• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Äquivalent zu Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G gesucht

Tannhaeuser

Themenersteller
Moin!

Meine Freundin hat sich für ihre Nikon nach einem Tipp das oben genannte Objektiv zugelegt – für lichtstarke Außen- und Porträt-Shootings (unter anderem) mit echt interessanten Tiefenunschärfe-Effekten. So etwas will ich jetzt auch für meine Canon 600D! :grumble:

Leider kenne ich mich mit Objektiven und deren Eigenschaften so gut wie gar nicht aus. Ich schieße mit dem Kit-Objektiv und das war's. Gibt's für die Canon ein ähnliches Objektiv (vielleicht auch von Tamron), zu einem vergleichbar günstigen Preis? Nachteil ist, dass der Bildbereich doch extrem eingegrenzt ist und das Objektiv nicht über einen Zoom verfügt. Aber damit lässt sich leben. Wirkt sich diese "asphärische Linse" tatsächlich positiv auf die Bildqualität aus? Wenn ja, warum? Fragen über Fragen ...

Danke für eure Tipps!

Gruß
Thomas
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Joghurtbecher. Haha! :D Okay, klingt gut. Was wäre das nächstbessere, etwas teurere Modell? Vielleicht eins mit Zoom, oder gehen dann die typischen Effekte verloren? (Noob-Frage, ich weiß ...)
 
Canon ef 50mm f1.8
Brennweite und lichtstärke identisch und günstiger auch noch :-)

um genau zu sein: Canon EF 50mm 1:1,8 II

die neue, aktuelle Version (auch gerne Plastic fantastic genannt) ist der preiswerteste Einstieg in die Droge der Freistellung und kostet neu so um die, bzw knapp unter EUR 100.-

die Version ohne die "II" ist die alte Version. Optisch soll sie gleich sein, ist etwas höherwertiger verarbeitet und kostet gebraucht und viele viele Jahre alt trotzdem mehr als das "II" neu!

Anbei zwei Links zu einem Thread, wo ich ein paar Bilder dieser Linse reingestellt habe...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12327202&postcount=2
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12327391&postcount=4

nette, preiswerte, leichte und kleine Linse :)
 
Joghurtbecher. Haha! :D Okay, klingt gut. Was wäre das nächstbessere, etwas teurere Modell? Vielleicht eins mit Zoom, oder gehen dann die typischen Effekte verloren? (Noob-Frage, ich weiß ...)

ein Zoom, das ähnlich Lichtstark wäre, wäre das Sigma 18-35 1,8 ... kostet aber deutlich mehr.

sonst fangen Zooms bei 2,8 an.

ansonsten:
Sigma EX 50 1,4 ... TOP, aber auch deutlich teurer
Canon EF 40 2,8
Canon EF 50 1,4 ... teuerer als das 1,8 II, aber nicht wirklich besser in der BQ

mein Tipp: hol dir auch ein 50 1,8 II gebraucht um wneig Geld und habe einfach Spass damit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zoom hat weniger Lichtstärke z.B:
Canon,Sigma 17-5X 2.8

Bei Canon wäre das nächste lichtstärkere Modell, das 50 1,4 mit Micro-Usm
Auch gut aber weniger lichtstark, wäre das Canon 40 2.8 STM
Achja und es gibt noch das 85mm 1.8 ;)
LG
 
Ich bin jetzt nicht sooo bewandert in der Thematik Objektive, aber ein Zoom-Objektiv mit einer größeren Blende als f2.8 habe ich noch nicht gesehen. Die üblichen Verdächtigen wären z.B. das Canon EF 24-70 f2.8, das Tamron 24-70 f2.8 etc. Die sind dann preislich aber schon ein wenig bzw. deutlich teurer. Gebraucht bekommt man für etwa vergleichbares Geld das Tamron 28-75 f2.8. Allerdings sind das bei all den genannten Objektiven 1 1/3 Offenblende weniger als bei dem 50er 1.8.
 
Das sieht doch schon mal ganz gut aus. Das Nikon-Ding liefert übrigens so sommerliche Bilder wie das hier (ja, ich weiß, dass mein Girl selbst zu schlecht belichtet ist. Aber ... Gegenlicht und so ;) Aber der Effekt gefällt). Das könnte sich auch bei der Objektfotografie als vorteilhaft erweisen.

EDIT: So, Canon EF 50mm 1:1.8 II bestellt und es tut nicht mal weh. :) Ich danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
er hat es eh schon bestellt.

aber bevor ich das Canon kaufen würde lege ich 100.- drauf und hole mir das Sigma EX 50 1,4 DG HSM...wenn ich es nicht eh schon hätte :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten