Gast_49210
Guest
Hallo!
Da für mich eine Kamera erst komplett ist, wenn ich auch eine Schnellwechselklemme dran habe, suchte ich auch für die E-PL3 eine passende Arca-kompatible Klemme. L-Winkel gibt es für die Kleine ja nicht (wäre auch nicht ganz so sinnvoll, da die sehr zu Lasten der Kompaktheit gehen würde) und mit speziellen Klemmen sieht es auch schlecht aus.
Meine Wahl fiel auf die Kirk PZ130, die für Kompaktkameras gedacht ist (Preis ca. 30€). Die Platte hat eine Aufkantung als Verdrehsicherung und ist mit 27x38x8mm recht klein. Das Batteriefach läßt sich noch öffnen. Das entsprechende Fotos zeigt die erste Montage - da war es minimal zu knapp. Danach habe ich es noch mal etwas zurechtgerüttelt und nun geht die Klappe exakt 90° auf, so dass Akku und Karte problemlos entfernt werden können.
Die Achse der Klemme sitzt leider immer noch nicht perfekt in der Objektivmitte. War die Stativbefestigung ohne Platte links versetzt, so ist sie es jetzt nach rechts. Der Versatz beträgt aber nur ca. einen Millimeter.
Was etwas merkwürdig ist: Ich kriege die Platte nicht so befestigt, dass sie 100%ig plan am Kameraboden anliegt. Die Kamera kippt quasi 0,5° nach vorne. Es hat nicht mit der Aufkantung der Platte zu tun, sonern offenbar nur mit der Festigkeit des Kamerabodens. Es ist also nicht möglich, die Kamera mittels der Libelle am Stativkopf exakt auszurichten.
Ansonsten ist alles prima. Das Display lässt sich ohne Einschränkungen klappen und die Platte ragt nach vorne nicht über die Bayonettebene heraus. Sie kollidiert also nicht mit voluminösen Objektiven.
Gruß
Hans
Da für mich eine Kamera erst komplett ist, wenn ich auch eine Schnellwechselklemme dran habe, suchte ich auch für die E-PL3 eine passende Arca-kompatible Klemme. L-Winkel gibt es für die Kleine ja nicht (wäre auch nicht ganz so sinnvoll, da die sehr zu Lasten der Kompaktheit gehen würde) und mit speziellen Klemmen sieht es auch schlecht aus.
Meine Wahl fiel auf die Kirk PZ130, die für Kompaktkameras gedacht ist (Preis ca. 30€). Die Platte hat eine Aufkantung als Verdrehsicherung und ist mit 27x38x8mm recht klein. Das Batteriefach läßt sich noch öffnen. Das entsprechende Fotos zeigt die erste Montage - da war es minimal zu knapp. Danach habe ich es noch mal etwas zurechtgerüttelt und nun geht die Klappe exakt 90° auf, so dass Akku und Karte problemlos entfernt werden können.
Die Achse der Klemme sitzt leider immer noch nicht perfekt in der Objektivmitte. War die Stativbefestigung ohne Platte links versetzt, so ist sie es jetzt nach rechts. Der Versatz beträgt aber nur ca. einen Millimeter.
Was etwas merkwürdig ist: Ich kriege die Platte nicht so befestigt, dass sie 100%ig plan am Kameraboden anliegt. Die Kamera kippt quasi 0,5° nach vorne. Es hat nicht mit der Aufkantung der Platte zu tun, sonern offenbar nur mit der Festigkeit des Kamerabodens. Es ist also nicht möglich, die Kamera mittels der Libelle am Stativkopf exakt auszurichten.
Ansonsten ist alles prima. Das Display lässt sich ohne Einschränkungen klappen und die Platte ragt nach vorne nicht über die Bayonettebene heraus. Sie kollidiert also nicht mit voluminösen Objektiven.
Gruß
Hans