• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aquarium

Canon1981

Themenersteller
Möchte gerne Fotos von meinen Aquarien machen.Das Problem ist die einstellung.Stativ und Canon450D will ich dafür nutzen.
Blitz ist schlecht wegen den Reflexen und die Fische verkrichen sich.
Zu lange belichtet,und der Fisch schwimmt aus dem Bild.Iso höher,werden die Fotos auch nix.
Was könnt ich noch probieren?
 
Nimm die Tiere heraus und fotografier sie auf weissem Hintergrund :D. Das geht halt mit meinen Wasserschildkröten...lässt sich lüstiges Zeugs machen (z.B. auf Teller). Ich möchte mich jetzt nicht als Tierquäler darstellen und mache das natürlich auch nicht regelmässig ;). Den Schildkröten gefällts jedeoch, da sie wieder mal mehr essen bekommen (in ihrem leben dreht sich ja sowieso alles um Essen und Wassersport :rolleyes:)
 
Ich habs so gemacht:

-mögl. lichtstarke Optik
-Stativ
-mit der Kamera gaaanz nahe ans Aquarium(Objektiv darf das Aquarium ruhig berühren)
-ISO hoch (~1600)
-viele Fotos machen, und möglichst den Moment abwarten, wo der/die FIsche still "stehen"

solltest so schon das eine oder andere gute foto hinbekommen;)

hier ein Link zu einem von meinen Fotos auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/mywaytotakepictures/2767899167/

Gruss
Chris

Edit: das Foto von mir war mit ISO 1000
 
Wie währe es mit nem externen Blitz und TTL Verlängerungskabel.

Das Aquarium mit ner Milchglasscheibe abgedekt und den Blitzdraufgelegt.
Alternativ den Blitz so übers Aquarium Montiert.

mfg christian
 
...Blitz ist schlecht wegen den Reflexen und die Fische verkrichen sich...

Hört man ja irgendwie öfter, dass der Blitz die Tiere erschreckt oder sogar schädlich sei. Ich habe bei meinen Diskus (und die gehören schon zu der schreckhaften Sorte) überhaupt keinen Unterschied zwischen Photos mit und ohne Blitz feststellen können. Die sind zunächst immer etwas verschreckt, wenn ich mit der Kamera so dicht an der Scheibe auftauche, gewöhnen sich aber auch nach ein paar Minuten dran und dann ist alles gut. Ich könnte die dann auch im Stroboskop-Modus befeuern und die würden sich nicht dran stören.
Reflexe treten bei mir eigentlich nur auf, wenn ich den Blitz im rechten Winkel zur Scheibe habe. Wenn ich ihn etwas nach oben neige, hab ich damit keine Probleme mehr und wenn man mit dem Objektiv direkt an die Scheibe geht, fällt das auch nicht mehr auf...
 
In einem öffentlichen und meist ziemlich dunklen Aquarium nervt das Geblitze neben den Tieren im Übrigen auch alle anderen Besucher. Ich find´s einfach rücksichtslos zu blitzen, aber rücksichtsloses Verhalten ist ja in.

Es gibt zum Thema "wie fotografiere ich in einem Aquarium" aber wirklich schon 1342352 Threads, da sollte über die Suchfunktion etwas passendes zu finden sein. ;)
 
Also da ich auch sehr gern meine Fische fotografiere (siehe Anhang), wollt ich dir auch mal kurz meine Tipps dazu geben. Stativ, damit kommst du nicht weit, du musst die Kamera schwenken können, d.h. frei Hand & dann heißt es üben, üben üben.
Auf jeden Fall die Aquariumleuchte anmachen und blitzen kannst du auch manchmal, irgendwann interessiert es die Fische eh nicht mehr, auch wenn es nicht so gut ist, es kommt eben auf den Rest an ;)
Versuch es mal mit den Einstellungen von dem Bild das ich angehangen habe.
 
Ich bin inzwischen zu dem Schluss gekommen, dass man die ISO ruhig mal hochdrehen kann.
Rauschen wird oft überbewertet.

Anbei mal zwei aus Bochum, ohne Blitz. Beide Bilder mit ISO 800, f4 und 1/60sec
 
Hier Bilder meinerseits:D

2767899167_c7e828cd3a_b.jpg


2767893241_bf9553a6ee_b.jpg


2768749982_aaa21af44c_b.jpg



Edit: Sind NICHT bearbeitet (lässt sich aslo noch einiges rausholen :) )
 
Danke mal für die vielen Beiträge und schöne Bilder.Werd mal bischen experimentieren.Wie gesagt ist die Technik noch begrenzt mit Kit-Objektiv,Stativ und UV-Filter.Will mir aber in geraumer Zeit eh noch nen ex.-Blitz und nen Pol.-Filter kaufen.
Danke mal an alle.
Hab übrigens ein Skalarbecken,ein Malawisee-Becken,und ein Geselschaftsbecken mit Gubbys und Schwertträgern.
Im Malawisee hab ich gerade junge Yellows in 4 Altersstufen.

Gruß und weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten