• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Architekturversuche

Vatted

Themenersteller
Hallo Zusammen :)

Ich habe vor kurzem versucht mal ein wenig den Bereich Architekturfotografie
zu testen was mich ehrlich gesagt bisher nicht wirklich gereizt hat.
Aber irgendwie hat mir auf den Bildern immer etwas gefehlt also habe ich überlegt wie ich das ganze etwas spannender gestalten könnte.

zu Bild 1:Mir gefiel die scharfkantige radikale Form des Gebäudes aber ich
wollte noch eine Art Gegengewicht im Bild haben sagen wir mal
ein belebendes Element ,zunächst dachte ich an einen Vogel bis
ich das Flugzeug direkt in meine Richtung fliegen sah.....

zu Bild 2:Im Prinzip die selbe Vorgehensweise wie bei Bild 1
Sicher hätte ich den leeren Raum auch anders ausfüllen können
aber mich reizte der Gegensatz Bewegung - Ruhe ,ich finde die
Bilder wirken dadurch lebendiger

Mich würde eure Meinung dazu interresieren :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich bin absolut kein Profi auf dem Bereich der Architekturfotografie.
Zuerst möchte ich sagen (ist Geschmackssache), dass ich bisher glaube ich noch kein Architekturfoto gesehen habe, dass dem Stil deiner Bilder entspricht, das mir in Farbe gefallen hat. Da bin ich wahrscheinlich zu sehr vom vorherrschenden Schwarzweissstil in der Architekturfotografie eingenommen. Meiner Meinung nach kommen erst da die abstrakten Formen richtig zur Geltung. Aber wie gesagt, dass ist Geschmacksache.
Dem 1. Foto könnte ich also im richtigen sw-Look noch eine Chance geben.

Das 2. Foto ist da schon besser, allerdings leider zu kontrastarm und ich finde es ungeschickt, dass das Flugzeug viel weniger scharf ist wie das Gebäude. Ja ich weiß, so ein Flugzeug hält nun mal nicht eben an dass man perfekt fokussieren kann :rolleyes::p

Ich denke da muss man wirklich ein Auge dafür bekommen.
So, genug Kritik.
Weiter machen :) :top:
 
Ich habe vor kurzem versucht mal ein wenig den Bereich Architekturfotografie
zu testen was mich ehrlich gesagt bisher nicht wirklich gereizt hat.

Ganz klassisch kann man sagen, dass Architekturfotografie das "Porträt eines Bauwerks" beabsichtigt. So, wie man einen linken kleinen Finger schlecht als "Porträt" bezeichnen kann, kann man deine Bilder nicht als "Architekturfotografie" bezeichnen. Lassen wir den Luftraum außer Acht, sind das Abstraktionen. Da geht es um Formen, ohne näher darauf einzugehen, welches Gebäude dabei genutzt wurde. Mit der Komponente Vogel oder Flugzeug wird die Abstraktion zumindest in den Proportionen relativiert -- es ist aber weder Architektur-, noch Tier- noch Flugzeugfotografie -- es ist eine (Straßen-) Szene, die den Beginn des 21. Jahrhunderts abbildet.

Allerdings mit viel Luft nach oben …

Bei still stehenden Objekten solltest du die Schärfe ganz bewusst setzen. In der Mitte der Gebäudekante mit unscharfem Flugzeug oben drüber funktioniert das Bild nicht wirklich gut. Optimal wäre z.B. der Schatten des vorbeiziehenden Subjekts auf der (rundum knallscharfen) Hauswand. Jede Form der Abstraktion also, die nur für einen sehr spezifischen Moment zwei ansonsten unabhängige Objekte in Verbindung bringt und ganz seltene Blickwinkel festhält.

Bin schon gespannt auf weiteres.
 
Würde auch sagen, dass das eher abstrakte Fotos sind.

Ich frage mich immer, wozu man überhaupt solche Kategorien braucht, ist doch ganz egal was abgebildet wird. Gutes Foto, schlechtes Foto als Einteilung müsste eigentlich reichen. ;)

Mir gefallen beide Fotos, das mit dem Flugzeug mehr. Aber nicht, weil es SW ist, sondern vermutlich weil die Kante und das Flugzeug zwei verschiedene Richtungen ausweisen.
 
Danke für eure Meinungen :)

Mann lernt eben nie aus - Ich komme ja eigentlich aus dem Bereich Streetfotografie ,könnte natürlich sein das dies meine Arbeitsweise
etwas beeinflusst aber Ihr habt schon recht so im Nachhinein fällt
mir natürlich auch das ein oder andere auf was nicht so sinnvoll ist

Aber nur so kommt man voran :top:
 
Ich frage mich immer, wozu man überhaupt solche Kategorien braucht, ist doch ganz egal was abgebildet wird. Gutes Foto, schlechtes Foto als Einteilung müsste eigentlich reichen. ;)
Für jedwede Qualifizierung braucht es halt eine Messlatte. "Gut" kann nur sein, was die Anforderungen dafür erfüllt. Dass diese Bilder z.B. keine gute Hochzeitsfotografie sind, ist wohl nachvollziehbar. Und schon sind wir im scheibchenweisen Aufteilen der Kunst :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten