• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

APS Objektive an Vollformat

hoenzu

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich besitze eine Sony Alpha 99 und dazu das Sony Sam 1.8/35mm (von früher, für die Alpha 580 gekauft). Dass ich nicht den vollen Bildkreis benutzen kann, ist mir klar. Jedoch frage ich mich, was mir jetzt mehr Vorteile bietet. Das 35mm an der Alpha 99 zu verwenden, oder nur bei der 580er.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruss
 
Schaltet die a99 nicht von selbst auf crop? Blendet also automatisch einen Teil des Sensors aus und cropt so auf APS-C? Meine, das mal so gehört zu haben -> Bedienungsanleitung.

LG, Max
 
Ja tut sie, dadurch hat man dann keine schwarzen Ränder.
Aber unabhängig davon gehen natürlich etliche Megapixel an Auflösung verloren, da nur noch knapp 40% des Sensors belichtet werden.
 
HighISO sollte trotzdem besser sein, weil größere Pixel. In Situationen wo man die höhere Auflösung braucht ist dann halt die A580 im Vorteil.

Ein 50mm an der A99 ungecropt hat beinahe die gleiche Bildwirkung. Wenn das nicht vorhanden ist dann ist ein geringer aufgelöstes Bild besser als gar kein Bild. Wenns kein Poster werden soll sehe ich jetzt kein wirkliches Problem...
 
HighISO sollte trotzdem besser sein, weil größere Pixel.

Das hält sich zwar hartnäckig, ist aber immer noch Blödsinn. Entscheiden ist das Signalrauschverhältnis. Das geht bei Licht mit der Wurzel der Lichtmenge. Gleich großer Sensor -> gleiche Lichtmenge -> gleiches SNR.

Die Pixelgröße spielt da keine Rolle, sie mittelt sich raus.
 
Ja die Kamera benutzt nur den beschränkten Bildkreis (keine schwarzen Ränder). Es wird sogar ein zusätzliches Symbol im Display eingeblendet, damit man sieht, dass nicht der ganze Sensor benutzt wird.

Probleme oder so habe ich ja damit nicht. Wollte nur wissen, ob es gewisse Vorteile gibt. Mit den Ergebnissen bin ich eigentlich mit beiden Kameras zufrieden.

Ich wollte mir sowieso noch eine 50mm Festbrennweite besorgen, vom Bildwinkel her wäre ich ja mit dem 35er gecropt schon da dran. Jedoch verliere ich halt doch ein grosses Stück an Auflösung.
 
Worauf zielt denn deine Ausgangsfrage überhaupt?
Du wirst dir keine A99 gekauft haben um sie mit Objektiven zu nutzen die du auch an der A580 nutzen kannst. Wie oben steht verschenkst du damit einfach Auflösung.
Hast du dich an den Kosten übernommen und willst jetzt am Objektiv sparen?
Wenn die A580 bleibt würde ich das 35mm da drauf lassen. Wenn nicht sollte beides weg (Außer du hast noch ne andere APS-C-Kamera).
 
Nein. An den Kosten habe ich mich nicht übernommen. Besitze als Objektive das Carl Zeiss 2.8/24-70 und das Sony 2.8/70-200 G SSM 2.

Da ich gerne mit 50mm fotografiere, überlegte ich mir, ob ein zusätzliches lichtstarkes Objektiv von Vorteil ist. Ist es natürlich! Ich will ja die komplette Sensorgrösse benutzen.

Aber da ich ein Gegner der Wegwerfgesellschaft und Verfechter der geplanten Obsoleszenz bin, trenne ich mich ungern von einem intakten Objektiv. :)

Doch werde ich wahrscheinlich das 35mm an der 580er weiterverwenden und mir noch eine 50mm Festbrennweite für die 99er besorgen.
 
Kleiner Tipp am Rande:
Hier wird die Fragestellung für verschiedene (APS-C) Objektive an der A7 durchgekaut – inkl. Beispielbilder.

Fazit:
Viele Objektive leuchten mehr aus als die APS-C Sensorfläche.
Wenn man dann die „Auto APS-C Erkennung“ ausschaltet und den ganzen (Kleinbild-)Sensor nutzt hat man zwar einen schwarzen Rand, durch einen manuellen crop kann man jedoch mehr Bildfläche nutzen als mit dem Auto-Crop.

Ich würde das einfach mal ausprobieren…
 
Das hält sich zwar hartnäckig, ist aber immer noch Blödsinn. Entscheiden ist das Signalrauschverhältnis. Das geht bei Licht mit der Wurzel der Lichtmenge. Gleich großer Sensor -> gleiche Lichtmenge -> gleiches SNR.

Die Pixelgröße spielt da keine Rolle, sie mittelt sich raus.

Und wie ist dann zu erklären, dass mit zunehmender Pixelzahl bei gleicher Sensorgröße das SNR von Kompaktkameras schlechter wird?
 
Kleiner Tipp am Rande:
Hier wird die Fragestellung für verschiedene (APS-C) Objektive an der A7 durchgekaut – inkl. Beispielbilder.

Fazit:
Viele Objektive leuchten mehr aus als die APS-C Sensorfläche.
Wenn man dann die „Auto APS-C Erkennung“ ausschaltet und den ganzen (Kleinbild-)Sensor nutzt hat man zwar einen schwarzen Rand, durch einen manuellen crop kann man jedoch mehr Bildfläche nutzen als mit dem Auto-Crop.

Ich würde das einfach mal ausprobieren…


Danke für den Tipp. Werde dies mal versuchen.
 
Das SAL DT 35mm 1:1,8 habe ich mal spasseshalber an meine Dynax 5 (analog, ohne D) geflanscht, weil ich auf einem Diafilm noch zwei, drei Bilder drauf hatte.

Ich war überrascht, wie wenig das 35er vignettiert hat. Klar die Ecken waren deutlich abgedunkelt, aber der größte Teil des Dias war ausgeleuchtet. Muss mal gucken, wo das Dia ist und es mal bei Gelegenheit einscannen.

Auf der anderen Seite, wenn du die abgedunkelten Ecken via EBC herausgeschnitten hast, bist du ausschnittsmäßig quasi schon fast bei 50mm, insofern stellt sich die Frage, ob es nicht doch sinnvoller ist, das 35er gegen ein gebrauchtes Minolta 50er einzutauschen ...
 
das ist nur (bezüglich apsc Erkennung ausschalten) dass sony einem da einen strich durch die Rechnung macht.
Es gibt zwei Optionen: Auto und Ein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten