• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ärger mit dem AF eines Pentax 35 mm

  • Themenersteller Themenersteller Gast_398248
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_398248

Guest
Hallo Gemeinde!

Meine Holde hat seit einigen Tagen Probleme mit ihrem 35 mm Objektiv von Pentax. Alles läuft gut, bis irgendwann der AF aussteigt, d.h., es wird nur noch MF angezeigt, obwohl nicht umgeschalten wurde. Manchmal geht es wieder, wenn der Akku heraus genommen wird und wieder eingesetzt, manchmal auch nicht. Es ist egal, welcher Akku verwendet wird, original Pentax oder Fremd-Akku.

Was meint ihr, was kann da los sein? An der K-30 wird es wohl eher nicht liegen, weil sie mit anderen Objektiven tadellos funktioniert.

Für eine Einschätzung eurerseits wäre ich dankbar. :)
 
Gute Frage! :top:

Beim Makro würde es mich insofern nicht wundern, als ich ein solches Verhalten auch von anderen Kamera/Makroobjektiv Kombinationen kenne.
 
Hallo!

Es ist das DA 35 mm F 2,4 AL. Die Kontakte haben wir schon gereinigt...

Es passiert ja auch nicht immer gleich am Anfang der Fototour, sondern mittendrin, oder am Ende. Beide Male war es am Abend, bzw. zwischen 21 und 23 Uhr, allerdings ohne besondere "Feuchtigkeiten" im Revier. ;) Also wird es daran wohl auch nicht unbedingt liegen. Ein DA 50 mm 1,8 hat ja bei mir auf der K-5 auch den ganzen Abend bei gleichen Bedingungen durchgehalten...
 
Sitzt das Objektiv noch schön straff im Bajonett? Wenn es zu viel Spiel hat könnte dies auch zu Kontaktproblemen führen.
 
So ein Problem hab ich auch noch nicht gehabt.
Wie hast du die Kontakte denn gereinigt? Beim Batteriegriff hat am Anfang ein wenig Fett (zB. von den Fingern) ausgereicht, damit er ein wenig spinnt. Das sieht man nicht, seitdem ich mit Isopropanol die Kontakte richtig sauber gemacht hab ist es nicht wieder vorgekommen.

Komisch ist allerdings, dass es erst funktioniert hat und irgendwann nichtmehr.
Klingt allerdings nach Kontaktproblem.

Hast du das Problem schonmal mit anderen Objektiven gehabt?
 
Sitzt das Objektiv noch schön straff im Bajonett? Wenn es zu viel Spiel hat könnte dies auch zu Kontaktproblemen führen.

Ja, das Teil ist neu und die K-30 auch. Da wackelt noch nix... :)

So ein Problem hab ich auch noch nicht gehabt.
Wie hast du die Kontakte denn gereinigt? Beim Batteriegriff hat am Anfang ein wenig Fett (zB. von den Fingern) ausgereicht, damit er ein wenig spinnt. Das sieht man nicht, seitdem ich mit Isopropanol die Kontakte richtig sauber gemacht hab ist es nicht wieder vorgekommen.

Komisch ist allerdings, dass es erst funktioniert hat und irgendwann nichtmehr.
Klingt allerdings nach Kontaktproblem.

Hast du das Problem schonmal mit anderen Objektiven gehabt?

Hmm, die Kontakte haben wir einfach nur mit einem trockenen Lappen abgewischt, obwohl wir ja auch nicht mit "Fettfingern" daran herumgewerkelt hatten. Ich muss aber auch sagen, dass ich bei meiner K-5 und diversen Objektiven noch niemals irgendwelche Kontakte mit speziellen Mittelchen bearbeitet habe. Sowohl ich, als auch meine Holde hatten noch nie derartiges mit anderen Objektiven erlebt.

Ein anderes Objektiv hatte danach sofort wieder funktioniert, weshalb wir ein Problem mit der K-30 ausgeschlossen haben. Heute waren wir beim Planetenmarkt und haben das "Okular" einschicken lassen. Der Mann meinte, es könnte sich auch um eine fehlerhafte Software auf dem Chip des Objektives handeln. Mal sehen, 3 Wochen ca. soll es dauern.

Danke erstmal für eure Hinweise. ;)
 
Mal eine richtig blöde Idee für eine Lösung: Wie wird die K-30 gehalten?

Wenn man die Objektiventriegelung andrückt, wird irgendwann der AF entkoppelt, noch weit bevor man wirklich am Objektiv drehen kann, oder es gar verliert.

Könnte es sein, das ein Finger der rechten Hand zufällig und unabsichtlich den Objektiventriegelung-Knopf berührt und dabei etwas andrückt?

Mal die Handhaltung kritisch überprüfen.
 
Hallo Zuseher! Danke für deine Idee! :top:

Aber das ist nicht der Fall, denn wir haben ja das Objektiv auch mal abgenommen und den Akku ausgebaut und trotzdem war es dann wieder so, dass der AF nicht wollte. Im Display wird beim Einschalten der Kamera gefragt, welche Brennweite drauf ist und wenn man auf ok drückt, ist nur MF, wobei man aber am Objektiv so lange die Schärfe nicht nachjustieren kann, bis an der Kamera auf MF umgeschalten wird. Dann erst ist wirklich Handbetrieb...

Ist schon seltsam... Wir sind gespannt, was die von Pentax sagen, woran es gelegen hat, wenn das Teil zurück kommt. :)

Danke euch allen nochmal für die Unterstützung. ;)
 
Hi

Ich habe dieses Problem immer wieder mit 3 verschiedenen Sigma-Objektiven an meiner alten K10D, alle anderen Objektive funktionierten einwandfrei. Ich habe die Objektive auch eingeschickt (Elektronik wurde getauscht) und anschliessend war das Problem behoben, allerdings nicht für lange. Schon nach einigen Monaten begann das Spielchen von vorne, mal ging es, mal nicht. Auch eine weitere Wartung bei Sigma brachte wieder nur befristeten Erfolg.
Irgendwann habe ich mir dann die K5, die K30 und zuletzt die K3 gekauft, und siehe da, an allen drei Bodies funktionieren auch die 3 besagten Objektive absolut klaglos. Ich kann mir das Ganze eigentlich nur so erklären, dass die Fertigungstoleranz des Anschlusses der K10D am einen, diejenige der Objektive eher am anderen Ende liegt und dadurch bei dieser Kombination immer wieder Kontaktprobleme auftreten (auch bei absolut sauberen Kontakten), während der Body mit anderen Linsen, wie auch die Linsen an anderen Bodies einwandfrei funktionieren.

Gruss Dieter
 
Hallo Dieter!

Meine Frau hat ja ne K-30 und ein paar Wochen hat das Objektiv gut funktioniert. Sogar Norwegen hat es überstanden, nur als es beim Festival of Lights im dunkeln arbeiten sollte, hat es versagt. :D

Na wer weiß, wir warten ab, was die Fachleute sagen, bzw. damit machen.
 
So, das 35'er ist von der Reparatur zurück. Man hat es aufgemacht und alles kontrolliert und nix gefunden, das den AF hätte aussteigen lassen können. Nun müssen wir wohl morgen einen "Härtetest" machen. Kann doch alles nicht sein... Ich berichte weiter. :o
 
Gestern nun bei Temperaturen um die Null Grad kam es zum Härtetest für das 35 mm an der K-30. Über 100 Bilder am Stück und kam es zu keinerlei Ausfällen des AF mehr. Vielleicht haben die Leute von der Reparatur unwissentlich etwas getan, das positiv war und den Fehler behoben hat? Laut Planetenmarkt ist es ja Standart, ein eingeschicktes Objektiv vollständig auseinander zu nehmen, zu kontrollieren und alles wieder zusammen zu bauen. Jedenfalls funktioniert wieder alles gut, das ist wichtig. :)
 
Hallo,
es könnte sein das sich ein kleines Fusselchen in die Führung der Kontaktkugeln der Kamera oder des Objektives verklemmt hat und diese nicht ganz ausgefahren sind...:confused:
Zumindest die Abfrage der Brennweite beim einschalten der Kamera bedeutet ja das das Objektiv nicht erkannt wurde.
Jetzt ist deine Welt aber ja wieder in Ordnung.:)

Gruß Wolfram
 
Hallo Wolfram!

Danke für deine Gedanken zum Thema. Nur Fusseln, ich weiß nicht. Kamera und Objektiv sind nagelneu, dass da schon sowas zum Problemen führen sollte...

Aber du hast recht, alles ist wieder gut und das ist wichtig. ;)
 
Hallo,

ich habe schon mal irgendwo hier im Forum gelesen, da hatte auch einer ein Problem mit nem AF nach langer "Arbeitszeit". Der konnte den AF wieder zeitweise aktivieren, wenn er sein Objektiv (es war ein Zoom von Pentax) auf Weitwinkel eingestellt hat. Ich dachte damals an ein Temperaturproblem, wobei ich nicht wüsste, was da heiß werden sollte... ich weiß, das hilft Dir nicht viel weiter, da Du nicht zoomen kannst - tut mir leid.

MK
 
Hallo,

ich hänge mich einmal hier mit an, obwohl es um ein anderes Objektiv geht, der Fehler dürfte allerdings leider derselbe sein, ich versuche mich kurz zu halten ;)

Ich habe eine K-r.

Ich habe mir im August hier übers Forum ein gebrauchtes Tamron 70-200 2,8 gekauft (5 Jahre alt). Leider hat es sich bereits bei der Ankunft als defekt erwiesen, der Fokus war vorallem im Nahbereich viel zu schwergängig, zu schwergängig für den Motor. Ich habe trotzdem ein bißchen herumfotografiert mit dem Objektiv und nach einiger Zeit hatte ich auch immer den Effekt, dass, obwohl sowohl Kamera als auch Obejktiv auf "AF" eingestellt waren, MF aufgeleuchtet hat, ich führte es allerdings auf den Fokusdefekt zurück.
Da ich ein voll funktionstüchtiges Tamron 70-200 haben wollte, eine Reparatur hätte sich nicht gelohnt, habe ich es mit finanziellem Verlust aber gutem Gewissen defekt verkauft.

Nun habe ich mir ein neues Exemplar bestellt, es voller Freude ausgepackt, auf die Kamera aufgesetzt, sobald einmal fokussiert wird leuchtet MF auf und auch der Blendenwert wird nicht übertragen. Wackelkontakt liegt keiner vor, die Kontakte auf der Kamera habe ich gereinigt, es ist ein Glücksspiel mit AF fokussieren zu können, meine anderen Objektive funktionieren einwandfrei.

Ich würde nun auch auf Fertigungstoleranzen tippen, aber soll ich nun, da ich noch Rückgaberecht habe, solange herumtauschen, bis ich ein auf meiner Kamera funktionierendes Exemplar erwische oder harmoniert die K-r einfach nicht mit dem Tamron, da der Fehler auch beim 5 Jahre alten Exemplar aufgetreten ist? Ich bin etwas ratlos...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten