• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Architektur wie ich sie mag - kalt, hart, nackt

WarApple

Themenersteller
Kommentare erwünscht. :)
 
Mit Architektur hat das meiner Meinung nach wenig bis nichts zu tun.
Schade auch, dass die Bilder total ausgefressen sind. Der Schnee ist mehr zu erahnen als wirklich als solcher erkennbar.
 
Mit Architektur hat das meiner Meinung nach wenig bis nichts zu tun.
Schade auch, dass die Bilder total ausgefressen sind. Der Schnee ist mehr zu erahnen als wirklich als solcher erkennbar.
Bis auf den Himmel und einige Tiefen ist da nichts ausgefressen. Und wenn das keine Architektur ist - was denn dann?
 
Bis auf den Himmel und einige Tiefen ist da nichts ausgefressen. Und wenn das keine Architektur ist - was denn dann?

Also bei #2 ist die weiße Fläche doch Schnee, oder nicht?
Und da ist keinerlei Zeichnung vorhanden.

Als ich meine Antwort geschrieben hab, war nur Foto #1 und #2 eingestellt.

Bei Foto 1 (und jetzt auch #3 und #4) kann ich verstehen, was dich zur Aufnahme bewogen hat: Die geometrischen und abstrakten Formen und Flächen.
Bei Foto #2 kann ich da leider keinen Grund erkennen.
 
Also bei #2 ist die weiße Fläche doch Schnee, oder nicht?
Und da ist keinerlei Zeichnung vorhanden.
Oh, da hast du recht. Mir sei verziehen. :o

Nr. 2 hab ich in die Serie aufgenommen, um auch mal mehr vom Gebäude zu zeigen. Ich finde, das sieht so martialisch aus, fast wie eine Festung.
Dabei wirds ein Edeka. :D
 
#1 und #3 finde ich die Geometrie gut.
#2 wäre ein anderer Blickwinkel finde ich besser gewesen.
#4 wirkt auf mich schief. Schön minimalistisch aber ich hab beim anschaun den Eindruck dass das nicht gerade ist und das lenkt dann ab.

Ich wüßte auch nicht warum das nicht Architektur sein sollte… gerade so geometrische Figuren sind doch die klassische Architektur-Fotografie.
 
Sind sehr interessant! Das zweite solltest du rausnehmen, denn es zerstört die Illusion das es sich hier um etwas fertiges, gewolltes handelt. Schade.

Tiefen/Lichter finde ich gut gesetzt, denn ich sehe wohl genau das was du mich sehen lassen willst.

lg Michael
 
hi,
mehr als dass es sich bei den Bildern um eine verschneite Baustelle handeln könnte sagen mir die Bilder nicht. In diesem Baustadium ist mir die jetzige und auch spätere Architekturcharakteristik unersichtlich.
Gruß Frank
 
An den letzten drei Postings zeigt sich, mit wie unterschiedlichen Erwartungen die Betrachter an deine Bilder herangehen. Viele erwarten eine Dokumentation, auf der klar abzulesen ist, was das Motiv in Wirklichkeit ist. Kriterium ist offenbar, wie deutlich und angemessen du diese Gebäude ab-bildest. Für deinen Ansatz, aus der Wirklichkeit ein eigenständiges grafisches Gebilde mit hohem Abstraktionsgrad zu machen, haben sie kein Verständnis. Ich schon. Mir gefallen deine Bilder.

Gruß von Ekkehard
 
Ich finde die Serie durchweg gut.

Bildaufbau & Komposition machen einen durchdachten und gezielten Eindruck auf mich. Z.B. bei Nr. 1 die beiden Diagonalen, deren Neigungswinkel mit dem Tonwert korrespondiert, oder bei Nr. 4 der Kontrast zwischen den menschengemachten rechtwinkligen Formen und den abgerundeten Formen der Wasserspuren.

Was mir bei der Serie auch besonders gefällt, ist die S/W-Ausarbeitung und wie Du die gut abgestuften Tonwertbereiche für den sehr grafischen Charakter der Kompositionen einsetzt. Die "ausgefressenen" Bildbereiche sind hier als Gegengewicht zur Betonmasse eindeutig ein wichtiger Bestandteil der Komposition. Wer hier fehlende Texturen anmeckert, hat nichts verstanden.

:top:
 
#1,3,4 sind reizvoll und durch die adjektive des TOs doch gut beschrieben. Es ist natürlich weniger Architektur als Spiel mit Abstrakten Formen/Linien/... Aber gefällt mir!
 
Ein Foto von einer Baustelle zu knipsen, rein dokumentarisch, das kann jeder, zumindest in der Automatikeinstellung und benötigt keine Vorkenntnisse.
Du aber möchtest eine Aussage treffen, wie sie Dein Titel vorgibt, und das braucht eine künstlerische Verfremdung, zum beispiel durch Wahl der Perspektive, der Belichtung und ordentliche Nachbearbeitung.
All das ist Dir recht gut gelungen :).

Reinhard
 
Architektur ist für das Baustadium noch sehr übertrieben finde ich.
Es scheint eher wie von der Qualität schlecht aufgenommene Betonelemente.
Wie gesagt ich kann mir schon vorstellen das daraus mal ein architektonisches
Wunderwerk wird, aber dazu zeigen deine Bilder einfach zu wenig davon.
Es sei denn du schließt mit mögen eine schlichte Betonplatte mit ein....
 
Architektur ist für das Baustadium noch sehr übertrieben finde ich.
Es scheint eher wie von der Qualität schlecht aufgenommene Betonelemente.
Wie gesagt ich kann mir schon vorstellen das daraus mal ein architektonisches
Wunderwerk wird, aber dazu zeigen deine Bilder einfach zu wenig davon.
Es sei denn du schließt mit mögen eine schlichte Betonplatte mit ein....

Gerade jetzt sind ja nackte Betonwände total modern bei den Architekten.
Deswegen versteh ich solche Kommentare eigentlich gar nicht…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten