gospelrock
Themenersteller
Hallo,
da ich mir gerne eine universelle Panorama-Ausrüstung für meine 7D zulegen möchte, bin ich auf den Pano-3 von Sunwayfoto gestossen.
http://sunwayfoto.com/e_goodsDetail.aspx?gId=1192
Was mich dort allerdings stört ist die Tatsache, dass die Klemme an der Nodal Slide fix am Ende sitzt. Das wird bei einem 8mm Fisheye definitiv ein Problem sein, da die Schiene am vorderen Ende ins Bild ragt.
Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- zusätzlich eine kürzere Schiene (z.B. die DMP-140) bestellen
- eine Multi-Purpose-Rail (DPG-210) mit aufgesetzter Bidirectional Clamp DDB-53 als Nodal Slide bestellen
Außerdem bin ich bei scvphotoideas.com auf einen Heavy Duty Panoramakopf gestoßen. Dort hat man eine Leveling-Base und den Index-Rotator von Sunway in Verbindung mit Rails und Klemmen von Hejnar verwendet. Diese Lösung gefällt mir auch ganz gut. Die Hejnar-Teile kommen uns in Deutschland leider deutlich teuerer als Sachen von Sunway. Wahrscheinlich sind sie aber auch etwas stabiler als die Sunway-Sachen.
Wie sind Euere Erfahrungen? Hat jemand den Pano-3 im Einsatz? Macht es Sinn von Sunway nur die Index-Rotatoren und die Leveling-Base zu nehmen und die Klemmen und Rails von Hejnar?
Was ist für eine Länge der Nodal-Slide empfehlenswert? Als Pano-Abjektive würden bei mir wahrscheinlich das 8mm Samyang und das Tokina AT-X 116 Pro DX zum Einsatz kommen. Mein EF-S 17-55 2.8 IS wird wahrscheinlich zur 200er Schiene passen.
Den Pano-3 bekommt man momentan komplett für ca. 420 Euro.
da ich mir gerne eine universelle Panorama-Ausrüstung für meine 7D zulegen möchte, bin ich auf den Pano-3 von Sunwayfoto gestossen.
http://sunwayfoto.com/e_goodsDetail.aspx?gId=1192
Was mich dort allerdings stört ist die Tatsache, dass die Klemme an der Nodal Slide fix am Ende sitzt. Das wird bei einem 8mm Fisheye definitiv ein Problem sein, da die Schiene am vorderen Ende ins Bild ragt.
Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- zusätzlich eine kürzere Schiene (z.B. die DMP-140) bestellen
- eine Multi-Purpose-Rail (DPG-210) mit aufgesetzter Bidirectional Clamp DDB-53 als Nodal Slide bestellen
Außerdem bin ich bei scvphotoideas.com auf einen Heavy Duty Panoramakopf gestoßen. Dort hat man eine Leveling-Base und den Index-Rotator von Sunway in Verbindung mit Rails und Klemmen von Hejnar verwendet. Diese Lösung gefällt mir auch ganz gut. Die Hejnar-Teile kommen uns in Deutschland leider deutlich teuerer als Sachen von Sunway. Wahrscheinlich sind sie aber auch etwas stabiler als die Sunway-Sachen.
Wie sind Euere Erfahrungen? Hat jemand den Pano-3 im Einsatz? Macht es Sinn von Sunway nur die Index-Rotatoren und die Leveling-Base zu nehmen und die Klemmen und Rails von Hejnar?
Was ist für eine Länge der Nodal-Slide empfehlenswert? Als Pano-Abjektive würden bei mir wahrscheinlich das 8mm Samyang und das Tokina AT-X 116 Pro DX zum Einsatz kommen. Mein EF-S 17-55 2.8 IS wird wahrscheinlich zur 200er Schiene passen.
Den Pano-3 bekommt man momentan komplett für ca. 420 Euro.