• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Architektonisches Ying und Yang

schweb1

Themenersteller
Was denkt ihr?

LG,
Ben
 
Der Galeriebereich "Bildgestaltung" ist für die Vorstellung von Bildern oder kleinen Reihen gedacht, bei denen sich das Forenmitglied zuvor konzeptionelle Gedanken über die Umsetzung gemacht hat. Diese sind im Startbeitrag so gut es geht zu erläutern - zusammen mit Problemen bei der Realisierung oder offenen Fragen. Erfahrene Forenmitglieder werden versuchen, die Bilder in jeder Hinsicht so zu analysieren, dass der "fotografische Blick" für das Detail wie für das Ganze geschärft und ein schöpferischer Umgang mit Bildinhalten und Gestaltungsregeln vermittelt wird.

:o
 
Ja das macht Sinn ... man hier hat sich einiges verändert, seit ich das letzte Mal hier war.

- Intention des Photos war die gute Symmetrie einer Dachkontruktion.
- Die zwei Bilder sind nicht identisch, sondern sind 2 Hälften.
 
Hi die Symetrie finde ich sehr gut, sie ist sicher mit grosser Sorgfant so gebaut.
Beim Kontrast wünschte ich mir mehr Härte, dann käme warscheinlich auch der Unterschied besser rüber.
liebe Grüsse aus dem Berneroberland...roman
 
spaceship impression gefällt mir besser. Ich empfinde hier das invertierte Bild als etwas aufgesetzte Effekthascherei. Der Ying Yang Gedanke kommt daher bei mir nicht so recht an.

Jochen
 
Der dicke schwarze Balken zwischen den beiden Hälften ist für mich viel zu stark trennend. Ohne zu wissen wie es technisch geht, wie wäre denn ein (kurzer) Verlauf von hell nach dunkel und ohne Trennlinie dazwischen?
 
Mich stören am linken Bildrand die beiden die Sruktur störenden Elemente.

Für mich hat das Ying-und-Yang-Zeichen eine Gegenläufigkeit, die ich in Deinem Bild nicht finden kann.

Wie bist Du auf die Breite des Rahmens gekommen. Sie ist für meinen Geschmack zu nahe an der Breite der Träge und zu weit von der Breite der Streben entfernt.

Ansonsten gefällt mir das Bild gut.
 
Wie bist Du auf die Breite des Rahmens gekommen. Sie ist für meinen Geschmack zu nahe an der Breite der Träge und zu weit von der Breite der Streben entfernt.

Vielleicht kommt es auf den ersten Blick nicht rüber, aber es handelt sich um 2 unterschiedliche Bilder (Dachkonstruktion). Dabei wurde das obere invertiert. Der mittlere schwarze Balken ist also ein Rahmenelement.

Ansonsten gefällt mir das Bild gut.

Danke für deine Kritik.

LG,
Ben
 
Achso du meinst warum ich gerade diese Breite gewählt habe?

Hmm ... darauf habe ich keine Antwort. Bauchmäßig?

LG,
Ben
 
Achso du meinst warum ich gerade diese Breite gewählt habe?

Genau. Ich hätte diese Breite an die Bildelemente angepasst, nicht gleich breit. Dadurch würde es harmonischer wirken. Mit dem Goldenen Schnitt also der Zahl 1,618 ein wenig spielen - Pixelbreiten der Bildstrukturen ein- oder mehrfach multiplizieren oder dividieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten