• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog APS-Film selbst scannen

Psch

Themenersteller
Hallo zusammen.

Wie schon aus dem Titel erstichtlich würde ich gerne einen APS-Film auf meinem Crystal-Scan digitalisieren. Nun werden diese Filme ja nach dem entwickeln wieder in die Patrone zurückgespult.

Die Frage ist nun: Gibt es eine Möglichkeit den Film herauszuziehen um ihn wie ein Kleinbildnegativ zu scannen? Möglichst natürlich ohne spezielles Werkzeug und ohne die Patrone zu beschädigen.

Weiß jemand eine Lösung?
 
Hallo zusammen.

Wie schon aus dem Titel erstichtlich würde ich gerne einen APS-Film auf meinem Crystal-Scan digitalisieren. Nun werden diese Filme ja nach dem entwickeln wieder in die Patrone zurückgespult.

Die Frage ist nun: Gibt es eine Möglichkeit den Film herauszuziehen um ihn wie ein Kleinbildnegativ zu scannen? Möglichst natürlich ohne spezielles Werkzeug und ohne die Patrone zu beschädigen.

Weiß jemand eine Lösung?


Das wüsste ich auch gerne! Hab mal eine Patrone bei Drogerie Schlecker zum Digitalisieren geschickt, der Film kann in Einzelteilen zurück und diese waren z.T. verbogen.

Gruß, Bernd
 
Versuchs mal so

Ganz einfach die Abdeckung am Patronenmaul anheben (z.B mit Fingernagel) und mit einem Schraubenzieher oder ähnlichen Gerät am Patronenboden die Spule drehen, der Filmanfang erscheint und kann herausgezogen werden!

edit: Zeilenumbruch korrigiert
 
Wenn mir jemand die APS-Scaneinheit für meinen Minolta Dimage Scan Elite II finanziert, kann ich den Film problemlos und ohne Beschädigung hier scannen ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten