• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

aRGB bei dunklen Aufnahmen

na-am

Themenersteller
Hallo zusammen
frage: macht es Sinn für Langzeitbelichtungen in der Dämerung/Nacht auf Adobe RGB umzustellen?
die Seite http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/ habe ich gelesen und dort steht, dass der Farbraum bei ARGB grösser ist. Das wäre ja der Qualität zuträglich für eher 'dunkle' Aufnahmen.

thx
na-am
 
AW: CANON-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)

Hallo zusammen
frage: macht es Sinn für Langzeitbelichtungen in der Dämerung/Nacht auf Adobe RGB umzustellen?
Nur wenn Dein Monitor kalibriert ist und Dein gesamter Workflow der Nachbearbeitung in AdobeRGB erfolgt...
 
AW: CANON-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)

frage: macht es Sinn für Langzeitbelichtungen in der Dämerung/Nacht auf Adobe RGB umzustellen?

Ich habe die Seite noch nicht gelesen, aber ich wüßte nicht, warum das Sinn machen sollte. Adobe RGB bietet einen größeren Farbraum, aber wenn du nachher sowieso als JPG speicherst fällt der Vorteil wieder weg. Außerdem sollte alles kalibriert sein, sonst gibt es evtl. sogar schlechtere Ergebnisse als mit sRGB.
 
AW: CANON-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)

Nur wenn Dein Monitor kalibriert ist und Dein gesamter Workflow der Nachbearbeitung in AdobeRGB erfolgt...

danke für die schnelle Antwort
Lightroom3 kann es, aber einen kalibrierten Monitor habe ich nicht

/edit 21:59
Unternehmen Vollmond wegen totaler Bewölkung Richtung Osten in Zürich abgeblasen :-(
Wollte noch ein HDR machen und dachte, das ein grösserer Farbraum 'nützlich' sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)

Das reicht noch nicht, sondern der Monitor sollte auch den Adobe Farbraum darstellen können..., denn wie will man Farben beurteilen, die man nicht sehen kann...

Die Frage von mir war glaube ich zu knapp gehalten.
Für ein 'cooles' Hintergrundbild reicht mir sicher RGB, aber wenn ich mir ein Farbposter machen lassen will, habe ich da _optische_ Vorteile mit aRGB?
 
AW: CANON-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)

Für ein 'cooles' Hintergrundbild reicht mir sicher RGB, aber wenn ich mir ein Farbposter machen lassen will, habe ich da _optische_ Vorteile mit aRGB?

Nicht ohne Weiteres. Lass es einfach sein und benutze weiterhin sRGB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Thread aus KFKA ausgegliedert.

Nein, bringt nichts. Dunkle Farben sind auch in kleinen Farbräumen vorhanden. Es geht bei größeren Farbräumen um leuchtende Farben.
 
In der Praxis bringt "Adobe RGB" eigentlich immer nur Probleme. Einfach ausschalten. Es gibt auch kaum Fotodienstleister, die "Adobe RGB" auslesen, wenn man zB Prints haben will. Dort wird direkt automatisch in sRGB konvertiert.

Die Begründung für diesen Umstand ist auch ganz einfach. Die (meisten) Druckmedien können die leuchtenden Farben des Adobe RGB gar nicht darstellen.

Solange du in RAW Fotographierst ist der eingestellte Farbraum, meines wissens, egal.

Ps: Wenn man schon großen Farbraum will, dann gleich richtig ;) Wide Gamut
 
AW: CANON-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)

Die Frage von mir war glaube ich zu knapp gehalten.
Für ein 'cooles' Hintergrundbild reicht mir sicher RGB, aber wenn ich mir ein Farbposter machen lassen will, habe ich da _optische_ Vorteile mit aRGB?
Nur dann wenn das Poster auch einen entsprechenden Farbraum hat. Und das wag ich zu bezweifeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten