen wird:
Wer seiner Kamera dubiose Gummi´s überstülpt, wird einen Monat lang vom Forum suspendiert.

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten zieht man wieder mit einer Kompaktkamera in den harten Hobbyalltag -- dann kann die DSLR zum Schutz im heimischen Hochsicherheitsschrank (feuer- und erdbebensicher, versteht sich) verbleiben. :lol:

Gruß Jens
 
Jajaja ... wieder einmal der typische deutsche Absolutanspruch auf die eigene Meinung,... sogar bereits mit konkreten Strafmaßnahmen... da kann man ja froh sein das noch keine Straf und Arbeitslager für Leute geschaffen werden die der "richtigen" Meinung nicht entsprechen...

Geh einfach mal mit deiner Kamera Sportklettern... oder Bergsteigen du wirst feststellen das die Kamera verdammt oft anschrammt oder leicht irgendwo gegenschlägt und du glaubst gar nicht welche Wunder da so ein hässliches Gummiteil bewirken kann...
Nach dem Klettern wird das Teil abgenomen und ordentlich gereinigt ... dann kommt die Kamera wieder ohne in die Tasche...

Einfach mal versuchen über den eigenen "kleinen" Tellerrand hinwegzusehen...
 
Das Produktbild der Bucht zeigt keine Schutzhülle für die Canon 7D sondern für eine Nikon. Vielleicht einer D90.
 
Das Produktbild der Bucht zeigt keine Schutzhülle für die Canon 7D sondern für eine Nikon. Vielleicht einer D90.

jop, der Verkäufer hatte geantwortet, dass das Bild n Lückenfüller is. Is dann aber wirklich für die 7D

aber ok, für mich hat sich das Thema gegessen, ich lass meine Cam so
 
Jajaja ... wieder einmal der typische deutsche Absolutanspruch auf die eigene Meinung (...)

Geh einfach mal mit deiner Kamera Sportklettern... oder Bergsteigen du wirst feststellen das die Kamera verdammt oft anschrammt oder leicht irgendwo gegenschlägt und du glaubst gar nicht welche Wunder da so ein hässliches Gummiteil bewirken kann... (...)

Einfach mal versuchen über den eigenen "kleinen" Tellerrand hinwegzusehen...
Ich für meinen Teil bestreite keineswegs, dass es durchaus sinnvolle Nutzanwendungen für solche Hüllen gibt -- aber möchtest du mir ernsthaft weismachen, dass der Großteil der Leute, die ihre Kamera besser behandeln als ihre Kinder -- im Urlaub sieht man genug davon --, ihre Kamera solchen Bedingungen aussetzen, wie du sie schilderst? (Es sei nebenbei daran erinnert, dass der TO ausdrücklich von "normaler Nutzung" sprach.)

Wenn ich schon vielerorts der einzige bin, der bei ein paar Schneeflocken oder ein bisschen Niesel noch die Kamera in der Hand hat, zeugt die Behauptung, dass viele Leute übervorsichtig mit ihrem Gerät umgehen, wohl eher von alltäglicher Beobachtung (nicht zuletzt auch in so manchem Thread hier im Forum) als von einem zu kleinen Teller ...

Gruß Jens
 
... alsi ich hatte mir überlegt für meine 40D so einen zuzulegen bevor ich dazu übergegangen bin sie zu "misshandeln", für spezielle Anwendungen halte ich den Schutz gerechtfertigt, bei Normaler Nutzung allerdings weniger, denn wenn man zu faul ist den Schutz runterzumachen und zu reinigen reibt sich Staub, Sand und Flüssigkeit zwischen Armor und Bodyx und verursacht auch Gebrauchsspuren
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten