• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Arc de Triomphe bei Nacht (Update ganz unten)

Tobias93

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo zusammen,

hier ein Foto aus dem Paris-Urlaub, leider war nicht viel Zeit, daher ist es wohl nicht perfekt, ich würde aber trotzdem gern eure Meinung dazu hören.

Gruß Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arc de Triomphe bei Nacht

Technisch sehr gut umgesetzt. Aber mir kommt es so vor als sei der Bogen ein klein wenig nach links geneigt, das evtl. mal korrigieren ;)

Und das Motiv ist halt, äh, standard, ziemlich oft schon gesehen, tut mir Leid. Aber wie gesagt, Umsetzung technisch m.M.n. top! :top:

Ich will auch mal wieder nach Paris...
 
AW: Arc de Triomphe bei Nacht

Mit Blende 22 dürftest Du Dir die Detailauflösung ruiniert haben (wegen der Beugungsunschärfe). Offensichtlich hast Du versucht, durch ambitioniertes Schärfen gegenzusteuern, aber das war von Radius her zuviel.

LG Steffen
 
AW: Arc de Triomphe bei Nacht

Hallo ihr zwei,

Danke für die Antworten !

Ich brauchte halt Blende 22 um auf die lange Belichtungszeit zu kommen.

Ich muss wohl nochmal Photoshop konsultieren, von der gleichen Position habe ich noch eine f8er Aufnahme, mal sehn ob ich da was zusammenbasteln kann.
 
AW: Arc de Triomphe bei Nacht

Es gäbe ja auch die Möglichkeit eines Graufilters um die länge Belichtungszeit zu bekommen.
 
AW: Arc de Triomphe bei Nacht

Leider alles vermatscht irgendwie und von der Standortwahl halt das typische Touribild, musst dich alo nicht gross ärgern ;)

ps Graufilter ist ein "Must have" beim ambitionierten Fotografieren !
 
AW: Arc de Triomphe bei Nacht

So, hier ist die f8er-Version mit der f22er gemischt, wie gefällts euch jetzt ?

Ich hab versucht alle Kritikpunkte zu verbessern. Edit: Habe da grade einen kleinen Stempelunfall gefunden, verbessere ich noch schnell.

Dann werd ich mir wohl demnächst nen Graufilter anschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Strukturen vom Relief am Bogen scheinen mir irgendwie "verwaschen" ?
 
Die Strukturen vom Relief am Bogen scheinen mir irgendwie "verwaschen" ?

Das kommt sicher daher, dass Blende 8 und Blende 22 eine gänzlich andere Schärfenverteilung erzeugen und wenn man die ineinander mischt, gibt es Mulm...

Der richtige Weg wäre hier, die jeweils besseren Bereiche einzumaskieren und die schlechteren auszumaskieren.

Die Lichtverteilung am Arc ist aber schon mal besser.

LG Steffen
 
Ich verstehe nicht was ihr meint.

Ich habe vom gleichen Standort ein Foto mit f8 und eins mit f22 gemacht, das f8er in die HG-Ebene gepackt und das f22er drüber gelegt.

Dann hab ich einfach nur den Triumohbogen ausraddiert und ein wenig den Übergang versucht zu verschleiern.

Im 2. von mit hochgeladenem ist also das Arc mit f8 und die Strichspuren+Umgebung mit f22.
 
Radieren geht natürlich auch, maskieren ist aber einfacher und effektiver, weil Du u.a. die schwierigen Übergänge mit verschiedenen Grautönen auf der Maske besser hinbekommst.

Noch einfacher: Du legst das Bild mit f/8 drüber, eine schwarze Maske dazu und malst den Arc mit einem weißen Pinsel in das Bild ein. Mit einem weichen Pinsel gelingen die Übergänge auch besser. Auf einer Maske braucht es mitunter keiner technischen Präzision - entscheidend ist, was man im Bild sieht - das Aussehen der Maske ist völlig zweitrangig...

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten