Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn Du den dann in 5 Jahren benötigst, ist PCIe vieleicht auf dann aktuellen Motherboards genauso veraltet wie mittlerweile PCI und AGP. Es ist ja schon schwierig genug, heutzutage ein gutes Board für PCI-Karten zu finden.Sollte ich irgendwann etwas zu viel Geld über sein, steht auf der Wunschliste auch ein Ersatz-Controller für in den Schrank.
Keine Frage, wenn man erst bei so vielen vorhandenen Daten mit der Sicherung auf DVDs beginnt, ist es (vieleicht schon zu) viel Aufwand. Hat man den Grundstock aber erst einmal, dann braucht man für das Backup der aktuellen Daten nicht mehr allzu lange.Sind für 250 GB wie in meinem Fall auch um die 100 €, Vom Aufwand mal abgesehen, wenn ich mir überlege jetzt über 50 DVD-RAMs brennen zu müssen, das braucht auch zeit,
Und wehe, die Platte geht in dem Moment kaputt. Dann sind mit einem Schlag 250GB an Bildern weg. Bei einer DVD sind es nur 4.3 GB. Die Wahrscheinlichkeit, daß irgendeine Software die alten Daten auf der Platte vernichtet, ist für mich erheblich größer als die, daß eine DVD im Schrank kaputt geht.eine Festplatte schließe ich an, kopiere den kram rüber, lasse vielleicht noch ne Vergleichs-Software drüberlaufen und fertig,
Wie schaffst Du es denn, eine DVD-RAM mit 8GB zu füttern? Es gibt zwar (teure) zweiseitige DVD-RAMs, aber die muss man immer noch von Hand umgrehen. Oder gibt es auch doppelseitige Brenner?roemerli schrieb:die alle maximal 8GB an Bildmaterial enthalte.....Von jedem Verzeichnis gibt es eine DVD-RAM.
Wenn Dir Deine Daten soviel wert sind, dann ist das eine elegante Lösung. Mir wäre das viel zu teuer. Dann investiere ich lieber etwas mehr Zeit in die Backups und komme dafür bisher mit ca. 1/5 der Kosten aus (alle DVD-RAMs, DVD-R, Brenner und externe Platte mit eingerechnet, die ich seit 2003 "verbraucht" habe).hat das ganze System nicht mal 2500 EURO gekostet
meiner ist nur PCI-X also 64bit-pci ...Wenn Du den dann in 5 Jahren benötigst, ist PCIe vieleicht auf dann aktuellen Motherboards genauso veraltet wie mittlerweile PCI und AGP. Es ist ja schon schwierig genug, heutzutage ein gutes Board für PCI-Karten zu finden.
Keine Frage, wenn man erst bei so vielen vorhandenen Daten mit der Sicherung auf DVDs beginnt, ist es (vieleicht schon zu) viel Aufwand. Hat man den Grundstock aber erst einmal, dann braucht man für das Backup der aktuellen Daten nicht mehr allzu lange.
Joa ....Und wehe, die Platte geht in dem Moment kaputt. Dann sind mit einem Schlag 250GB an Bildern weg. Bei einer DVD sind es nur 4.3 GB. Die Wahrscheinlichkeit, daß irgendeine Software die alten Daten auf der Platte vernichtet, ist für mich erheblich größer als die, daß eine DVD im Schrank kaputt geht.
wie oben schon genannt, wenn ich auf DVD-RAMs umsteigen will, wird das wohl sein müssenEs fragt sich halt, wie oft Du ein Vollbackup machen musst/willst. Ich habe sowas noch nie gemacht, nur einmal aus Scherz meine ganzen DVDs (ca. 50 Stück) auf eine neue Wechselplatte zurückgespielt, anstatt sie von der anderen Platte zu kopieren. Hauptsächlich als Test, ob die DVDs noch alle problemlos lesbar waren, was selbst bei DVD-Rs von 2004 noch problemlos geklappt hat.
-> http://de.wikipedia.org/wiki/DVD#Speicherkapazit.C3.A4t_und_ZugriffstechnikWie schaffst Du es denn, eine DVD-RAM mit 8GB zu füttern? Es gibt zwar (teure) zweiseitige DVD-RAMs, aber die muss man immer noch von Hand umgrehen. Oder gibt es auch doppelseitige Brenner?
Wenn Dir Deine Daten soviel wert sind, dann ist das eine elegante Lösung. Mir wäre das viel zu teuer. Dann investiere ich lieber etwas mehr Zeit in die Backups und komme dafür bisher mit ca. 1/5 der Kosten aus (alle DVD-RAMs, DVD-R, Brenner und externe Platte mit eingerechnet, die ich seit 2003 "verbraucht" habe).
Dual-Layer gibt es zwar für DVD +/- R/RW, aber wir reden ja von DVD-RAM. Und die haben nunmal 4,7GB, z.B. solche.Dual-layer haben 8 GB auf einer Seite, ohne umdrehen
Dual-Layer gibt es zwar für DVD +/- R/RW, aber wir reden ja von DVD-RAM. Und die haben nunmal 4,7GB, z.B. solche.
Interessant, kannte ich nicht. Scheint aber wirklich exotisch zu sein. TDK schreibt ja auch, man solle erstmal die Kompabilität mit dem BRenner testen. Ich glaube nicht, dass es viele Brenner gibt, die DVD-RAM-DL brennen können.Auch wenn bei google wohl recht selten vertreten, gibt es auch RAMs mit 9,4 GB als DUAL-LAYER!
-> http://www.auspcmarket.com.au/show_...ode]=CS-DVDLRAM-SINGLE&input[category_id]=250
-> http://www.fotodigit.it/scheda_prodotto-codPROD_6418.html
-> http://www.tdk.com/consumer/dvd/dvd-ram.html (Das bild zeigt auch ne 9,4 GB RAM-DL)
Gibts nicht, nur Fragen, die schon häufiger beantwortet worden sindIch hab da mal ne blöde Frage![]()
Speichert Ihr die Fotos in voller Größe ab oder verkleinert Ihr sie vorher![]()
Weil 3471x2311 und um die 5MB pro Foto ist ja nicht grad wenig.
Bei der Grössenordnung hätte ich einen Streamer bevorzugt.Ich sichere auch via DVD-RAM und 5 1TB externen USB-Festplatten....
Mit Elektriker hat das ganze System nicht mal 2500 EURO gekostet und selbstverständlich lagern die DVDs außerhalb in der Firma. Selbst im Brandfall habe ich meine Daten.
Das ist schon einigen Leuten so passiertVor 2 Jahren haben wir Fernseher und die Telefone durch Blitzschlag verloren und aus Erfahrung wird man klug![]()
Auch ich behandle meine (Marken)DVD-R pfleglich, aber ich hatte schon genug defekte Scheiben.Also, ich sichere auf DVD-Ram und zusätzlich auf eine weitere DVD. Ich verwende ausschließlich Markenrohlinge. Bislang hatte ich noch keinen Ausfall bei den DVDs.
Ich bin sehr skeptisch, dass es damit besser wird. So zuverlässig wie CD waren, so katastrophal waren DVD, warum sollen Blue-Ray besser werden?Ich warte, da ich Videoamteur bin, händeringend auf die Blue-Ray.
Ich bin zurück zu den Streamern (DLT/LTO) gekommen. Gebrauchte Geräte in gutem Zustand gibts für verhältnismässig wenig Geld und auch die Bänder kann man für vernünftiges Geld kaufen. Ist für mich inzwischen (wieder) die zuverlässigste und günstigste Art, Daten zu sichern.Ein Streamer kann eine Lösung sein. Aber kein DAT-Streamer. Die Mechanik ist einfach zu kompliziert aufgebaut.
Bei der Grössenordnung hätte ich einen Streamer bevorzugt.
Dann habt ihr was falsch gemachtKurze Anmerkung: Niemals!
Wir haben auf allen Server-Systemen (8 Stück) insgesamt 16 Streamer bis vor 4 Jahren im Einsatz gehabt. Allesamt HP-Teile für viel Geld.
4 kritische Notfälle, 2 mal Probleme mit der Rücksicherung und einmal totaler Gau.![]()
siehe hier:P.S.: Was mir Sorgen bereitet, ist die Datensicherheit in Richtung "Lesbarkeit". Werde ich meine Bilddateien in 20 Jahren auch noch lesen können?
Dann habt ihr was falsch gemacht
Sorry aber da kenne ich genügend auch grosse Gegenbeispiele, wo Streamer einwandfrei funktionieren. Ich verstehe auch nicht was du unter kritische Notfälle verstehst und spätestens beim ersten Problem mit der Rücksicherung müsste man hellhöhrig werden und das System mal auf Herz und Nieren prüfen. Und es gibt übrigens auch teure HP DAT-Streamer... aber DAT meinte ich nicht mit Streamern.
siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=185947&highlight=swisscom
Ja, dann hat der Admin seinen Job nicht erledigt... Aber der Rest wäre OTKlar doch, reichlich Kohle an den Admin und wir haben was falsch gemacht![]()