• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ärgerlichkeiten mit dem canoscan 8800f

RedMaxx

Themenersteller
hallo. vorweg: ich bin mir nicht sicher ob es an meiner unfähigkeit, oder der extremen benutzerunfreundlichkeit des canoscan 8800f liegt (bzw dessen softwares silverfast und mp navigator) aber ich bekomme einfach keine ordentlichen ergebnisse mit dem scanner raus.
was mich akut am meisten stört, ist dass die bilder seit einigen scans nur mehr mit einem unannehmbaren blaustich rauskommen. siehe anhang. was mache ich hier falsch?

ausserdem stört mich, dass die bilder, so sie keinen farbstich haben (was bis vor wenigen scans der fall war) alle zu unschärfe neigen. bei jeder einstellung. und an den negativen liegts eher nicht, landschafts- und architekturfotos, die meisten bei blende 5,6-15, wo es einfach keinen scharfen punkt auf den gescannten bildern zu geben scheint.

könnt ihr mir da helfen? und kann mir eventuell jemand, der diesen (oder einen ähnlichen) scanner verwendet tips bezüglich softwares geben? aus dem benutzerhandbuch werd ich nicht schlau, deshalb meine allgemeinen fragen in die runde!

danke! lg
 
Hallo Redmaxx,

Diese Infos sind deutlich zu gering, um aus der Ferne helfen zu können.
Ein paar Screenshots und einstellungen müssen schon sein, um ein bisschen mehr Bauchgefühl zu bekommen.

Als erstes würde ich mal eine farbige A4 seite scannen und gucken ob das hlabwegs brauchbar ist.

der starke blaustich und die überbelichtung kann schon an einer falschen filmeinstellung deinerseits liegen. wenn ich mich recht entsinne, gabs es mal sehr dunkle und orangefarbene negativfilme von kodak. wenn du vielleicht versehentlich dieses korrekturpreset angewöhlt hast, werden deine negative nun zu hell und bläulich ... ist aber jetzt erstmal nen schuss ins blaue.
 
Die Negative sind maskiert. Vielleicht stimmen deine Voreinstellungen nicht oder der Filmtyp wird nicht richtig erkannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten