• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

APSC UWW - Tokina 11-16 oder Samyang 12mm

Alinee

Themenersteller
Moin,

Für die a6300 der Frau benötigen wir noch ein UWW. Da wir öfter in Amerika Sterne und Milchstraßen Fotos machen, sollte es auch möglichst lichtstark sein.

Aktuell stehen da 2 Alternativen im Raum:
Tokina 11-16 f2.8 II per LA-EA3
Samyang 12mm f2 nativ

Beide haben ihre Vor- und Nachteile...
Das Tokina ist etwas flexibler, laut den meisten Berichten auch sehr scharf, macht relativ schöne Blendensterne und ist mit 11mm noch einen Ticken weitwinkliger.
Dafür ist es relativ schwer, groß und zeigt mehr Coma

Das Samyang wird im Grunde überall gelobt... Lichtstark, klein, leicht und wenn man ein gutes Exemplar erwischt auch sehr scharf. Außerdem hat es deutlich weniger Coma verglichen mit dem Tokina.
Dafür ist es wesentlich unflexibler und die Serienstreuung scheint teilweise schon enorm zu sein. Außerdem macht es ziemlich hässliche Blendensterne.

Nun die Gretchenfrage... Welches blos nehmen :)

Mit dem Tokina könnte ich 30sek bei f2.8 und 11mm belichten.
Mit dem Samyang max. 27sek bei f2 und 12mm (also meistens eher 25sek). Gleicht sich das am Ende von der Lichtmenge her aus oder ist da die f2 immer deutlich besser?

Danke,
Chris
 
Mit dem Tokina könnte ich 30sek bei f2.8 und 11mm belichten.
Mit dem Samyang max. 27sek bei f2 und 12mm (also meistens eher 25sek). Gleicht sich das am Ende von der Lichtmenge her aus oder ist da die f2 immer deutlich besser?

Danke,
Chris

Hallo,

deine Rechnung habe ich nicht verstanden.
2,0 und 2,8 ist exakt eine Blendenstufe, was auch einer Zeitstufe und ISO Stufe entspricht.
2,8 und 30 Sekunden würden 2,0 und 15 Sekunden bedeuten.

Gruß
Waldo
 
Es ging vor allem um die Brennweite und Zeit bevor Sternspuren entstehen.
Wenn ich das Tokina mit 11mm APSC (16,5mm Vollformat) nehme, kann ich 30sek belichten ohne Startrails zu erhalten.

Beim Samyang würde ich 12mm ASPC (18mm Vollformat) bei maximal 27sek belichten. Da ich dann meist aus Bequemlichkeit 25sek einstelle, war die Frage ob sich das Lichtmengen-mäßig etwa ausgleicht oder hier doch ein deutlicher Unterschied zu sehen wäre.
Ich denke ja auch, dass hier das Samyang die Nase vorn hat, wollte es aber nur noch mal bestätigt wissen :)
 
Unabhängig von allen Rechnungen habe ich mir die gleiche Frage gestellt. Habe mich dann für das Tokina entschieden (Version II) weil ich es für deutlich unter 300€ bekommen habe. Habe es nie bereut. Insbesondere Sternenhimmel, wofür ich ea gekauft hatte, wersen damit wirklich toll. Nutze es an der Canon M5. Inkl. Adapter ist es allerdings sxhon groß. Ein natives kleines Objektiv hätte da auch was. Heute finde ich besonders das Laowa 9mm sehr interessant.
 
So viel flexibler bist du mit 11-16mm nun auch nicht. Ich würde sofort das 12er Samyang nehmen. Es ist kleiner, leichter, offenblendiger, scharf, braucht keinen zusätzlichen Adapter (keine möglichen Störfelder) und sicher im Gesamtpaket günstiger. Hier mal ein Beispielbild.
 
Ich hab kurzentschlossen gestern Abend noch beide gekauft und kurz probiert...
Fazit: Das Tokina bleibt. Auch wenn es unhandlicher und schwerer ist. Die Schärfe ist über den gesamten Bildbereich sehr gut und die Blendensterne sehen verglichen mit dem Samyang spitze aus. Auch das "Bokeh" ist etwas gefälliger. Wobei man bei UWW ja eher wenig von Bokeh sprechen kann. Aber es ist etwas weicher und nicht so harsch wie das Samyang.
Das Samyang ist wunderschön klein und leicht. Aber aus oben genannten Gründen geht es zurück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten