• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat ARCA-SWISS Pola-Back für die RB67

Bertron

Themenersteller
Hallo,

ich habe hier ein Polaroid-Rückteil für die Mamiya RB67. Nennt sich "ARCA-SWISS 105 107 108". Damit lassen sich durch Verschieben zwei Belichtungen (im Hochformat) auf einem Bild erstellen.
Nun habe ich zum Test mal einen FP-100C eingelegt. Im Prinzip funktioniert das Ganze, es gibt aber zwei Probleme:

1. Der Focus stimmt nicht wirklich. Ich vermute, daß dieses Rückteil noch zusätzlich den P-Adapter für die RB67 benötigt, richtig? Es gab wohl auch Pola-Backs, wo dieser Adapter nicht nötig ist - daher meine Frage.

2. Oft verteilt sich das Entwicklungsgel beim Rausziehen nicht richtig über die ganze Fläche. Scheint ja ein bekanntes Problem zu sein und offenbar ist es wohl auch entscheidend, wie schnell man die Bilder herauszieht (nicht zu langsam, aber auch nicht zu schnell ....?). Ich habe nun mal eines eher fix herausgezogen - da hat sich das Gel zwar schön über die ganze Fläche verteilt, aber evtl. nicht "satt" genug, da der schwarze Rahmen im mittleren Bereich nicht wirklich sattschwarz ist. Wie bekommt man das Problem in den Griff? Womöglich muß ich auch nochmal nach den Rollen schauen, aber da komme ich natürlich erst ran, wenn der Packfilm alle ist.
 
Moin

du hast ja schon die Schwachstellen erkannt....:eek:

ich hatte im laufe der Zeit diverse Polabacks zu RB und RZ...
dieses Doppelpola....aber voll ignoriert :p

in üblichen Produktionen war es Kinderkram sich mit sowas zu beschäftigen denn...

meist war sooooviel Geld für alles mögliche ausgegeben...
das "die paar Polas" nicht wirklich eine Rolle spielten...

die Cance aber das Chiemikacke rauskam...war groß
:top:
Mfg gpo
 
Habe auch ein Halbformat Arca Back und bei meinem ist es so, dass der Adapter fest verbaut ist; wenn das Back hinten an die Kamera passt (ohne das Drehrückteil) dann sollte kein P Adapter nötig sein.

Das mit dem Rausziehen ist so eine Übungs- und Glückssache. Auf jeden Fall schauen, dass die Rollen sauber sind (kann man ja hochklappen und dann mach ich sie immer mit Spiritus + Wattestäbchen sauber und zieh dann ein paar mal ein Stück Tonpapier oder so durch). Verkompliziert wird es vielleicht auch dadurch, dass diese Backs ja nie wirklich dazu gedacht waren "echte" Photos zu machen....

Aber obwohl ich auch immer mal wieder weiße Stellen an den Rändern habe und so, habe ich trotzdem immer eine Freude mit dem guten Stück
 
Eigentlich sieht das auch schwer danach aus, als bräuchte man bei diesem Typ den P-Adapter nicht. Der Rahmen ist auch bei mir fest mit dem eigentlichen Polaback verbaut.
Nunja, vielleicht teste ich das nochmal bei Sonne lacht - Blende 8.
Und das mit dem Rausziehen muß ich dann wohl mal üben.
Oder kann ich evtl. im Wechselsack den angefangenen Packfilm mal rausholen und lichtdicht verpacken, um nach den Rollen schauen... ?

Und nochmal 'ne ganz andere Frage: Die Polas werden ja häufig dazu verwendet, Ausleuchtung, Belichtungszeit, etc. zu testen.
Ich wollte demnächst mal lightpainting mit 'nem Ektachrome versuchen, da komme ich ja in den Bereich von etlichen Minuten. Eignet sich auch bei diesen langen Belichtungszeiten ein FP-100c für ein Testbild oder verhalten sich die Filme da zu unterschiedlich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten