• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Arca-Klemme für E-PL3

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_49210

Guest
Hallo!

Da für mich eine Kamera erst komplett ist, wenn ich auch eine Schnellwechselklemme dran habe, suchte ich auch für die E-PL3 eine passende Arca-kompatible Klemme. L-Winkel gibt es für die Kleine ja nicht (wäre auch nicht ganz so sinnvoll, da die sehr zu Lasten der Kompaktheit gehen würde) und mit speziellen Klemmen sieht es auch schlecht aus.

Meine Wahl fiel auf die Kirk PZ130, die für Kompaktkameras gedacht ist (Preis ca. 30€). Die Platte hat eine Aufkantung als Verdrehsicherung und ist mit 27x38x8mm recht klein. Das Batteriefach läßt sich noch öffnen. Das entsprechende Fotos zeigt die erste Montage - da war es minimal zu knapp. Danach habe ich es noch mal etwas zurechtgerüttelt und nun geht die Klappe exakt 90° auf, so dass Akku und Karte problemlos entfernt werden können.

Die Achse der Klemme sitzt leider immer noch nicht perfekt in der Objektivmitte. War die Stativbefestigung ohne Platte links versetzt, so ist sie es jetzt nach rechts. Der Versatz beträgt aber nur ca. einen Millimeter.

Was etwas merkwürdig ist: Ich kriege die Platte nicht so befestigt, dass sie 100%ig plan am Kameraboden anliegt. Die Kamera kippt quasi 0,5° nach vorne. Es hat nicht mit der Aufkantung der Platte zu tun, sonern offenbar nur mit der Festigkeit des Kamerabodens. Es ist also nicht möglich, die Kamera mittels der Libelle am Stativkopf exakt auszurichten.

Ansonsten ist alles prima. Das Display lässt sich ohne Einschränkungen klappen und die Platte ragt nach vorne nicht über die Bayonettebene heraus. Sie kollidiert also nicht mit voluminösen Objektiven.

Gruß

Hans
 
Die kleine Kirk-Platte habe ich auch, es gibt aber noch eine kleinere, vielleicht auch für dich besser geeignete Platte: die kleinste Sirui (ich habe sie unter einer GF3). Sie hat zwar keine Gummischicht, dieses Manko läßt sich aber mit etwas Bastelei sehr einfach beheben. Die Platte wird in Verbindung mit dem kleinsten Sirui-Kugelkopf (C-10) angeboten, ist aber auch einzeln erhältlich. Ich glaube, mich so an ca. 20 Euro für das Teil erinnern zu können...
 
Danke für den Tip. Ich habe mal bei Sirui geschaut. Aber wenn ich die richtige Platte gefunden habe, scheint sie mir nicht so geeignet zu sein. Sie hat nur eine mittige Langlochfräsung und deshalb wird wohl das Batteriefach nicht mehr aufgehen.

Gruß

Hans
 
Müßte die Kirk-Platte erst heraussuchen, um die Dinger in dem Kriterium zu vergleichen, kann dir aber sagen, daß der Abstand vom Ende der Platte (also da, wo der Schwalbenschwanz-Einschnitt ist) bis zum Schraubgewinde 8 mm beträgt. Wenn also an der Oly mindestens 8 mm zwischen Batteriefach-Deckel und Aufnahmegewinde liegen, würde es passen.
 
Bei der Kirk sind es 8mm von Außenkante Platte bis Achse Gewinde. Bezieht ich dein Maß auch auf die Mittelachse des Gewindes?

Gruß

Hans
 
Zur Verdeutlichung: der genannte Abstand (Deckel bis Aufnahmegewinde) beträgt bei der GF3 13-14 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird die Platte nicht an die E-PL3 passen. Abber vielen Dank fürs Messen.

Gruß

Hans
 
Dann wird die Platte nicht an die E-PL3 passen.

Nicht immer gleich aufgeben! Mit etwas Bastelarbeit passt auch die kleine SIRUI so auf die PL3, das die Batteriefach-Klappe sich ganz öffnet:

- das Langloch mit einer Rundfeile erweitern
- die 1/4" Schraube im Durchmesser verkleinern

passt und sitzt bombenfest :top:

Gruß
Pixeltool
 
Ja, mit Basteln geht fast alles. Aber da ich ja mit der Kirk PZ-130 eine bereits passende Platte habe, kann die Feile im Schrank bleiben. Für den einen oder anderen ist es die Sirui-Platte aber sicher eine kostengünstige Variante zur Kirk.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten